![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 05.06.2004
Beiträge: 4
|
![]() Hallo,
kann mir jemand helfen? Die Wassertexturen sind wie abgehakt............ Thx HF212 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Hi und willkommen im Forum!
Wenn Du in den Einstellungen die Regler rechts hast, würde ich auf ein Performanceproblem tippen. Offensichtlich fliegst Du die PMDG-737, ein relativ anspruchsvolles Flugzeug. Da brauchst Du einen leistungsfähigen Prozessor, eine gute Grafikkarte und viel Speicher, um optimale Ergebnisse in der Außensicht zu erzielen, sonst schaltet der FS zu schnell auf vereinfachte Grafikelemente um. Leider ist Deine Konfiguration im Profil nicht ersichtlich ... Schade, man bräuchte schon etwas mehr Angaben! ![]() MfG Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Was wir hier am Übergang sehen dürfte mit ziemlicher Sicherheit das vereinfachte Weltmodell des FS2004 sein.
Hätte man wenn sich das Flugzeug über Land befunden hätte eindeutiger sagen können. Über den Meeren ist das nicht ganz so einfach. Auch wäre es zmindest für mich von der Beurteilung eindeutiger gewesen wenn das Flugzeug genau ausgenordet gewesen wäre. Ich vermute einfach mal das zunächst das Kreuz "Erweiterte Geländestrukturen" im FS Anzeigemenü nicht gesetzt wurde. Dieses würde bewirken das das vereinfachte Weltmodell in weitere Entfernung rückt also erst später gesehen wird. Wenn es sich um das vereinfachte Weltmodell handeln sollte was wir hier sehen dann hat dieses nichts mit PC Performance zu tun. Dieses Modell wird jeder bei sich haben auch mit einem 3,4GHz Prozessor und tollster Grafikkarte. Es ist im FS so programmiert. Ich vermute die globale Sichweite steht bei Dir auf maximaler Sichtweite, weiterhin fliegst Du wahrscheinlich über 10000 Meter und die Sichtweitenschicht im Wettermenü reicht nur bis 10000 Meter hoch. Kommst Du mit dem Flieger über diese 10000 Meter (defaulteinstellung) dann hat der FS die unangenehme Eigenschaft das er urplötzlich die Sicht auf unendlich schaltet. Dann sieht man in sehr großen Höhen sofort das vereinfachte Weltmodell. Da dieses optisch nicht sehr toll gegenüber der normalen Landclass/Waterclasscenery aussieht kommt das dann so rüber wie auf dem Screenshot. Das wäre wie gesagt kein Fehler. Kann man aber wie gesagt anhand des Screenshots nicht 100% sagen. Ich habe mal ein Bild aus meiner LC Dok angehangen. Da geht es zwar um etwas ganz anderes aber es zeigt unter anderem die unterschiedlichen Texturbereiche. Im Vordergrund den normalen Landclasstexturbereich. Hinter der gestrichelten grünen Linie den erweiterten Landclasstexturbereich den wir über den Schalter Extended Terrain Textures bzw. in der deutschen Version Erweiterte Geländestrukturen aktivieren können. Dahinter an der gelb gestrichelten Linie das vereinfachte Weltmodell. Auch auf meinem Bild sieht man, daß dieses (farblich) ganz anders als Landclasscenery aussieht. Im Prinzip gilt das natürlich auch für Gewässer auch da sieht man diesen optischen Übergang. Ich vermute das Dein Screenshot genau diesen Übergang zum vereinfachten Weltmodell zeigt. Hätte man den Schalter Erweiterte Geländestrukturen nicht gesetzt dann verschwindet der erweiterte Landclassbereich und das vereinfachte Weltmodell rückt näher an einen heran. Im Prinzip an die grüne gestrichelte Linie. Man sollte dann darauf achten das man je nach Schalterstellung "Erweiterte Geländestrukturen" seine Sichtweiten auf 60 bzw. 30 Milen begrenzt. Diese Sichtweitenschicht sollte höher liegen als die maximale Flughöhe die man erreichen wird. Sonst kommt urplötzlich die Sicht auf das vereinfachte Weltmodell. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Dem möchte ich noch etwas hinzufügen was ich in einem anderen Thread zum Thema Fotoscsnery geschrieben habe, denn es trifft auch hierzu. Es ist eine Aussage darüber wieviele Texturen der FS verwenden muß wenn man diese oben erwähnten Schalter setzt.
