![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153
|
![]() Hallo Leute!
Wer hat ne Idee! Möchte gern mehrere Programme starten per Batch-Datei! Bei den Programmen sind zum endgültigen Start noch eine Eingabe (Return) erforderlich! Wer hat ne Idee! Vielen Dank Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Code:
beispiel.bat: call C:\Programme\ConTEXT\context.lnk call C:\Programme\ConTEXT\7z.lnk cOntExt = Groß-, Kleinschreibung spielt keine Rollex "call " kann auch weggelassen werden |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153
|
![]() Ja das ist schon nett!
Wie verarbeite ich die Eingabe! Also Programm startet => es kommt ein Eröffnungsbildschirm => jetzt soll eine Eingabe erfolgen ("Return")=> jetzt startet das Programm erst! Gruss Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Context (=ein Texteditor) muss so aufgerufen werden:
C:\Programme\ConTEXT\context.lnk beispiel.bat Dann lädt er die Datei, eine Dateiumleitung lässt dieses Programm nicht zu. Für DOS Programme kann man laufwerk:\pfad\program.lnk <hexedited_datei_mit_carriage_return_zeichen.txt aufrufen "<" steht für eine Umleitung der Eingabe. Aus einer Datei die Eingabe lesen, allerdings weiß ich nicht, ob das Eingabegerät am Dateiende auf die Tastatur zurückgesetzt wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153
|
![]() Schade klappt nicht so wie ich mir das gedacht habe!
Gruss Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101
|
![]() Um welche Programme handelt es sich?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153
|
![]() AirbusND und AirbusPFD von Flyreal
Gruss Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() was ist mit
Code:
@echo off pause call c:\windows\regedit.exe pause call c:\irgendwas\nochwas.exe |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153
|
![]() Vielen dank für die Hilfe!
Nur das alles hilft nicht wirklich! Das Problem ist nach dem ich das Programm gestartet habe macht es im Eröffnungsbildschirm eine Lizenzüberprüfung und erwartet dabei die Eingabe von CR (Return) sonst bleibt es stehen. Wie damit natürlich auch die Batch-Datei. Gruss Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Du solltest Microsoft anschreiben, um das Problem lösen zu können oder zumindest zu erfahren, daß dies nicht möglich ist.
Die Fakten zum Problem sind folgende: Der Input - gemeint ist die Eingabe - wird komplett über Nachrichten gesteuert. Will man Tastendrücke (blödes Wort, Mehrzahl halt) vorher abfangen, muß man in das Betriebssystem sehr viel stärker eingreifen über einen eigenen Tastaturhandler, der nicht nur Tasten ausliest sondern eben auch eine gedrückte Taste simulieren kann ! Es geht also um das Zeichengerät Tastatur mit den Kommandos Zeichen lesen und Zeichen schreiben, beides ist wichtig. Dieser Weg ist aufgrund der Komplexität verbaut. Wie kann es dann gehen ? Durch eine Nachricht, die an das Hauptfenster der Anwendung geschickt wird, oder an das Splashfenster, falls dieses den Eingabefokus hat. Ich würde Kontakt zu Microsoft aufnehmen und fragen, ob es so ein Werkzeugprogramm gibt, das eine Anwendung herausfindet (bsp. über den Anwendungsnamen) und dann eine bestimmte Anzahl an virtuellen Tastencodes an die Anwendung mittels SendMessage(...) schickt. MS will do, so oder so ... Liebe Grüße weiterhin an Dich, mfg Kikakater |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|