![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Zitat:
![]() Obwohl mein Router 2 Jahre jünger ist als eure, hat er auch (bis auf das Netzteil) immer perfekt funktioniert. Hoffentlich bleibt das auch weiterhin noch so, denn er ist in unserem Netzwerk doch das wichtigste Gerät (mit dem DHCP-Server). Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Ich hoffe auch, daß meiner noch einige Zeit hält.
Mit dem Netzwerkanschluß hab ich keine Probleme, mein Provider hat max. 6144 kbit/s UL: 768 kbit/s und das derblast der Router problemlos und mir reichts vollkommen; und das bißchen Transfer im Heimnetz macht er auch tadellos.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Ihr habt's ja lauter "neue" 8000er.
![]() Meinen hab ich im August 01 gekauft. Allerdings hab ich ihn nur bis Dezember 06 ständig verwendet, seither macht ein Linksys WRT54GL problemlos seinen Dienst.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
11110110001
![]() |
![]() Wow FendiMan, Deiner is ja noch älter - wußte garnicht, dass es den schon soooo lange gibt. Aber es stimmt schon, das Teil funzt problemlos - ich denke mal, das liegt auch am Metallgehäuse, das die "Innereien" gut kühlt.
![]()
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Elite
![]() |
![]() Hallo,
entschuldigt meine späte Antwort, aber ich war längere Zeit verhindert und dann ist mein Request in Vergessenheit geraten. ![]() Ich möchte mich bei allen bedanken und im speziellen bei Christoph für den hilfreichen Link bedanken. Ich habe den "Fehler" gefunden. Es war ein Firefox-Plugin. Ich habe auch noch den alten USR8000 Router, der die Ports vorne hat. Zwar habe ich Chello Classic, aber bei mir kommt eh nie mehr als 4Mbit rüber (auch ohne zwischen geschaltenen Router). Meine Bios-Version ist noch 1.23 und ich werde sie auch noch so lassen. Frei nach dem Motto: "Never change a running system." Eine Frage auf die schnelle. Wieviel geht über den WAN-Prot vom WRT54GL rüber? 10Mbit oder schon 100Mbit?
____________________________________
lg, cenus ------------------ §1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit. §2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen. §3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites. ------------------ Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Gern geschah´s.
Ich bin nach Jahren der Benutzung zufällig draufgekommen, daß der Router sogar 10/100MB kann. Ist mir bein Kopieren einer großen Datei aufgefallen, dann Handbuch gelesen. Juchuuu ich muß - noch -nicht umsteigen. ![]()
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
11110110001
![]() |
![]() Der USR8000??? Also bei meinem geht das ned
![]()
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() O ja, laut Handbuch kann meines 10/100.
![]() Untere Reihe der LEDs der LAN-Ports, wenn die grüne leuchtet, 100 MB, aber nur im LAN!! Über den WAN-Port schafft meines problemlos 6 MB, siehe Speedtest. Providerangaben: DL: 6144 kbit/s UL: 768 kbit/s ![]()
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) Geändert von Christoph (16.05.2009 um 21:18 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Also bei mir ist es weniger, aber das ist vom I-Net Anbieter so gegeben. Der Router ist da sicher noch nicht am Ende.
![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
11110110001
![]() |
![]() Also - in den Specs steht folgendes:
1x RJ45 10MBit/s Ethernet WAN-Port 4x RJ45 10/100MBit/s Ethernet LAN-Ports Und das läßt sich bei mir auch feststellen. Hast Du vielleicht ein neueres Modell? EDIT: Christoph, das sind aber Mbit und ned MByte - is schon ein kleiner Unterschied. 6144 kbit oder 6,1Mbit - Speedtest.net gibt Mbit (Mb) an - und ned MByte (MB) - Du hast also keine 6MByte sondern nur 5.5Mbit >>> 687 kByte oder 0,7 MByte (MB) und das kann der Router natürlich leicht verarbeiten. Bei Chello sind es 25Mbit (3,1MB) - fast 3x so schnell wie der WAN-Anschluß des USR8000. Ein DSL-Anschluß mit 6MByte (48 Mbit) muß erst noch erfunden werden hehe ^^
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... Geändert von zonediver (16.05.2009 um 23:07 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|