|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  05.01.2005, 02:01 | #41 | 
| bitte Mailadresse prüfen! Registriert seit: 05.09.2002 
					Beiträge: 303
				 |   Was mich in diesem Zusammenhang noch interessiert: Wie abhänig ist PM von der FS-Version? Ist nach der Anpassung der FSUIPC an den z.b. FS2004 für PM die Sache damit erledigt, oder muss die Software von der PM-Schmiede ebenfalls an eine neue FS-Version angepasst werden. Wie lange hat es bei der Umstellung vom FS2002 zum FS9 gedauert, bis alles reibungslos lief. Ich meine irgendwo gehört oder gelesen zu haben, das Enrico sein PM soweit aufbauen will, das auf lange Sicht gesehen, der FS das AddOn-Programm ist. Somit wäre eine Umstellung auf die neuste FS-Version und dessen Vorzüge ja ein Kinderspiel. | 
|   |   | 
|  05.01.2005, 07:58 | #42 | 
| Master  Registriert seit: 08.12.2000 Alter: 61 
					Beiträge: 762
				 |   Hi Michael, die PM software funktioniert ausschliesslich im Zusammenspiel mit FSUIPC ! FSUIPC ist die Schnittstelle die angepasst werden muss - und das geschah bisher völlig reibungslos. Die Freigabe zum FS9 war eher da als der FS9 selber. Ich denke das jetzt, wo FSUIPC Lizenzgebühren erhebt, die weiteren Anpassungen noch zuverlässiger und reibungsloser von statten gehen. Ein Nichtfunktionieren ist daher auszuschliessen. Ciao Mathias | 
|   |   | 
|  05.01.2005, 13:13 | #43 | 
| bitte Mailadresse prüfen! Registriert seit: 05.09.2002 
					Beiträge: 303
				 |   @Mathias Danke. Wieder eine Unklarheit weniger. | 
|   |   | 
|  05.01.2005, 23:52 | #44 | 
| Jr. Member  |   Hallo, ich oute mich hier einmal als totaler Cockpitbau Neuling. Es wird auch nur in kleinen Schritten voran gehen. Aber paar Sachen sind schon vorhanden. Nun habe ich heute auch bei der PM Software zugeschlagen. Die Preisdiskussion lasse ich jetzt mal links liegen. Ihr könnt mir aber sicherlich ein paar Tips zur Installation der einzelnen Parts geben. Meine Vorstellung war bisher: Hauptrechner: Flusi, für Außenansicht, PM MCP 2.Rechner: PFD, ND 3.Rechner: FMC, EICAS Nun umfaßt aber das GC Paket PFD, ND und EICAS. Ist es möglich, daß EICAS nun auf einen anderen Rechner, und damit Monitor zu bringen? Oder welche Möglichkeit habe ich da? Und was brauche ich zur Betriebstauglichkeit noch? Und Frage an Florian. Auf welchem Rechner sollte das Wetterradar installiert werden? Muß es auf dem PC laufen, wo das ND läuft? Ich wäre Euch für möglichst schnelle Antwort dankbar. 
				____________________________________ Jörg Hänsel VATSIM Director FIR Berlin sag7@vacc-sag.org | 
|   |   | 
|  06.01.2005, 00:09 | #45 | 
| Senior Member  Registriert seit: 29.01.2004 
					Beiträge: 151
				 |   @ Jörg Lass gc.exe laufen auf dein 2ten rechner. Mit F3 (wenn ich mich nicht irre) siehst du dann PFD und ND Auf den 3ten rechner drehst du ebenfalls gc.exe aber jetzt im eicas modus (mit standby instrumente wenn du möchtest). Du brauchst dan 2 usercodes fur das gc.exe program, ein fur jeden rechner. Die bekomst du von das PM team. Du brachst nur eine Lcenz zu zahlen. grusse Norbert | 
|   |   | 
|  06.01.2005, 00:23 | #46 | 
| Jr. Member  |   hallo Norbert, besten Dank für die schnelle Antwort. So hatte ich es fast vermutet, war mir aber nicht sicher. Das mit den Hardwarecodes für die einzelnen Programme ist eher keine gute Lösung, aber was solls. Viele Grüße 
				____________________________________ Jörg Hänsel VATSIM Director FIR Berlin sag7@vacc-sag.org | 
|   |   | 
|  06.01.2005, 11:50 | #47 | |
| Veteran  Registriert seit: 16.09.2004 
					Beiträge: 438
				 |   Zitat: 
 Am besten auf dem rechner wo das FMC läuft...oder sonst vielleicht auf dem EICAS aber FMC wäre am besten mfg 
				____________________________________ Digital Aviation Fokker 70/100 http://www.digital-aviation.de MSFS Weather Radar Solutions http://www.addongauges.com | |
|   |   | 
|  06.01.2005, 13:04 | #48 | |
| Jr. Member  |   Zitat: 
   Vielen Dank erst einmal für die Antworten. Man muß sic halt langsam einarbeiten. Grüße aus Dresden 
				____________________________________ Jörg Hänsel VATSIM Director FIR Berlin sag7@vacc-sag.org | |
|   |   | 
|  06.01.2005, 17:27 | #49 | 
| Master  Registriert seit: 08.12.2000 Alter: 61 
					Beiträge: 762
				 |   Hallo Jörg, das mit dem CPflight und dem PM MCP ist - denke ich - ganz einfach. Zu allererst "sollte" das PM MCP auf dem Flusi Rechner installiert sein - das bringt die beste Performance. Das CPFlight MCP wird an den Rechner ageschlossen auf dem sich auch das PM MCP befindet. Dann öffnest Du auf diesem Rechner die Datei PM.INI und suchst den Eintrag CPFlight = 0 (ziemlich am Ende). An Stelle der 0 trägst Du die Nummer Deiner seriellen Schnittstelle (in der Regel die 1) ein - das wars. Ciao Mathias | 
|   |   | 
|  07.01.2005, 12:08 | #50 | |
| Veteran  Registriert seit: 16.09.2004 
					Beiträge: 438
				 |   Zitat: 
 Keine Angst,da hab ich mir schon den Kopf drüber zerbrochen, das funktioniert bereits. Ein paar einstellungen im SA_WXR und das läuft. Auch wenn da ND auf einen anderen PC liegt. Für PM brauchst du ein NetDir und SA_WXR verwendet das dann auch mfg Florian 
				____________________________________ Digital Aviation Fokker 70/100 http://www.digital-aviation.de MSFS Weather Radar Solutions http://www.addongauges.com | |
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |