![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.02.2002
Alter: 73
Beiträge: 109
|
![]() Hallo Patrick,
eigentlich kann man jeden Flieger nehmen. Bei G-Max hast Du auch noch ein Fahgestell, was bei herkömmlichen Fliegern im AI nicht angezeigt wird. Nur bitte beachte die framerate. Sie ist bei reinen PAI Fliegern wesentlich besser als bei allen anderen Modellen. Dies bringt zwar eineige Nachteile mit sich (z.B.keine Beleuchtungn am Tag), aber Du hast auch eine framerate, die kaum in den Keller geht, auch wenn der Airport "voll" ist. Selbst bei den Modellen (ATR etc.)von FSPainter ist die framerate z.Zt.noch schlechter. Dies wird sich mit der Zusammenarbeit PAI FSPainter ändern. Gruß Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Veteran
![]() |
![]() Danke. Dann weiss ich ja bescheid. Bleibt aber noch die Frage für mich, wie ich diese dann einbinden kann??? Also die flieger, mit den Flugplänen?
![]() ![]() ![]() ![]() Gruss Patrick
____________________________________
Man muss sich selber einen schönen Tag machen, denn andere tuen es nicht für einen... www.edlm.net.tc http://virtual.planepictures.net/sea...84@t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.02.2002
Alter: 73
Beiträge: 109
|
![]() Hallo Patrick,
hier bleibt eigentlich keine Frage offen. Keine Angst ist ein AI-Kochbuch. http://www.edgar-stahl.de/kochbuch.htm Gruß Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Veteran
![]() |
![]() Danke. Hört sich ja alles ziehmlich komplieziert an. Aber ich versuche mal mich da irgendwie durch zu beissen.
Gruss Patrick
____________________________________
Man muss sich selber einen schönen Tag machen, denn andere tuen es nicht für einen... www.edlm.net.tc http://virtual.planepictures.net/sea...84@t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Master
![]() Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793
|
![]() @POING:
Sicher kann es sein, dass du gleich nach dem hochstarten des Flusis keine Startfreigabe bekommst. Da habe ich schon mal 5 Minuten gewartet bis sich die ATC "beruhigt hat". Am Anfang rollt ja alles zum Start. Ich hatte das mal in Kord mit 3 Overlays. Da kommt man nicht zum Sprechen. Auch die AIs nicht. Die warten dann auch 3-4 Minuten mit eingeschaltenen Triebwerken und Lichtern bis sie auf eine der 3 Startbahnen verteilt werden. Aber keine Sorge! Niemand wird vergessen und keiner rutscht durch. Es dauert halt ein bisserl. Später ist es dann aber kein Problem, denn die Kapazität der Flughäfen ist ja beschränkt. Wenn einmal die paar Flieger unterwegs sind die dort stehen geht's ruhiger zu. Das Problem gibt's eher beim Landen. Durch die Masse der anfliegenden Maschinen (die nach dem Landen mangels Parkplatz ohnehin verschwinden), und die zunehmende Menge der nach einem Go Around kreisenden Flieger kannst' deinen Slot vergessen. Dann hilft nur mehr AIView, mit dem du dann die dich hindernden Flieger ins Nirvana beförderst. Dann bist du endlich am Boden und kannst eine halbe Stunde auf einen Parkplatz warten... . Alles sollte in einem Verhältnis zueinander stehen. Ich habe ein wenig experimentiert. Die knappste Reihnfolge für anfliegende Flieger auf einer "Nurlandebahn" ist etwas aufgerundet 2,5 Min. Wenn auch Flieger starten können sollen, dann müssen ca. 3,5 Min. als Abstand vorgesehen werden. Nach Adam Riese sind somit pro Bahn zwischen 411 und 576 Landungen pro Tag möglich. In der Praxis werde es weniger sein, da schon ein Go Around das System kippen lässt. Ein Landerythmus von 7-10 Min wird sich als optimal erweisen, da Flieger die aus der "falschen Richtung" kommen erst um den Airport herumfliegen müssen. Womit wir bei zwischen 144 und 205 Landungen angelangt sind. Jetzt brauchen wir noch bei einer durchschnittlichen Turnaroundzeit von 2 Stunden etwa 20 Stellplätze pro Bahn. Das sind eigentlich Leistungen die ein durchschnittlicher Computer erbringen kann. Wenn wir die 2,5 Min. zugrundelegen brauchen wir ca. 50 Plätze pro Bahn. Bei 3 Bahnen beginnt dann der Prozessor zu rauchen und die Graka biegt sich..... . Was ich damit sagen will: Es wird nichts bringen nur wahllos Flugpläne herunterzuladen ohne an den Vorraussetztungen etwas zu ändern. Wenn ich in KORD nur eine Bahn von 7 aktiv habe werde ich mit den 'United' Plänen in denen sehr oft KORD vorkommt bereits Schiffbruch erleiden. Wenn dann noch ein paar andere Pläne, es gibt ja nicht nur 'United' in KORD, dazukommen ist das Chaos perfekt. Man wird nicht darum herumkommen sich mit AFCAD zu beschäftigen wenn man den Verkehr verdichten will. Das Problem wird umso virulenter je mehr Pläne von PAI oder von wo auch immer dazukommen. Es müsste ein Gesamtkonzept geben. Aber dies ist ein Traum und wird ein Traum bleiben. lg Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.08.2002
Alter: 51
Beiträge: 391
|
![]() Danke Walter,
genau das wollte ich wissen, Danke nochmals Ciao Martin ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979
|
![]() Zitat:
Der einzigste Flieger, der nicht vergessen wird (auser in der Anflugreihenfolge), ist der eigene. Die AI-Flieger schickt MS nach ein paar Minuten Stau nach und nach ins Nirwana, da sonst das Chaos vom MS-ATC nicht beherscht wird - hat aber nix mit PAI zu tun. Ähnliches passiert übrigens auch nach ein paar Durchstart-Übungen des AI.
