WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2007, 20:45   #11
superburschi
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 03.11.2006
Beiträge: 1.844


superburschi eine Nachricht über AIM schicken superburschi eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von colazza
---schnipp---

weil ich auch wieder in Foren gelesen habe, das AMD mit der angabe "tcasemax" die maximale betriebstemperatur angibt für den jeweiligen Prozessor

---schnipp---

In den anderen Foren hat jeder temp. von 20 bis max 35 grad. Ich hab mich gewundert, dass niemand schon von minus temp. erzählt hat


Danke!

Hehehe, ich hab diese Erfahrung gemacht:

Jedes Mess-Programm misst in der Regel "irgendeine" CPU-Temperatur über diese "Sensoren", allerdings haben alle Programme, die Temperaturen messen, unterschiedliche Werte...

TCASEMAX ist etwa mit 67-70 Grad im englischen AMD Forum angegeben...

Es gibt viele "CPU Stresser" mit dem "Problem was keins ist", selbst mit dem Zalmann ist es beim FS mit knapp 70 Grad noch im "grünen Bereich" - Das ist auch bei einem Freund von mir so...

Denn viele Experten in einschlägigen Foren behaupten viel Müll, nicht dran stören, gab auch schon Typen, die mit einem Athlon 1800+ unter maximaler Einstellung beim FSX angeblich 50 Frames hatten...

Ich kamm Dir nur empfehlen die Gehäuselüftung auszubauen, ich hab bei meinem Gehäuse drei 80mm Lüfter über einen Gehäusesensor auf 30Grad eingestellt... Also laufen die Drei Lüfter ab einer Temperatur von 30 Grad und eigentlich ist das Gehäuse beim "CPU-Stressen" immer etwa 35 Grad warm, wenn Du da leise Lüfter nimmst geht´s auch mit dem "Krach" und ohne Gehäuselüftung wirds dem CPU-Kühler zu warm und das ist das Problem...



Gruß

Superburschi
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2007, 07:15   #12
jessijoerg
Veteran
 
Registriert seit: 04.05.2005
Alter: 50
Beiträge: 325


Standard

Schau Dir meinen PC genau an:



Dazu die Sensorenwerte aus Everest 2006 beim Surfen eben:



Gekühlt wird bei mir mit dem Arctic Freezer 64 Pro. Dessen Kühlaufnahme bedeckt nichtmal den ganzen Prozessor, es fehlen etwa 5mm auf einer Seite vom Heatspreader. Weil aber der Die darunter eh immer etwas kleiner ist, ist das nicht so tragisch.

"Testbericht" von JessiJoerg lesen, der ist von mir.

Die unterschiedlichen Werte der Kerntemperaturen liegen an unterschiedlichen Lasten der Kerne. Auch kein Grund zu Sorge.

Unter Last geht die Temperatur etwas hoch, ich habe den Flusi-X mal angemacht für fünf Minuten.

____________________________________
-->> Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Alle, die vom Himmel gefallen sind, stecken oder liegen in der Erde! <<--
-> Euer Jörg!
jessijoerg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2007, 10:45   #13
klausdonath
Elite
 
Registriert seit: 08.01.2007
Alter: 43
Beiträge: 1.392


Standard

Also

a) Die Temperaturen sind voll okay


"Was aber hier anscheinend noch keinem aufgefallen ist: Die Auflagefläche des Kühlers ist deutlich kleiner als die Fläche der Prozessors. An einer Seite liegt sie an, auf der anderen Seite sind es fast 5 mm zu wenig. "
b)
Sicher, dass du den Kühler richtigrum drauf hast???
____________________________________
no risk no fun, no brain no pain nor gain

Kalahari Gemsbok National Park in South Africa
klausdonath ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2007, 11:34   #14
jessijoerg
Veteran
 
Registriert seit: 04.05.2005
Alter: 50
Beiträge: 325


Standard

Ja klar. Man kann den kompletten Kühler drehen, damit der Lüfter immer nach hinten bläst.

Die Auflagefläche selber sitzt auf der einen Seite plan mit der Heatspreaderkante, auf der anderen Seite fehlen etwa 5mm.
____________________________________
-->> Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Alle, die vom Himmel gefallen sind, stecken oder liegen in der Erde! <<--
-> Euer Jörg!
jessijoerg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2007, 12:00   #15
colazza
Veteran
 
Registriert seit: 16.10.2004
Alter: 54
Beiträge: 379


Standard

Hi,

mein hitzeproblem hängt vermutlich am Gehäuse/Netzteil.
Wenn ich das Gehäuse geöffnet lasse,
sieht es unter last wie folgt aus:



Das sind dann 5 bis 10 grad weniger (je nach komponente) als im geschlossenem gehäuse. Deshalb gehe ich davon aus dass mein Zalmann Kühler, die WLP ecc. i.O sind. Die Abluft im Gehäuse ist wohl suboptimal oder mein Netzteil ist "gestresst" über die leistungsaufnahme der neuen CPU.
Das Netzteil ist ein Enermax EG 365 AX (total Power 353 Watt). Ist auch ziemlich warm geworden. Der Lüfterregeler des Netzteils ist auch schon am anschlag... Bringt ein stärkeres Netzteil (Markenware) mit 400-500 watt weniger wärme mitsich, wenn es nicht am limit gefahren wird?
____________________________________
**************************************
Constantin
AMD Opteron 185 auf Asus A8V AGP 8x gekühlt durch Zalmann CNPS 9500 LED (früher: CNPS7000Cu) , 2 GB DDR Ram PC3200 -CL 2,5-3-3-8 1T-, 2x80 GB HDD SATA RAID 0, connect3d ATI 850XT 256 MB-RAM DDR3 gekühlt durch Zalman\'s VF700Cu, Enermax Liberty 500W
colazza ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2007, 12:38   #16
klausdonath
Elite
 
