![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 01.08.2006
Alter: 38
Beiträge: 2
|
Hallo!
Ich möchte ein Projekt starten um den FS 2004, vielleicht auch später den FSX, mit regiontypischen und realistischeren Gebäuden zu erweitern: - "europäische" bzw. "deutsche" Infrastruktur (z.B: Krankenhäuser, Bildungseinrichtungen, Kraftwerken, Gewerbe - und Industriekomplexe) - alpenländische Häuser, Schwarzwaldgebäude, Stadthäuser, fränkischer Baustil, Bauernhöfe, etc. - Sehenswürdigkeiten (Burgen, Kirchen, etc.) Ich habe schon einige Api Macros mit EOD (Easy Objects Designer) erstellt und sie mit FSSC (Flight Simulator Scenery Creator) in den FS 2004 eingebunden. Weitere Modelle würde ich vorrausichtlich mit gmax erstellen, in Voraussicht auf den FSX. Wer daran interessiert ist kann sich bei mir melden oder einen Artikel in's Forum stellen. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Master
![]() Registriert seit: 20.03.2006
Alter: 42
Beiträge: 753
|
Und wer macht die neuen Bodetexturen dazu auf die die neuen Gebäude auch passen? Ich will dir nicht den Mut nehmen, aber das Autogen sieht nicht gerade berauschend aus, wenn es sich nicht mit den darunterliegenden Texturen deckt. Naja oder ihr baut Häuser die zum Beispiel auf die Groundenvironment Texturen passen. Dafür würden diese eventuell mit anderen Texturen nicht mehr so toll aussehen.
Denke ich hier komplett falsch oder ist meine Sorge berechtigt?
____________________________________
Gruß Michael In der Luft mit Ariane 737-800 NG | Ariane 737-900ER | Wilco 737 PIC | PSS Dash 8 |
|
|
|
|
|
#3 |
|
gesperrt
Registriert seit: 01.08.2006
Alter: 40
Beiträge: 84
|
Sehr cool.
![]() |
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
Zitat:
Hört sich ev. wegen der Regionalität zwar so an, ist aber nicht so. Von daher musst Du sein Vorhaben eher mit German Landmarks vergleichen. Es sind Gebäude die praktisch gezielt per Code gesetzt werden müssen. Also nicht so wie bei Autogen über AGN File. Wobei es mit den alpenländischen Häusern etwas krankt. Hier tendiert es dann schon wie Du vermutest in Richtung Autogentechnik. Nur da kommt keiner dran wenn es effizient sein soll. Denn hier arbeitet der FS beim Code mit ganz anderen Techniken wie über EOD usw. Der FS2004 unterstützt bei seinen reinrassigen Autogengebäuden die wir in der Masse vorfinden überhaupt keinen eigenen regionalen 3D Code unter Landclass Technik, von daher benötigt man kein Objektdesigntool. Was der FS2004 in gewissen Masse unterstützt sind eigene regionale Gebäudetexturen. Sprich die Form eines kleinen Wohnhauses also Quader mit spitzen Dach ohne Überstand bleibt immer gleich nur die Außenhaut sieht anders aus. |
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
gesperrt
|
gibt es nicht schon solche regional veraenderten Autogens?
mich stoeren z.B. immer total das in der DOM.Rep Tannenbaume wachsen |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 14.07.2002
Alter: 44
Beiträge: 1.410
|
Mich stört z. B. dass in Thule (dem wirklich nördlichsten Platz der Welt) Bäume wachsen...
Also ich würde erstmal abwarten, was der FSX so bringt (Angeblich ja 23 verschiedene Regionen weltweit, also denk ich wird Mitteleuropa ja wohl mit dabei sein...)
____________________________________
Grüße Lars ~ Capitán Lars im neuen Forum. ~ Erweist einem toten Projekt die letzte Ehre: PROJECT GLOBAL - Freeware Global Express |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|