![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Leute
Wieder einmal verläßt mich mein Verstand. Bin mit einer 747 PSS in die Dom-Rep geflogen. Hinflug (EDDB/MDPP) Hinflug dauerte 10:58 Stunden. FL370, ohne original Wetter. Treibstoffverbrauch in LBS (mal 1000) waren 145. Ich bin mit ner vollgetankten 747 losgeflogen und hatte in MDPP noch 242 LBS (mal 1000) an Bord. Ich dachte mir so, für den Rückflug würde es doch reichen wenn ich nur 60% des Tankmenge brauche und da bleibt immer noch reichlich über. Nehme mir ne B747 Meljet dieses mal.Ich also nur 231 LBS (mal 1000) in die Tanks rein. Starte, auch wieder FL370, kein echt Wetter, Flug in beiden Fällen mit FSNAV berechnet und alle Wegpunkte ins FMC eingegeben incl. aller anderen Daten. Und nach knapp 5,5 Stunden hatte ich nur noch 72 LBS (mal 1000) an Bord. Ein höllischer Verbrauch. (Ich fix ein Tankflugzeug geordert und 120 LBS (mal 1000) nachfgefüllt in der Luft ![]() ![]() Im FSNAV wird für die 747 ein Verbrauch von 110 LBS angezeigt. Ich kapier das nicht ganz. Ich habe auch 10 Stunden 24 Minuten gebraucht in Echtzeit zurück. Also fast 30 Minuten schneller bei gleicher Route. Das selbe ist mir in Madeira passiert. Komme mit ner DF737 dort an, die Tanks etwas über die Hälfte voll. Ich dachte, das ich es locker damit zurück schaffe nach Stuttgart. Aber denkste, auf dem Rückflug war knapp hinter Lissabon der Treibstoff gefährlich alle. Wo liegt da das System? Wer kasnn dieses Rätsel beantworten? Gruß von Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|