Registriert seit: 08.01.2007
Alter: 43
Beiträge: 1.392


Standard

Hast Du vielleicht noch alte IDE Kabel (diese breiten) ungünstig im Gehäuse verlegt? Das kann den Luftstrom im Gehäuse arg behindern...
____________________________________
no risk no fun, no brain no pain nor gain

Kalahari Gemsbok National Park in South Africa
klausdonath ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2007, 13:00   #17
colazza
Veteran
 
Registriert seit: 16.10.2004
Alter: 54
Beiträge: 379


Standard

Hi,

ja, habe ich. Anbei ein Bild.
Die Pfeile stehen für die Gehäuse-Fan mit Luftstromrichtung.
____________________________________
**************************************
Constantin
AMD Opteron 185 auf Asus A8V AGP 8x gekühlt durch Zalmann CNPS 9500 LED (früher: CNPS7000Cu) , 2 GB DDR Ram PC3200 -CL 2,5-3-3-8 1T-, 2x80 GB HDD SATA RAID 0, connect3d ATI 850XT 256 MB-RAM DDR3 gekühlt durch Zalman\'s VF700Cu, Enermax Liberty 500W
colazza ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2007, 13:29   #18
jessijoerg
Veteran
 
Registriert seit: 04.05.2005
Alter: 50
Beiträge: 325


Standard

Jo, kauf Dir ein neues Netzteil!!

Genau das Enermax hatte ich vorher auch. Das wurde ziemlich warm. Ausserdem ist der PC, als ich den Prozessor übertaktet habe und leistungshungrige Anwendungen gestartet hatte, einfach so aufgehangen.

Das lag eindeutig am zu schwachen Netzteil. 350 Watt aus dem Enermax sind für das System von Dir so scharf an der Grenze, dass es schon nicht mehr gut ist.

P.S.: Mit meinem BeQuiet Straight Power 550 Watt bin ich voll zufrieden. Was es kann, steht auch im Sysprofile von mir. Es ist ein guter Mittelweg (etwa 80 Euro incl. Versand). Man bekommt zwar schon für etwa 30 Euro ein Netzteil mit 500 Watt, aber auch für über 100 Euro.

Kabelmanagement ist zwar schön, hat das BeQuiet Dark Power. Kostet aber auch eine kleine Stange mehr Geld. Im Straight Power sind die Kabel zwar nicht abnehmbar, aber dadurch dass alle Kabel eingewickelt sind, wirst Du im Gegensatz zum Enermax die helle Freude erleben.

Kiek mal hier nach, da sind alle Netzteile gelistet von Bequiet

Meine Bwertung über das Netzteil ist hier!

Warum ich 550 Watt genommen habe??

Das ist das erste Netzteil in der Reihe, welches Quadrail Power hat. Also anstatt zwei Leitungen für 12V hat es vier Leitungen 12V. Somit läuft es noch stabiler. Eigentlich wären 450 Watt schon ausreichend, denke ich.

[Edit]Schau Dir mal deine 12Volt Werte im Everest an: unter 12 Volt. Das ist wirklich schlecht. Bei mir stehen da 12,22 Volt. WICHTIG!!!! Neues Netzteil schenken lassen bzw. kaufen!!!!
____________________________________
-->> Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Alle, die vom Himmel gefallen sind, stecken oder liegen in der Erde! <<--
-> Euer Jörg!
jessijoerg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2007, 13:50   #19
klausdonath
Elite
 
Registriert seit: 08.01.2007
Alter: 43
Beiträge: 1.392


Standard

Alle Lüfter ziehen Luft raus.. Kein Lüfter bläst hinein.. Dreh mal den Lüfter unter dem Netzteil so, dass er reinbläst... Dann empfiehlt sich aber ein Staubfilter. Die Temperatur im Gehäuse sollte dann stark fallen.
Eine andere Möglichkeit ist vorne unten noch einen Lüfter einzubauen, der ins Gehäuse bläst. Dafür ist die vordere Lüfterhalterung auch gedacht. Dann hätte man einen super Luftstrom.

Ihr seid alle aber sehr Netzteilempfindlich! Ich hab das letzte Billigteil bei mir drin mit 120mm Lüfter. Ist auch schön leise. Bezüglich Netzteilen gibt es Deutschland strenge Vorschriften, was die Einhaltung der versprochenen Spannungen betrifft, sowie der Sicherheit, dass nicht gleich alles in Flammen aufgeht. Durch diese Sicherheitsprüfung muss jedes Netzteil, egal ob billig oder teuer...
Und wenn das Netzteil nun 2 Grad wärmer ist... Davon geht die Welt nicht unter
____________________________________
no risk no fun, no brain no pain nor gain

Kalahari Gemsbok National Park in South Africa
klausdonath ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2007, 15:53   #20
Captain-Nico
Inventar
 
Registriert seit: 25.06.2005
Beiträge: 2.725


Standard

sorry, aber wo ist da ein kabelmanagment? du würdest wirklich 3,4° weniger haben wenn alles schön sauber wäre

http://www.forumdeluxx.de/forum/show...hreadid=227399

kann dir das ans herz legen!


Zitat:
Original geschrieben von klausdonath
Alle Lüfter ziehen Luft raus.. Kein Lüfter bläst hinein.. Dreh mal den Lüfter unter dem Netzteil so, dass er reinbläst...
du veränderst dann den luftstrtom und die temsp werden steigen! das macht keinen sinn was du schreibst, lass es so wie du es hast, dann kauf dir einen 80mm pabst(leise, kühl) lüfter und bau den unten rechts ein, der bläst dann richtung graka, das gibt dir einen super luftstrom!
Captain-Nico ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag