![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |||
Veteran
![]() Registriert seit: 12.03.2002
Beiträge: 329
|
![]() Zitat:
Also, kein Bug oder Fehler sondern lediglich eine Berechnung von FS2002 selber Zitat:
Zitat:
Zu AITM kann ich nichts sagen, da ich das Programm nur nutze, um Fehler zu analysieren, Flugpläne usw. trage ich von Hand ein.
____________________________________
Best Regards and Happy Landings Mike EDDK Project AI Teamleader Airline Development & Testing www.projectai.com |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Newbie
![]() Registriert seit: 04.01.2002
Beiträge: 10
|
![]() vielen Dank für Deinen Tip bezüglich der neuen Files. In der Tat haben sie sämtliche Probleme mit den AI Aircrafts behoben
![]() Alle Maschinen landen und starten ordnungsgemäß und verhalten sich annähernd realistisch. Die Verspätungen treten weiterhin auf. Sie sind jedoch nicht statisch. So hat der gleiche Flug an einem Tag 10 Minuten, am nächsten Tag nur fünf Minuten Verspätung. Dies gibt meines Erachtens der ganzen Sache noch eine Hauch mehr Realität, sind doch auch in Wirklichkeit Verspätungen an der Tagesordnung ![]() Nach mehrstündigem Beobachten konnte ich den Fehler lokalisieren, warum die Maschinen nach einer gewissen Zeit einfach von ihren Gates verschwinden. Es passiert genau dann, wenn sie aufgefordert werden, sich die Genehmigung für das Taxing einzuholen. Dies betrifft nur Flugzeuge, die zuvor gelandet sind und ihren "Rückflug" antreten wollen, nicht die, die schon bei Start des Simulators ihre Positionen bezogen haben. Somit lässt sich der Fehler falsch progammierter Gates, fehlerhafter Flugpläne und unsachgemäss programmierter Airfiles ausschließen. Und, jetzt kommt es... es betrifft nicht jedesmal die Selben, sondern es scheint so eine Art "Zufall" zu sein, welche Maschinen entfernt werden. So rollte der Air France A321 nach erfolgter Freigabe ordnungsgemäß zur Runway, der LH A321 eine Minute später verschwand unmittelbar nach der Aufforderung. Das gleiche Scenario nochmals "durchgespielt", und auch die Air France verschwand. An den Fliegern selbst liegt es somit definitiv nicht. Auch mit den Standardflugzeugen des FS tritt dieses Phänomen auf. Hat jemand von Euch ähnliches beobachtet oder weiss, wo das Problem liegt? Zugegeben, ein wirklich vernachlässigbarer Fehler. Denn wer lungert schon stundenlang am FS-Airport rum und beobachtet andere Maschinen ? ![]() Gruss Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.03.2002
Beiträge: 329
|
![]() Also, ich lungere oft rum und beobachte nur. FS2K2 entwickelt sich langsam aber sicher zum Spotting Simulator.
Versuch mal, mittels AFCAD den Flughäfen mehr Gates und Parkpositionen zu verpassen oder lade Dir entsprechende AFCAD-Dateien für Deine Flughäfen runter. Ich habe das Problem der verschwindenen Maschinen jedenfalls nur kurz nach dem Ausrollen auf der Runway weil eben nicht genug freie Gates zur Verfügung stehen.
