![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 25.02.2003
Alter: 47
Beiträge: 32
|
![]() Hallo Andi,
da hast du ja wieder was vor, sieht sehr gut aus. Danke, willst mich wieder arm machen ![]() Wie Lukas schon erwähnt hat, hast du das gut gelöst mit den Reversern! Da bin ich mal gespannt und sorry das ich mich bis jetzt nicht gemeldet hab, leider viel zu viel Arbeit. Gruss Serkan |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701
|
![]() Ich möchte euch ein paar neue Zeichnungen zeigen. Da ich den Throttle im Moment für die GoFlight-Konsole baue, kann ich entweder nur Hebel für Speedbrakes oder Flaps mit einbinden. Der Platz ist eben begrenzt. Ich habe mich für leichteres, die Speedbrakes entschieden.
Meiner Meinung nach sitzt der Speedbrakehebel noch etwas zu weit von den Schubhebeln weg. Ich werde noch kleine Korrekturen vornehmen, für ein besseres Erscheinungsbild. Zudem muß ich nochmal stöbern, ob für die Speedbrakes ein anderer Griff einsetzbar ist. Ich würde gerne eure Meinung dazu hören. Gruß Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701
|
![]() Bild 2
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701
|
![]() Bild 3
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701
|
![]() Bild 4
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701
|
![]() Bild 5
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701
|
![]() Bild 6
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153
|
![]() Gefällt mir sehr gut!
Kanns kaum abwarten bis du mit der Produktion beginnst! Hast du bei den Throttlen auch das Rasten bei einzelnen Positionen realisiert? (CLT/FLX;Idle etc.) Kann man evtl. die Flaps noch nachrüsten? Wann gibts das Teil? Ich weiß ich nerve aber bin scharf drauf! Gruss Peter ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701
|
![]() Hallo Peter,
ob ich die Rasterungen realisiere, weiß ich noch nicht. Ich muß erst nochmal checken wieviel Platz vorhanden ist. Was ich auf jeden Fall umsetzen will ist die Beschriftung auf der Abdeckung und eine Beleuchtung des Throttles. Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.11.1999
Beiträge: 432
|
![]() Hi Andi,
jetzt bin ich auch langsam interessiert. Meine Vorstellung ist: Speedbrake links vom Throttel - aber wie der aussieht ist mir "ziemlich" egal, da ich diesen Throttel auch für Boeings benutzen würde. Frage dazu: wird er nur als "EIN/AUS" funktionieren oder etwa analog? Throttel ohne Flaps kaufe ich nicht, will zumindest die Option, eine Flapeinheit dazuflanschen zu können. Am Liebsten wäre mir, du bietest Baueinheiten (Throttel, Speedbrakes, Flaps) an, denn ein entsprechendes Kastl (Pedestalgehäuse)könnte/würde ich gern selbst bauen wollen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|