![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Ist eigentlich egal mit welcher Partitionssoftware, wenn Du eine bootfähige primäre Partition kopierst, wird die Zielpartition auch wieder booten. Jedenfalls von "C:" auf "C:" ist das null Problem.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() Ok, und wie sag ich der Platte, dass diese Partition "C:" sein soll? Dieser Buchstabe ist ja bereits vergeben...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Moment. Da reden wir aneinander vorbei. Beginnen wir mit Punkt 1.
Was ist jetzt auf der USB-Platte, ein Image von C in einem file oder eine idente Kopie der Ursprungs-Platte auf der ganzen USB-Platte? Frage2: Wie ist der Rechner gebootet und wie hängen Zielplatte und USB-Platte daran? Geändert von Don Manuel (02.01.2010 um 16:21 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() Ok, hier ein Bild aus dem Partition Wizard:
http://www.wcm.at/forum/album.php?al...&pictureid=245 Es wurde auf der USB-Platte (DISK2) eine Kopie der C-Platte angelegt (DISK1), die dort mit *:System erscheint. In den Menüs des Wizard gibt es noch die Möglichkeit "Rebuild MBR", das läßt er aber nicht zu. Möglicherweise muss ich das vor dem Kopieren machen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Nun, da ackerst Du mit einem Saatgerät, oder so: sprich, falsches Werkzeug.
Wenn Du eine Partition simpel von A nach B transferieren willst, so ist ein derartiges Tools suboptimal, es sei denn, Du kannst Quell- und Zielplatte gleichzeitig dranhängen. Wenn ein Datenträger dazwischen verwendet wird, empfiehlt es sich, darauf ein image abzulegen und davon dann die andere Platte zu restoren. Damit gibt es keine Fragen nach mbr oder Bootfähigkeit. Daher habe ich Dir Parted Magic empfohlen, da findest Du nicht nur ein analoges Tool, wie das von Dir verwendete (GParted), sondern auch partimage, womit Du ein Image von einer Partition erstellen/restoren kannst. Ist zwar kein echtes graphisches Tool, aber immerhin in Maskendarstellung, also kein Fingerbruch an der Konsole. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() OK, verstehe ich das jetzt richtig:
die Zielplatte hast Du über USB eingebunden, allerdings hast Du dabei eine zweite primäre Partition erstellt. Von dieser Platte möchtest Du allerdings jetzt Partition 2 (Name System) booten? Wenn das so ist, erste Frage: warum hast Du eine zweite Partition erstellt und nicht auf die erste das System übertragen? Dann wäre das mit dem Booten schon erledigt. So bleibt entweder, von vorne zu beginnen (Platte total clean, 1 Partition anlegen, dorthin kopieren, oder beim Kopieren diese Partition anlegen, was immer Dein Tool erlaubt), oder von XP-CD zu booten und mittels fixmbr und fixboot dieses Sys zum Laufen zu bringen. Zweiteres wird aber mit einer primären Partition davor möglicherweise nicht funktionieren, weil dann XP sich plötzlich auf D: wiederfinden könnte, zwar kurz startfähig aber Absturz während des Bootens gleich danach. Daher schlage ich vor, die Zielplatte noch mal platt zu machen und von vorne zu beginnen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() Also: hab alles nochmals von vorne begonnen. Jetzt schaut es so aus:
http://www.wcm.at/forum/album.php?al...&pictureid=246 Werde die Platte morgen (heute keine Zeit mehr...) mal in einen PC stecken, der die identische Hardware hat, wie jener PC, der damit versorgt werden soll... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Das schaut schon sehr gut aus. Falls das nun dennoch nicht bootet, kann fixmbr und fixboot schließlich noch richtig reparieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 20.02.2001
Ort: Western-Styria
Beiträge: 561
|
![]() http://clonezilla.org/clonezilla-live/
funktioniert immer prima; keine inst. notwendig, nur booten von der live cd und auswählen was zu tun ist... mfg, Exacta |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|