____________________________________
Best Regards and Happy Landings Mike EDDK Project AI Teamleader Airline Development & Testing www.projectai.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Newbie
![]() Registriert seit: 04.01.2002
Beiträge: 10
|
![]() Hi Mike,
Parkplatzprobleme habe ich in München nicht. Mittels AFCAD habe ich über 60 Plätze eingerichtet, in allen Grössen und Facetten <g>. Von der Runway ist bisher noch keine Maschine verschwunden. Alle landen ordnungsgemäss und finden eine Abstellposition. Die Parkplätze selbst machen auch keine Probleme, da die Flieger ja nach Start des Simulators alle ordnungsgemäss wegkommen und nirgends "hängenbleiben" ![]() Könnte es vielleicht tatsächlich etwas mit der Framerate zu tun haben, die den Sim veranlasst, startende Maschinen zu canceln? Doch dann müsste er das doch auch zu Beginn der Session tun, oder? Wie gesagt, sie melden sich zunächst bei Ground, reichen ihren Flugplan ein und bestätigen die Anweisungen des ATC. Doch nach Meldung des ATC, sich für das Taxing abermals bei Ground zu melden, lösen sie sich in Luft auf. Vielleicht noch eine Anmerkung. Ich arbeite mit einem Overlay. Könnte es sein, daß sie sich beim Versuch, für das Taxing zu melden, an den "falschen" ATC wenden, d.h. an den des anderen "Overlays" ? Ich habe mittels AFCAD den "Meldepunkt" für den Overlayairport, wie in der Anleitung beschrieben, verschoben. Rein theoretisch dürfte das also nicht passieren. Doch wer weiss..... Könnte vielleicht eine kommplette Frequenzänderung des Overlays das Problem lösen, an den "Falschen" zu geraten? ![]() Gruss Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.03.2002
Beiträge: 329
|
![]() Mit den frames hat es mit Sicherheit nichts zu tun aber ich denke, Du hast Dir die Antwort schon selber gegeben. Es wird am Overlay liegen.
Ich kenn mich damit aber nicht aus, da ich selber nicht mit Overlays arbeite. Poste doch mal im Forum von www.projectai.com, vielleicht gibt es da eine genauere Antwort.
____________________________________
Best Regards and Happy Landings Mike EDDK Project AI Teamleader Airline Development & Testing www.projectai.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Newbie
![]() Registriert seit: 04.01.2002
Beiträge: 10
|
![]() Hi, ich stöbere gerade in diesem
![]() Ich werde mir nacher das Overlay noch einmal vorknöpfen. Vielleicht liegt darin ja wirklich das Problem. Gruss Aex |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 06.08.2002
Beiträge: 20
|
![]() so also hier kann ich doch auch ein paar sachen beisteuern.
hab jetz doch schon einige flughäfen per afcad "vergrößert". folgendes ist mir aufgefallen: ac verschwindet auf der landebahn nach dem abbremsen, wenn 1. alle parkpositionen belegt sind 2. parkpositionen nicht mit dem taxinetz verbunden sind. diese verhalten konnte ich reproduzieren und seitdem ist das auf keine anderen airport mehr passiert. die geschichte mit den verschwinden nach der taxifreigabe habe ich auch schon festgestellt. allerdings sowohl bei overlay, als auch bei "einfachen" airports. bspw. nairobi habe ich mittels afcad so angepasst, dass die pai widebodys parken können. ich habe meines erachtens alles richtig eingestellt doch manchmal sind die flugzeuge einfach verschwunden, manchmal aber ganz normal zur runway gerollt ich konnte da absolut kein muster drin erkennen. kord habe ich jetz mit 3 overlays und 6 runways angepasst. dort konnte ich folgendes beobachten. wenn man das spiel gerade startet, rollen alle flugzeuge einwandfrei zur ihrer richtigen runway. nach gewisser zeit verschwinden aber immer öfter die flugzeuge einfach am gate. bin mir aber nicht sicher, ob das immer nur flugzeuge sind, die vorher auch gelandet sind. ein andres phänomen ist, wenn die flugzeuge zwar landen, aber dann auf der runway einfach stehen bleiben. sprich die "vergessen" irgendwie, in den rollmodus überzugehen. das problematische hierbei ist, dass diese flugzeuge nicht mehr verschwinden. die bleiben für immer auf der runway stehen. phänomen nummer3: flugzeuge rollen zur startbahn und irgendwo mitten auf dem rollweg bekommen sie von atc die meldung "hold position, caution other traffic on taxiway". tja und dann bleiben die dort allerdings stehen, bis sie zur geplanten abflugzeit nicht mehr starten können und einfach verschwinden. auch die sache mit der landung der flugzeuge find ich auch mit den neuen fde's nicht ganz ideal. die rutschen einwandfrei den gleitpfad runter aber kurz vorm threshold gehen sie dann nochmal in eine lange gleitphase über, die teilweise bis hinter die mitte der landbahn führt. in den meisten fällen reicht die bahn trotzdem aus, aber wenn diese gleitphase einfach weggelassen würde, würden sie genau an der richtigen stelle aufsetzen. dies ist bei allen flugzeugen der fall. eine sache noch ![]() benutzt noch wer den viewpoint bus? wenn ich diesen dann an eine bestimmte stelle slewe, hält der atc die rollenden flugzeuge immer an, die ein die richtung meiner startposition rollen. die rollen dann zwar weiter, werden aber nach jedem meter wieder angehalten. hat dafür jemand ne lösung? ansonsten ist pai wirklich das, wonach ich immer gesucht habe. gruß an alle planespotter ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.03.2002
Beiträge: 329
|
![]() Ich denke mal, es handelt sich hierbei um Fehler des Flusi, hier scheint die ATC Steuerung nicht einwandfrei zu funzen. Vielleicht hat FS auch Probleme je mehr Flugzeuge hinzukommen.