""Um nochmal auf das Thema Ladezeiten generell bei einer Fotoscenery zurückzukommen. Habe mal berechnet wieviele Texturen bei einer Fotoscenery vom FS in den Speicher geladen werden müssen. Beispiel 1) Der Schalter erweiterte Geländestrukturen ist im FS Display Menü nicht aktiviert. Dann muß der FS 5376 individuelle Fototexturen laden bis man das vereinfachte Weltmodell des FS2004 sieht. 2)Der Schalter erweiterte Geländestrukturen ist im FS Display Menü aktiviert. Der FS muß nun sage und schreibe 21504 Fototexturen laden bis die Sicht auf das vereinfachte Weltmodell stösst. Auf RG1 bezogen fast die komplette Scenery muß hinsichtlich Texturen geladen werden. Da darf man sich nicht wundern das dieser Schalter extrem die Ladezeiten erhöht und weiterhin die Performance belastet. Nur dadurch das in der Tiefe des Raumes niederwertige MIP Level der Texturen verarbeitet werden müssen wird das ganze gemildert. Ist der Schalter deaktiviert also werden wenig Texturen geladen empfiehlt es sich die Sichtweite auf 30 Milen zu begrenzen damit man nicht sofort das vereinfachte Weltmodell sieht. Die Thematik gilt ähnlich für Landclasstexturen. Hier gibt es zwar nicht so viele Texturen da sie immer wiederholt eingesetzt werden. Dafür muß die Grafikkarte diese berechen der Schalter hat also auch da Auswirkungen""" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() |
![]() Hi JOBIA!
Deine Kompetenz gerade auf diesem Gebiet will ich nicht in Frage stellen, aber den Satz Zitat:
Ich habe eine einigermaßen gute PC-Ausstattung und diese vereinfachten Texturen wandern gerne mal etwas näher, wenn ich länger mit der PMDG (und anderen komplexen Fliegern) unterwegs bin UND öfter mal die Sichten wechsele. Wenn ich dann mit einem Memory-Tool (in meinem Fall "MemOptimizer") den Speicher aufräumen lasse und dann in den FS zurück schalte, bauen sich die Texturen neu auf, die vereinfachten Texturen weichen dann aber weiter zurück. Insofern könnte es auch ein Performance-Problem sein, oder? MfG Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Zitat:
Eindeutig Nein!!! aber nur unter der Vorraussetzung das wir von den selben Tatsachen sprechen. Das vereinfachte Weltmodell wandert nicht unter Performancelast. Von diesem sprach ich. Die Entfernung ab wo es gezeigt wird die ist mit dem Schalter erweiterte Geländestrukturen variabel. Selbstverständlich wandert das vereinfachte Weltmodell während des Fluges mit. Würde es das nicht tun dann hätten wir ja irgendwann garkeine vernünftige Landclasscenery mehr. Ich hatte oben erwähnt das ich vermute das es sich um den Übergang zum vereinfachten Weltmodell handelt. 100% erkennen kann man es bei Gewässer schlecht. Ich könnte also mit dem vereinfachten Weltmodell hier unrecht haben, was ich aber nicht glaube. Das was Du jetzt meinst ist etwas ganz anderes. Auf das was Du meinst bezogen da ist Deine Aussage korrekt, da gebe ich Dir recht. Wenn Du Dir noch mal das Bild anschaust was ich vorhin im Anhang hatte, da siehst Du einen Landclassbereich im Vordergrund bis zur grünen Linie und einen erweiterten bis zur gelben Linie. Innerhalb diesen Bereiches verwendet der FS Landclassbodentexturen. Diese Texturen sind in einem Sonderformat mit MIP Leveln. So eine Textur ist im Anhang zu finden. Man kann sie so nur in speziellen Tools sehen die dafür