![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.01.2004
Alter: 64
Beiträge: 265
|
![]() Hallo,
nun habe ich es doch noch geschafft. Eigentlich hatte ich mir das ganz einfach vorgestellt. Über den Jahreswechsel sollte dieses kleine Tool fertig werden. Aber dann zog sich das Projekt doch länger hin als gedacht. Der Grund, warum ich dieses Programm geschrieben habe ist der, daß es mich genervt hat, daß die Kameras des FSX in alle Richtungen gedreht und unheimlich mühsam auszurichten sind. Hat man einmal eine gute Einstellung gefunden läßt sich diese nur mit einem Editor in die AIRCRAFT.CFG des jeweiligen Flugzeuges eintragen. Ich empfand das mehr als mühsam. Ich starte den Beta-Test in diesem Forum. Das Programm läuft bei mir fehlerfrei, was natürlich noch nicht all zu viel zu sagen hat. Habt also bitte Verständnis, wenn es nicht gleich rund läuft, oder schlimmer bei euch den Dienst gänzlich verweigert. Ich werde so schnell wie möglich versuchen, evtl. Fehler zu beseitigen. Die Nutzung geschieht auf eigene Gefahr. Diejenigen, die das Programm testen möchten, sollten folgende Dateien unbedingt vorher sichern: FSX.CFG CAMERAS.CFG im Verzeichnis der FSX.CFG CAMERAS.CFG im Installations-Verzeichnis des FSX STANDARD.FLT im Verzeichnis c:\Dokumente und Einstellungen\...\Eigene Dateien\Flight Simulator X-Dateien\ AIRCRAFT.CFG aller Flugzeuge Andere Dateien werden durch das Programm nicht verändert. Der Download des Programmes erfolgt hier: http://www.g-daehling.de/fscamera/fscamerax.zip 157 kB Installation ist nicht erforderlich, das Programm kann von beliebiger Stelle gestartet werden. Dank Pure-Basic fallen diese nervigen Fehler (Datei nicht gefunden, DLL nicht gefunden, falscher Pfad u.a.) weg. Zuerst ein paar kurze Erläuterungen, da ich noch keine Hilfe geschrieben habe. Der erste Start läßt erst einmal nur die Bearbeitung der Standardkameras zu. Jetzt sollte man nicht genutzte Kameras löschen. Mit der Move-Funktion werden die einzelnen Kameras in die AIRCRAFT.CFG aller Flugzeuge kopiert und anschließend gelöscht. Das empfiehlt sich z.B. für die Kamera des Virtuellen Cockpits oder der FlyBy-Ansicht. Ich habe bei mir nur das 2D-Cockpit als Standardkamera übrig gelassen. Die Einstellung der einzelnen Parameter habe ich nur für die Flugzeug-Kameras vorgesehen. Mit der Modify-Funktion kann das erledigt werden. Klickt man einen Parameter an, erscheint unten rechts der Hilfetext des SDK (ein Klick darauf und er verschwindet wieder). Die wichtigste Funktion ist der Camera setting flight. Er wird in einem entsprechendem Fenster erläutert. Nach diesem Flug können die gespeicherten Kameraparameter in die AIRCRAFT.CFG des Flugzeuges kopiert werden. Danach diese Einstellungen sichern und die Kameras gehören ab sofort zum Inventar dieses Fliegers. Das kann man beliebig oft wiederholen. So nun noch einige Screenshots um euch einen Eindruck vom Programm zu vermitteln. ![]() ![]() ![]() ![]()
____________________________________
Schöne Grüße aus Magdeburg an der Elbe von Gunnar Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|