![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153
|
![]() Alles klar Andi!
Welchen Zeithorrizont hast du dir gegeben für das Throttle? Gruss Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701
|
![]() Hallo Dieter,
Deine Frage zu "Ein/Aus", bezieht sich das auf die Speedbrakes? Diese sind stufenlos regelbar. Ich werde die Einheit später erweitern und noch die Flaps mit einbauen. Irgendwie nachher anflanschen, wäre glaube ich nicht das Richtige. Das sollte eine Einheit sein. Jetzt will ich erst einmal diese Version bauen. Ich hoffe Ende August die ersten Prototypen gebaut zu haben! Denn vom 15. September an kommt dann mein großer Sommerurlaub mit immerhin 3 1/2 Wochen. Ich habe im Urlaub natürlich auch etwas Zeit daran zu arbeiten, würde mich aber gerne mal richtig ausspannen. Ihr müßt nun einfach mal abwarten, bis es soweit ist. Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701
|
![]() Nach nochmaligen Anpassungsarbeiten am CAD, wird der Throttle so aussehen. Unten herum wird natürlich komplett geschlossen sein. Etwas Kopfzerbrechen macht mir noch der mitlaufende Staubschutz bei den Schubhebeln. Diesen will ich unbedingt noch umsetzen.
Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701
|
![]() Bild Nr. 2
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701
|
![]() Bild Nr. 3
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 19.10.2001
Alter: 75
Beiträge: 56
|
![]() Hi Fidi,
gibt es das auch ohne Speedbrakes ? realistisch wären eigentlich Trimmräder. bis denne peter
____________________________________
PS |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Newbie
![]() Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2
|
![]() Hallo
Wir sind Polymechanikerlehrlinge und haben mit der Ausbildung zum Flugzeugmechaniker begonnen. Unsere Projektarbeit ist nun, ein Originalgetreues A320 Cockpit zu bauen? Unsere Frage nun, hast du detaillierte Pläne zum Throotle (mit genauen Massangaben u.s.w.)? Mit was für einem Zeitaufwand muss man rechnen um das Teil herzustellen? VielenDank schon mal Grüsse das Projektteam |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|