![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Habe mein Profil bei Miranda auf einem Netzlaufwerk abgelegt. Wenn der Laptop in den Standbymodus wechselt, verliert Miranda somit sein Profil und stürzt ab.
Suche nun nach einer Lösung, um Miranda automatisch zu killen bevor der PC in den Standbymodus wechselt, und es eventuell beim aufwachen wieder zu starten. |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Set colMonitoredEvents = GetObject("winmgmts:")._
ExecNotificationQuery("Select * from Win32_PowerManagementEvent") Do Set strLatestEvent = colMonitoredEvents.NextEvent Dim ObjProcess, oShell Select Case strLatestEvent.EventType Case 4 For Each objProcess in GetObject("winmgmts:").ExecQuery("select * from Win32_Process where name='miranda.exe'") objProcess.Terminate(0) Select Case strLatestEvent.EventType Case 7 set oShell=createobject("WScript.Shell") oShell.Run "C:\Programme\Miranda\Miranda32.exe" End Select Loop irgendwo is noch ein fehler drin |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hab drauf geschissen und erstell jetzt beim Startup eine lokale Kopie, die beim Shutdown wieder zurückgeschrieben wird.
|
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() korrektes script noch:
Code:
Set colMonitoredEvents = GetObject("winmgmts:")._ ExecNotificationQuery("Select * from Win32_PowerManagementEvent") dim i do Set strLatestEvent = colMonitoredEvents.NextEvent Set oShell=createobject("WScript.Shell") Dim ObjProcess, oShell Select Case strLatestEvent.EventType case 4 For Each objProcess in GetObject("winmgmts:").ExecQuery("select * from Win32_Process where name='miranda.exe'") ObjProcess.Terminate(0) next case 7 oShell.Run "C:\Programme\Miranda\Miranda32.exe" case else msgbox i & "ka. fail" end select loop scripts beim shutdown startet man unter win übrigens so: gpedit.msc => windowseinstellungen => skripts => herunterfahren ed: damit gehts aber ned, man muss ein logoff script verwenden, da sonst die netzlaufwerke schon getrennt sind siehe: http://support.microsoft.com/kb/198642 Geändert von schichtleiter (22.01.2009 um 21:04 Uhr). Grund: ich bin gott |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|