Den Viewpointbus benutze ich sehr gerne. Man muß ihn einfach weiter auf die Wiese stellen, denn er wird vermutlich von einem vorbeirollenden Flieger auch als Flieger angesehen (vermutlich als Bus mit Tragflächen) und daher kommt der andere Flieger nicht vorbei. Zu den Gleitproblemen mit den neuen FDEs kann ich nichts sagen, bei mir landen die Flieger ziemlich genau. Natürlich kann man ein wenig tricksen mit AFCAD und die Landebahn einfach verlängern. Da muß man ein wenig rumprobieren, sonst ist sie zu lang und die Flieger landen vorher auf der Wiese.
____________________________________
Best Regards and Happy Landings Mike EDDK Project AI Teamleader Airline Development & Testing www.projectai.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 06.08.2002
Beiträge: 20
|
![]() naja das mit dem bus ist etwas anders
bspw. tauche ich am runway ende auf ich slewe dann an die postition des towers wenn dann flugzeuge zu dieser runway zum starten rollen, kriegense alle 3 meter die meldung das das experimental auf der runway steht. allerdingsstehe ich da natürlich nicht mehr. hmm wie genau landen bei die dir flieger? bei mir landense meistens hinter den letzten landemarkierungen. also fast bei der hälfte der landebahn. mit den alten fde's ist bei mir die 737 perfekt gelandet, dafür alle anderen entweder zu früh, oder gar nicht. und klar die landebahn kann ich soweit verlängern, dass die ai richtig landet, allerdings kann man selber dann auf der bahn nicht mehr landen, weil einen das ils in der pampa landen läßt. also alles nicht so ideal. naja vielleicht spiel ich mal mit den daten etwas rum... |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Newbie
![]() Registriert seit: 04.01.2002
Beiträge: 10
|
![]() Hallo,
das mit den ständig stoppenden AI - Fliegern ist mir kürzlich auch passiert. ich vermute mal, daß es mit meinem unkoordinierten "rumkurven" auf dem Airport zu tun hatte ![]() Das Problem war gelöst, als ich um eine neue Parkposition gebeten und diese auch erhalten habe. Ich meine beobachtet zu haben, daß ein und derselbe Flugzeugtyp mal eher, mal später auf der Runway aufsetzt. Ich werde diesbezüglich aber noch mal genau nachsehen. Das die Flieger einfach auf der Runway verharren, konnte ich noch nicht beobachten. Bisher ist jeder immer artig zu einer Parkposition gerollt. Genau wie jeder sein Taxiing wieder fortführte, nachdem er vom ATC zum stoppen aufgefordert wurde. Lediglich beim Take off mehrerer Mühlen hintereinander gab es Probleme. Doch diese sind ja durch anpassen der Holding Nodes in den Griff zu bekommen. Könnte es sein, daß das etwas mit Deinen zahlreichen Overlays zu tun hat? Ein Overlay ist ja noch in den Griff zu bekommen, doch bei zwei wird es schon schwieriger, da hierbei die Flugzeuge nur allzu leicht in "fremden Gefilden wildern" und von den dortigen ATC´s abgefangen werden könnten. Das könnte auch erklären, daß sie einfach stehenbleiben. Ich teste heute abend einmal aus, ob die Sache mit den verschwindenden Fliegern durch Änderung der Frequenzen in den Griff zu bekommen ist. Ansonsten vermute ich auch mal einen Fehler des ATC Systems. Das Phänomen verschwindet, wenn man zwischenzeitlich einen Rundflug macht und anschliessend wieder auf dem Airport landet. Ein kurzer Ausflug nach Innsbruck, danach war in München wieder alles ok. Bis die ersten gelandeten Maschinen wieder loslegen wollten. Gruss Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|