ausgelegt sind. Diese MIP Level sind verkleinerte Texturen der Basistextur mit immer weniger Pixel also schlechterer Auflösung. Der FS verwendet sie in der Tiefe des Raumes um Pixelflimmern aber auch Performance zu schonen. Wenn der FS aber zusätzlich Performanceprobleme bekommt dann versucht er Performance zu gewinnen. Er realisiert das in dem er schlechtere MIP Level im Vordergrund verwendet. Das hat zur Folge das die Scenery im Vordergrund nicht nur unschärfer wird sondern auch die Übergänge zwischen den einzelnen MIP Leveln stärker auffallen. Es werden Kanten sichtbar. Die Texturen sehen sehr vereinfacht aus. Übrigends selbstverständlich wandern auch die MIP Level mit. Man könnte aber gut testen ob es sich bei dem gezeigten Screenshot um das vereinfachte Weltmodell bzw. ein MIP Level Problem handelt. Einmal in dem man den Befehl zum Scenery auffrischen des FS nutzt. Oder aber den Flug hier abspeichert und hier neu aufruft. Ändert sich nichts dann ist es das vereinfachte Weltmodel. Hier eine geöffnete Landclassbodentextur. In der Texturdatei sind die minderwertigeren MIP Level direkt integriert. Übrigends auch ein verkleinertes Bild aus meiner LC Dok. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Ach so, da habe ich dann wohl 2 Dinge verwechselt. Danke für die Aufklärung, nun bin ich wieder etwas schlauer geworden.
Grüße und guten Rutsch ins neue Jahr, Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Zur Demo des Effektes der MIP Level bei Bodentexturen (was wie gesagt nichts mit dem vereinfachten Weltmodel zu tun hat)
unten noch mal die selbe Textur wie im Anhang zuvor. Nur diesmal habe ich den hochwertigsten Basismiplevel0 mit 256 x 256 Pixeln links dargestellt und direkt den MIPLevel2 mit 64 x 64 Pixeln der auf dem Basismiplevel0 beruht daneben gestellt. Man kann erkennen das sie aufeinander beruhen. Hat der FS also extreme Performanceprobleme dann wird er in nächster Nähe zum Flugzeug nicht den MIP Level 0 benutzen sondern ev. nur den minderwertigen MIP Level 2 oder gar schlechter. Folglich haben wir dann in nächster Nähe anstatt der linken Optik die rechte Optik. Dieser Vorgang findet auch in der Tiefe des Raumes statt. Alle anderen schlechten MIP Level rücken näher an uns heran. Übrigends der schlechteste MIP Level den der FS in der Regel darstellt hat nur noch 8x8 Pixel. (hängt auch von den Displayeinstellungen des FS ab, er kann sogar nur aus 4 x 4 Pixeln bestehen) Man kann sich vorstellen das wenn so eine Basistextur aus 256 x 256 Pixeln nur noch mit 8 x 8 Pixeln im Vordergrund dargestellt wird das hier der optische Unterschied zum vereinfachten Weltmodel welches ganz anders generiert wird schon nicht mehr sehr groß ist. Wie gesagt das vereinfachte Weltmodell kann man aber fast immer aus großen Höhen bei guter Sicht erkennen. Es hat mit Performance wenig zu tun. Hier zur Demo noch mal 2 MIP Level einer Landclassbodentextur formatgerecht nebeneinander. links der MIP Level0, rechts der ev. bei Performanceproblemen zur Anwendung kommende MIP Level2. Der MIP Level 2 ist übrigends das dritte Bild von links wenn man sich den vorigen Bildanhang anschaut. Es kann aber auch der bessere MIP Level1 oder ein schlechterer sein der dargestellt wird, daß hängt von den Performanceproblemen ab. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|