WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2005, 15:32   #1
Klaus1000
Newbie
 
Registriert seit: 04.03.2005
Beiträge: 17


Standard Probleme mit TFT

Hallo!

Ich habe ein Problem und stecke in einer Sackgasse.

Ich habe einen P4 mit einer Radeon 9100. Habe mir von einem Freund einen TFT besorgt, zwar 4 Jahre alt, aber gutes Bild und top in Schuss. Bei ihm funktioniert der TFT einwandfrei und ohne Probleme. Einfach anschließen und alles ist wie man es haben will. Nun dachte ich, dass das bei meinem PC auch so funktioniert. Falsch gedacht...

Folgendes habe ist mir passiert:
Der Computer ist hochgefahren und der alte Röhrenmonitor ist angeschlossen. Klares Bild alles ok. Also schließe ich den TFT an. Anschlüssen passen, schwups super Bild. Perfekt. Sicherheitshalber starte ich den PC neu. Dann beim Hochfahren das "böse" Erwachen. Der TFT zeigt an "No support". Hatte er nicht gerade eben noch funktioniert? Ok, also wieder den alten Monitor angeschlossen, ohne den PC runterzufahren. Auf dem alten Röhrenmonitor ist das Bild jetzt nur noch in einem ganz starken Grünstich zu sehen. Trotzdem kann ich in der Systemsteuerung unter Anzeige bei der Grafikkarte erkennen, dass sich das Augabeformat auf YpBPr geändert hat!? Nach dem Neustart des Computers samt alten Monitor ist wieder alles paletti, gutes Bild, und das Ausgabeformat ist wieder sowie vorher.

Ich dachte also, dass es vielleicht am Treiber der Grafikkarte liegt. Also schnell den aktuellen Treiber runtergeladen und installiert. Trotzdem keine Veränderung. Fakt ist, dass ich die Grafikkarte nicht "zwingen" kann, das normale Ausgabeformat beizubehalten, wenn der TFT angeschlossen ist.
Sobald der TFT beim Hochfahren angeschlossen ist, stellt sich der PC immer wieder auf dieses komische YPbPr-Format (was auch immer das ist) um und zeigt "No Support" an. Woran kann das liegen? Die Gebrauchsanweisung bietet da auch keine weitern Lösungsmöglichkeiten an.

Es liegt auch definitiv nicht am Kabel oder am TFT. Das Kabel funktioniert samt TFT bei meinem Freund und an meinem Laptop einwandfrei.

Ich weiß nicht weiter und würde mich über Ideen oder Lösungsansätze freuen.

MfG
Klaus1000
Klaus1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2005, 16:01   #2
Melonman
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.03.2005
Beiträge: 23


Standard

Vielleicht ists nicht der Garfikkartentreiber sondern der Bildschirmtreiber?

Versuch doch mal (falls dies nicht der Fall ist) deinen Röhrenmonitor als PlugPlay Bildschirm zu installieren und dann den TFT anzuschließen, der Plug & Play Treiber sollte damit zurechtkommen.
Melonman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2005, 18:09   #3
Klaus1000
Newbie
 
Registriert seit: 04.03.2005
Beiträge: 17


Standard

Hallo Menlonman,

der Röhrenmonitor ist bereits schon als Plug&Play Monitor installiert. Eigentlich sollte das ja für den TFT vollkommen ausreichen.

MfG
Klaus1000
Klaus1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2005, 19:35   #4
Reimund
Senior Member
 
Registriert seit: 06.04.2003
Alter: 61
Beiträge: 121


Standard

Hi,

einen "Bildschirmtreiber" gibt es nicht. Lediglich Konfigurationsdateien, die die Grafikkarte optimal auf einen Bildschirm einstellen.
Moderne Monitore "kennen" allerdings ihre eigenen Parameter. Über "Plug & Play" beim Monitor versucht nun das Betriebssystem, diese Daten auszulesen, um die Grafikkarte entsprechend zu justieren.

