![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.06.2004
Beiträge: 266
|
![]() @Hans Guenther:
Seite 10 im Manual: Windshield Heating einschalten. Achtung! Schalter schwarz bedeutet „ON „ Wenn die Ice Protection auf Auto ist, wird die Engine - und Wingenteisung automatisch nach Bedarf eingeschaltet! Ist Mode auf ON, kann die Enteisung manuell mit den jeweiligen Schalter: Engine1, Wing und Engine 2 ein / aus geschalter werden. Mit Test, kann die automatische Steuerung auf ihre Funktion getestet werden. Die Windshield Heating muss Du selber einschalten. Die Enteisung wird wenn nötig wie in real automatisch eingeschaltet. wenn: Wheel speed is greater than 40 Knots and remains activatad until 1700ft above ground level or 5 minutes after liftoff,whichever hapens first!
____________________________________
Mit freundlichen Grüssen Hermann X-Plane: http://www.x-plane.stumbles.ch/ Projekt Panel EM 170 Jetzt mit Installer: http://www.iwservice.com/EMB170_install.zip Support: http://forum.va-interair.de/index.php?board=53.0 Gallery: http://www.flight-monster.com/gallery2/main.php?g2_view=core.ShowItem&g2_itemId=253 |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.03.2004
Beiträge: 235
|
![]() Zitat:
Im Fs9 (engl.) gibt es m. E. folgende Commands, welche mit Vereisung zu tun haben (oder könnten?) carb heat/eng anti-ice on/off propeller de-ice on/off structural de-ice on/off pitot heat on/off pitot tube blockage on/off (?) static port blockage on/off (?) Was entspricht nun bei der Emb 170 pitot heat? Bei den Standard Fliegern führt die Vereisung des/der Staurohrs/e zum Abfall der IAS und bei eingeschaltetem Autothrottle zum Hochfahren der Turbinen, was nach kurzem overspeed crash verursacht. Gruß Hans-Guenther |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.06.2004
Beiträge: 266
|
![]() The Ice and Rain Protection System provides peumatic anti-ice protection for the engine cowls and swing slats.
The pitot and static port heating system,windshield anti-ice system, and water lines heating system use eletrical power to prevent icing. The ice and rain protection systm includes: Wing anti-ice system Engine anti-ice system Windshield heating system Air data smart probe ( ADSP )/TAT heating system Water and waste ice protection system. Normal operation of the anti-ice system is automatic. Der Boardcomputer nimmt Dir also alles ab!!!
____________________________________
Mit freundlichen Grüssen Hermann X-Plane: http://www.x-plane.stumbles.ch/ Projekt Panel EM 170 Jetzt mit Installer: http://www.iwservice.com/EMB170_install.zip Support: http://forum.va-interair.de/index.php?board=53.0 Gallery: http://www.flight-monster.com/gallery2/main.php?g2_view=core.ShowItem&g2_itemId=253 |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.03.2004
Beiträge: 235
|
![]() Vielen Dank,
jetzt ist es auch mir klar ... Gruß aus Bayern Hans-Guenther |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.06.2004
Beiträge: 266
|
![]() habe ich doch gerne gemacht!
Viel Vergnügen ![]()
____________________________________
Mit freundlichen Grüssen Hermann X-Plane: http://www.x-plane.stumbles.ch/ Projekt Panel EM 170 Jetzt mit Installer: http://www.iwservice.com/EMB170_install.zip Support: http://forum.va-interair.de/index.php?board=53.0 Gallery: http://www.flight-monster.com/gallery2/main.php?g2_view=core.ShowItem&g2_itemId=253 |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.07.2004
Alter: 81
Beiträge: 306
|
![]() Hallo,
wie bekomme ich es dahin das im PFD rechts unten NAV2 angezeigt wird und somit ein 2.DME ablesbar ist? Bei mir steht immer nur NAV1 drin. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.06.2004
Beiträge: 266
|
![]() Hast Du die v2?
Im Tutorial S. 17 Mit den Schalter CIRCLE und DIAMANT und SRC. Bei weiteren Fragen bitte hier: http://forum.va-interair.de/board.php?boardid=53
____________________________________
Mit freundlichen Grüssen Hermann X-Plane: http://www.x-plane.stumbles.ch/ Projekt Panel EM 170 Jetzt mit Installer: http://www.iwservice.com/EMB170_install.zip Support: http://forum.va-interair.de/index.php?board=53.0 Gallery: http://www.flight-monster.com/gallery2/main.php?g2_view=core.ShowItem&g2_itemId=253 |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.06.2004
Beiträge: 266
|
![]()
____________________________________
Mit freundlichen Grüssen Hermann X-Plane: http://www.x-plane.stumbles.ch/ Projekt Panel EM 170 Jetzt mit Installer: http://www.iwservice.com/EMB170_install.zip Support: http://forum.va-interair.de/index.php?board=53.0 Gallery: http://www.flight-monster.com/gallery2/main.php?g2_view=core.ShowItem&g2_itemId=253 |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.07.2001
Beiträge: 2.385
|
![]() Grüß Euch,
leider kann man zurzeit nicht in das Forum herein. Deswegen stelle ich hier zwei Fragen: Ich habe meine Nöte mit der vertikalen Navigation, also bei VNAV habe ich einen VS über 7000ft. Läßt sich der VS im FMS eintragen? Und zweitens, beim Approach sind 250kt, wie angenagelt, keine Verstellung möglich, erst bei Flaps setting 1, geht der Speed herunter auf 230kt, diese Differenz ist meines Erachtens zu hoch.Das kann man sicher im FMS eintragen, muß ich allerdings erst noch ausprobieren.
____________________________________
Schöne Grüße Helmut |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Newbie
![]() Registriert seit: 16.06.2006
Beiträge: 8
|
![]() Im Flugplan ist auch immer die Steig/Sinkrate mit angegeben. Ich empfehle die Steig und Sinkraten vor jeden Flug zu kontrollieren.
Manchmal berechnet der FMS das nicht optimal. Entweder man korrigiert die Höhen des Flugplan im FMS per Hand oder erzwingt eine Neuberechnung der Höhen vom FMS. Dazu einfach auf dem FMS die Taste "CB" drücken. zu den Speeds eingestellt sind 250 Ktn unter 10000ft zu ändern im FMS unter "PERF" und mit der Taste "NEXT" bis auf Seite 3 weiterblättern. Die einzelnen APP-Speeds kann man hier einstellen. "PERF" dann steht unten links im FMC "APP / GO SPEEDS" hier kannst Du auf Seite 1 die Speeds für alle Flaps-Stellungen definieren. Auf Seite 2 die GO - Speeds habe ich noch nicht aktiviert. Du kannst die Speeds jederzeit per Hand ändern. Dazu gehe auf den Einstellknopf für den Speed auf dem Autopiloten. Dort steht leicht versetzt drüber "FMS" und "MAN" Klickst du auf FMS mit der Maus werden die vorgestellten Speeds aus dem FMS verwendet. In der PFD Anzeige wird die ausgewählte Geschwindigkeit nun in der Farbe Magenta dargestellt. Wählst Du "MAN" wechselt die Farbe zu Blau. Es gibt noch eine zusätzliche Sicherheit für die Maschine. Eine Overspeedbeschränkung für die jeweiligen Klappenstellungen. Diese Beschränkungen sind Fest und können nicht im FMS geändert werden. Zum Beispiel Max Speed bei Flapps 1 = 230 Ktn Viele Grüße Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|