____________________________________
Tschüß Carsten _____________________________________ [url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Veteran
![]() |
![]() Hi Jörg!
Ich denke mal, daß der an mich ging! Es ist leider so, daß die ersten Flugpläne ****** (Wort für eine übelriechende braune Substanz einsetzen) sind. Das ist inzwischen bekannt und wird auch seit halben Ewigkeiten kritisiert. Und ich verstehe PAI als eine Möglichkeit für Leute, die sich keine Flugpläne selber machen wollen/können. Der gegenwärtige Zustand läßt aber leider keine andere Möglichkeit als dies zu tun - oder zumindest nachzukorrigieren. Und da ich keine Möglichkeit (Zeitfaktor) habe, den Umgang mit den ganzen Tools zu erlernen, lasse ich die Fliegerei eben sein. Es soll ganze Simulatoren (allerdings für Eisenbahn) geben, die nicht nur in der Freizeit einer EINZELPERSON entstanden sind sondern dann auch noch zu allem Überfluß fehlerfrei funktionieren - wenn nicht erfolgt Bugfix innerhalb von 1-3 Tagen. Kann sein daß mein Maßstab deshalb nicht dem Deinigen antspricht, aber es zeigt, daß es geht und daß man dann erst recht von einem Team Bugfixes und fehlerfreie Ware (die aktuellen Pläne scheinen diesem Anspruch ja auch zu entsprechen) erwarten kann. Mirko
____________________________________
Alt wird man von alleine - Erwachsen werden erfordert allerdings etwas mehr Einsatz ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Master
![]() Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793
|
![]() CarstenB
![]() Der Flieger den du meinst ist ja von der ATC nicht 'vergessen' worden. Das System ist einfach nicht intelligent genug um alle AI Bewegungen vorauszuberechnen. Das ist ja kein Schachprogramm! Bei bis zu 4 od 5 Flieger auf den Taxiways funktioniert das durchaus. Da wartet schon mal einer am Querweg bis der andere vorbei ist weil er sonst Gegenverkehr wäre. (Funktioniert tollerweise auch, aber nicht immer, bei Fliegern von anderen Overlays) Wenn's aber zum 'wurln' beginnt ist das System schlicht überfordert! Um solche Situationen abzufangen lösen sich Liegenbleiber (die gibt's ja auch) oder 'Gegenübersteher' nach einiger Zeit auf. Sonst wäre der AI Verkehr ja auf Ewigkeit blockiert. Aber bis zur Auflösung wird der Flieger von der Bodenkontrolle berücksichtigt. Genauso ist es mit den Fliegern die das dritte Mal durchstarten. Wieviele würden nach ein, zwei Stunden bei einem stark frequentierten Airport kreisen? Der Himmel wäre schwarz vor Flugzeuge. Irgendwann muss der Flusi diese Flieger aus dem Spiel nehmen. Aber bis dahin sind sie im Funkverkehr zu hören! lg Walter Übrigens: man kann solche Stausituationen auf ein Minimum reduzieren, wenn man sich anhand von AFCAD den Verkehrsfluß vorstellt. Wenn man den AIs möglichst klare Wege bietet wie sie zu den Parkplätzen kommen und wieder abfahren ist die Sache geritzt. Ein paar Wege kappen und andere dafür besser legen bzw. Kreuzungen mit Diagonalen versehen und schon passiert es kaum. Eine letzte Sicherheit gibt es allerdings nicht.
____________________________________
\"www.danceforfun.at\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Elite
![]() Registriert seit: 23.07.2000
Alter: 63
Beiträge: 1.391
|
![]() Hi Mirko,
wenn wir hier über Payware reden würden gäbe ich Dir vollkommen recht.Aber wie ich schon sagte,es ist völlig umsonst und die Leute machen das in ihrer Freizeit.Ich bin vielleicht nicht so Anspruchsvoll was die absolute Perfekttion angeht.Ich finde den AI-Traffic jetzt auf alle Fälle besser als ohne PAI.Ich bin leider auch noch nicht in der Lage sowas selbst zu programmieren,darum bin ich über fast jede Freeware froh.Gefällt Sie mir nicht schmeiß ich sie wieder runter.Aber ich glaube wenn man die Freewareprogrammierer auch noch kritisiert muß man damit rechnen das sie in ihrer Freizeit demnächst vielleicht nur noch Payware programmieren. gruß jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|