|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  18.01.2002, 21:55 | #1 | 
| Senior Member  Registriert seit: 02.03.2001 
					Beiträge: 141
				 |  Probleme mit Win2000 und LPT1 Hallo zusammen, habe das Problem unter Windows2000, dass ich nicht drucken kann. Vermute mal, dass es an Windows liegt, denn der LPT1-Port wird im Geräte-Manager nicht angezeigt. Es ist alles richtig angeschlossen, denn der Drucker reagiert darauf, wenn ich den PC resete. Kann es sein, dass der Port im Bios ausgestellt ist? Hab da mal nachgeguckt, aber bin nicht wirklich daraus schlau geworden. Hoffe, es kann mir jemand helfen. | 
|   |   | 
|  18.01.2002, 22:00 | #2 | 
| Inventar  |   warum was steht denn neben lpt1 im bios? 
				____________________________________ \"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet | 
|   |   | 
|  18.01.2002, 22:02 | #3 | 
| Inventar  |   Probier einmal ein Bios-Update! Prost  Pioneer | 
|   |   | 
|  18.01.2002, 22:03 | #4 | 
| Abonnent  |   Auf jeden fall mal chipsetupdate da win 2000 nicht von älteren chipsetzts alles unterstützt  d.h usb usw möglicherweise auch noch ein bios update 
				____________________________________ \'I think I spider\' | 
|   |   | 
|  19.01.2002, 01:57 | #5 | 
| Senior Member  Registriert seit: 02.03.2001 
					Beiträge: 141
				 |   @pong Hab den eintrag lpt1 ja so direkt nicht im Bios gefunden. Da steht nur irgend´ was von serial und parallel ports. Aber wenn der Drucker beim Einschalten reagiert, kann der Port doch nicht deaktiviert sein, oder? @pioneer&Cheffgott15 Habe das Board Asus K7M. Ist das schon so alt, dass es von Win2000 nicht unterstützt wird. Vorher hatte ich Win98 drauf, damit klappte alles wunderbar. Dumme Frage: Wie mache ich denn ein chipsetupdate? | 
|   |   | 
|  19.01.2002, 10:06 | #6 | 
| Super-Moderator  |   update ist keines notwendig. schau noch mal im bios ob lpt1 deaktiviert ist. | 
|   |   | 
|  19.01.2002, 11:03 | #7 | 
| Senior Member  Registriert seit: 02.03.2001 
					Beiträge: 141
				 |   @spunz Mmmmmh, weitere dumme Frage: Da steht so direkt nicht lpt1. Wodrunter finde ich das denn dann? | 
|   |   | 
|  19.01.2002, 11:18 | #8 | 
| Inventar  Registriert seit: 28.09.2001 
					Beiträge: 2.179
				 |   Parallel Port Versuchs mal die Einstellung SPP (standard Parallel Port), wenns der Drucker unterstützt EPP (Enhanced Parallel Port) bzw. ECP. | 
|   |   | 
|  19.01.2002, 11:25 | #9 | 
| Veteran  Registriert seit: 03.06.2000 Alter: 46 
					Beiträge: 496
				 |   AWARD: Geh in "Integrated Peripherals" und suche den Eintrag "Onboard Parallel Port" oder "Parallel Port" und schau, ob daneben "disabled" steht. Wenns so ist dann ist er ausgeschaltet! Verändere mal den Wert und versuch neu zu booten. Wenns net funzt experimentier mal mit dem "parallel port mode" (ECP.....) Wennst ein anderes BIOS hast, dann müsste es zumindest so ähnlich aussehen. Ich will net nachschauen, was für a bios du hast  | 
|   |   | 
|  19.01.2002, 18:27 | #10 | 
| Senior Member  Registriert seit: 02.03.2001 
					Beiträge: 141
				 |  habs geschafft ... Hab den Mode von EPP auf ECP umgestellt und klappt alles. Mich würde jetzt nur noch interessieren, was ich denn da eigentlich gemacht hab. Vielleicht kann mir das ja auch noch einer erklären?!? | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |