![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() hi!
habe ein problem dass wahrscheinlich viele schon kennen... ich sollte ein programm auf einem anderen pc ausführen lassen (am besten mit vb. ich hab zwar nen code nur das problem damit ist, wenn ich auf einem anderen rechner damit eine exe ausführe, wird sie zwar gestartet ( man sieht es im task manager) aber sie wird nicht wirklich ausgeführt... habe es ganz einfach mit einer msgbox in einer exe versucht und die exe läuft am remote system aber es kommt keine msgbox... hier der code für das remote ausführen: '-------------------------------------- SERVERDATEN --------------------------------- Server="192.168.0.1" UID="administrator" PWD="xxxx" '-------------------------------------- PROGRAMMDATEN ------------------------------- Prog ="notepad.exe" arg="" Path="" set obj = CreateObject("WBEMScripting.SWBEMLocator") set wmi = obj.ConnectServer(Server,"root/cimv2",UID,PWD) set result = wmi.ExecQuery("select * from win32_process WHERE name='" & Prog & "'") set prg = wmi.Get("Win32_process") on error resume next do if result.count>0 then if Msgbox(Prog& " auf Server " & Server & " beenden ?",1)=1 then For each process in result process.terminate process.ProcessID next end if exit do else if msgbox ("Programm " & Prog & " starten ?")=1 then prg.Create Path & Prog & " " & arg,null,null end if end if exit do loop '--------------------------------------------------------------------------------------------------- wer weiss wie ich das problem lösen kann? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 02.11.2002
Beiträge: 179
|
![]() sicher daß das programm nicht ausgeführ wird?
vergiß' nicht, wenn du auf einem nt-rechner(2k, xp, ...) ein programm startest, heißt das noch lange nicht, daß das programm im kontext des aktuell angemeldeten benutzers ausgeführt wird/*. das programm kann ja auch dann gestartet werden, wenn gar kein benutzer angemeldet ist. wo wäre es denn dann?? es gibt bei den funktionen die du verwendest sicherlich (hoffentlich!?) einen parameter, der "interaktivität" (die interaktion mit dem desktop) oder ähnliches ermöglicht. wenns probleme damit gibt kannst du ja eine dritte software wie zb. psexec (www.sysinternals.com, freeware) aus deinem code ausführen. -JL
____________________________________
It\'s not a bug... It\'s a feature! You know, the main advantage of encrypted paella over ordinary paella is that nobody but you knows what you are eating... (Alvaro) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 478
|
![]() Kann JackLemon nur beipflichten. Ich hatte das selbe "Problem" schon mal mit einer AS400 die eine Executable auf einem PC ausführen sollte. Standardmässig lief das Programm dann nicht für einen angemeldeten Benutzer, sondern für das System, und damit bekam ich natürlich auch nichts davon zu sehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Super-Moderator
![]() |
![]() mit psexec gehts wunderbar, hier kann auch der gewünschte user genau angegeben werden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|