![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Veteran
![]() |
![]() @Michael,
hmm, da muß ich wohl nochmal nachlesen ![]() ![]() Zum Variometer: Das TCAS-II Gauge von Lee gibt es bei Avsim (Freeware). Dazu hab ich ein Overlay, werd versuchen es hier anzuhängen, sonst der Link. Ich weiß nicht ob in RL die TU154-B2 mit TCAS ausgerüstet sind, die -M Versionen aber ja (zumindest die die in den westlichen Luftraum fliegen). Hab es mir eigentlich nur eingebaut weil ich fast ausschließlich Online fliege-da ist es schon ganz nützlich. Das es fpm statt m/s anzeigt ist nur ein (für mich) positiver Nebeneffekt. Viele Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 08.06.2000
Alter: 55
Beiträge: 100
|
![]() Hallo Michael,
ich habe mir erlaubt Dir eine Mail zu schicke. Zu deinen Vermutungen: Bosster-Switches waren an, aber das man den Deckel wieder schließen kann wäre mir neu. Soweit ich weiß ist das nur bei der IgFly möglich. Bugradsteuerung war aktiviert für 10 Grad. BKK-18 Testswitch wurde einmal nach oben und nach unten bewegt. Bei der IgFly geht ja die Warnlampe erst aus wenn auch die Klappen gesetzt sind, Bremse gelöst und Landinglights extended und on sind. Wenn ich das im Tutorial richtig interpretiere ist das bei der PT Tupolev nicht so. Sehe ich das richtig? Eine andere Frage auch noch die mir im Tutorial nicht klar ist: "on the Autopilot panel at the Autothrottle control part ПН-6 set the toggle switch (23) for preparation of the Autothrottle to the upper position. As usual, open the cover first and close it after switching. After a certain time two lights to the left of it will go on" Bei mir geht da kein Licht an. Erst wenn ich den Schalter 24 (arm autotrust) aktiviere, geht eine Lampe an. Kann das etwas mit meinen Problemen zu tun haben? Schöne Grüße Dotti |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Veteran
![]() |
![]() Den Deckel über den Booster-Switches kannst Du mit der rechten Maustaste schließen.
Sobald die Maschine startklar ist geht die Warnlampe aus (begleitet von den entsprechenden Aussagen der Crew ![]() Beim AT-System kenne ich die Unterschiede zwischen Schalter 23+24 noch nicht (bin halt noch bei den Feinheiten). Aber wenn Du nur Schalter 24 "armst" und den kleinen daneben nach oben stellst funktioniert das AT-System (inklusive Auto-GoAround). Hoffe soweit helfen zu können. Michael wird sicher auch nochwas dazu schreiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933
|
![]() Sven,
>> Hab da irgendetwas mit dem HSI verpennt-das ILS ist zwar in der Mitte-aber Anflugkurs 035? Das kann eigentlich nur am TKS-P2 (MK/GPK-Agreement) liegen, aber von hier schwer zu sagen. >> Die Landescheinwerfer sind nicht ausgefahren/eingeschalten Yup, die vergesse ich auch immer ![]() Der Offset ist merkwürdig, sollte nicht sein. Man kann's aber auch im Flug korrigieren, steht dann im zweiten Tutorial (zuviel, um es hier zu erwähnen). @Dotti, >> aber das man den Deckel wieder schließen kann wäre mir neu Man kann, genauso wie man ihn aufgemacht hat (rechte Maustaste) >> Warnlampe erst aus wenn auch die Klappen gesetzt sind, Bremse gelöst und Landinglights extended und on Klappen ja, Bremsen und Lights sind kein Kriterium für die Takeoff-Warnlampe. >> Erst wenn ich den Schalter 24 (arm autotrust) aktiviere Da hab ich wohl die Zahlen verwechselt im Tutorial. Danke für den Hinweis. Hat mit der Takeoff-Warnung aber nichts zu tun. >> eine Mail zu schicke OK ! Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Veteran
![]() |
![]() Ich fliege ja mit dem INS. Wenn ich bereits vor dem taxeln das INS auf "NAVI" Schalte und im B-140 NVU-Panel alle drei Schalter einschalte dann stimmt alles-keine Offsets und keine Probleme mit dem HSI. Naja, ich komme schon noch dahinter wie das alles "richtig" funktioniert
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 08.06.2000
Alter: 55
Beiträge: 100
|
![]() @Michael und Sven,
Vielen Dank für den Tip mit der Klappe über den Booster-Switches. Das war`s! Hatte nie versucht sie zu schließen weil die Klappe wenn ich die TU geladen habe schon offen war. Habe jetzt endlich den richtigen Klickspot gefunden. Nach einer Woche "rumwursteln" und dank eurer Hilfe konnte ich gerade eben meine erste Platzrunde fliegen, ein großartiges Gefühl. Jetztz kann ich mich endlich auch den Feinheiten sowie der NVU widmen. Freue mich schone auf das neue Tutorial. Somit ist der Inhalt meiner Email and dich auch hinfällig. Herzlichen Dank und schönen Abend Dotti |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 08.06.2000
Alter: 55
Beiträge: 100
|
![]() @Sven,
ich habe doch leichte Probleme beim Einbau des TCAS. Muß ich unter der Window 00 Section in der Panel.cfg das originale Variometer mit dem von Lee überschreiben? Welches Gauge ist das? Ich werde aus den Gauge Namen nicht so ganz schlau. Vielen Dank für deine Hilfe, Dotti |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Veteran
![]() |
![]() Hab Dir meine Panel.cfg hier angehängt. Ich fliege aber mit dem russischen INS. Sollte das bei Dir nicht der Fall sein mußt Du nur die beiden Gauges ändern. Habe die Originalzeilen nur auskommentiert, sollte also kein Problem sein das zu erkennen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 29.01.2001
Beiträge: 815
|
![]() Hey Leute
Ich habe einen ISDN-Anschluss, deshalb auch die Frage. Lohnt sich das herunterladen der Tuoplev 154 von Maxim A. Mysin, Tibor Kykai, Dmitry Kolesnik und Aleksi Pennanen (Die sind doch (von) Project Tupolev))? Die Screens sehen ja super aus, aber wie ist es mit der Systemnachbildung und den fps? Danke sehr. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Senior Member
![]() |
![]() Wenn du was suchst, dann bitte hier
http://tu154.avsim.bestpeople.ru/files.html Ist zwar kyrillisch und du brauchst englische Manuals, aber der ganze Aufwand lohnt sich wirklich. Da kommt so einiges an PAYWARE nicht im Traum heran. Für mich zur Zeit das beste Flugzeug auf dem Markt...
____________________________________
Grüße Horst Klement SAG - Pilots Training Department http://www.vacc-sag.org http://www.vatsim.net |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|