Evtl. liegt ein Synchronisationsproblem vor. Sicher betreibst Du den Monitor mit recht hohen Bildfrequenzen.
Ein TFT sollte nicht mit mehr als 60 Hz angesteuert werden. (Kann sonst kaputt gehen...) Reduzier mal die Bildfrequenz entsprechend, bevor Du den TFT anschließt.

Grüße,
Reimund
Reimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2005, 20:01   #5
Klaus1000
Newbie
 
Registriert seit: 04.03.2005
Beiträge: 17


Standard

Hallo Reimund!

Es ist ja nicht so, dass der TFT gar nicht funktioniert. Wenn ich den PC mit angeschlossenem Röhrenmonitor hochfahre und während der PC läuft den TFT anschließe, funktioniert der TFT einwandfrei. Starte ich den PC neu, ohne irgendwelche Einstellungen verändert zu haben, zeigt mir der TFT "No Support" an. Schließe ich dann, ohne den PC wieder runtergefahren zu haben, den Röhrenmonitor an, so wird auch dort das Bild fehlerhaft (grün, sehr klein, kaum zu erkennen) angezeigt. Ich konnte in diesem Mondus aber feststellen, dass das Augabeformat der Grafikkarte vom PC automatisch auf "YPbPr" umgestellt wurde (anscheinende durch den TFT).

Die Frage ist also eher: Warum stellt sich der PC auf dieses andere Format um und bleibt nicht beim normalen "Monitorformat", wie das die Grafikkarte in diesem Menü nennt. Ich kann das nicht verstehen, warum das nicht funktioniert! Habe gestern schon 3 Stunden versucht das hinzukriegen...

MfG
Klaus1000
Klaus1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2005, 21:36   #6
Reimund
Senior Member
 
Registriert seit: 06.04.2003
Alter: 61
Beiträge: 121


Standard

Hi,

ich glaube, das Ganze wird etwas schwieriger. Es sieht so aus, als wenn die Grafikkarte tatsächlich durch den TFT umgestellt wird. Entweder bekommt sie vom TFT die Information, auf YUV (oder YPbPr oder YCbCr) umzustellen, oder sie bekommt keine Info und schaltet selbständig um.
Leider kenn ich die Radeon 9100 nicht so genau. Aber vielleicht kann man irgendwo einstellen, ob die Grafikkarte die Daten des Monitors abfragt. (Meist DDC - Display Data Channel genannt.)
Wenn ja, dann ändere mal den Wert.

P.S. Trotzdem solltest Du die Sync-Frequenz auf 60 reduzieren, falls sie höher steht.

cu,
Reimund
Reimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2005, 18:19   #7
Klaus1000
Newbie
 
Registriert seit: 04.03.2005
Beiträge: 17


Standard

Hallo Reimund!

Ok, ich gebe nicht auf und werde es versuchen. Ich melde mich.

MfG
GePasch
Klaus1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2005, 20:59   #8
Klaus1000
Newbie
 
Registriert seit: 04.03.2005
Beiträge: 17


Standard

Hallo!

Also ich habe es versucht... :-(
Keine Chance. Auch wenn ich auf 60MHz umstelle, den PC runterfahre und dann den TFT anschließe passiert das gleiche : "No Support". Ich habe heute auch noch einmal den Test gemacht und mir den TFT eines Nachbarn kurz ausgeborgt und diesen angeschlossen. Auch hier "No Support"... Der PC hat sich wieder eigenständig auf dieses YPbPR umgestellt. Es liegt also defintiv nicht am TFT oder dessen Treiber...

Ich habe auch nochmal nach Einstellungsmöglichkeiten an der Graka gesucht, aber nichts gefunden was irgendwie auf DDC hinweißt. Habe auch noch einmal im BIOS geforscht, aber so richtig schlau werde ich da nicht. Gibt's da vielleicht irgendetwas, was eine solch komische Reaktion des PC's erklären könnte?

Fragen über Fragen aber leider keine passende Antwort...

Trotzdem danke für die Hilfe!

MfG
Klaus1000
Klaus1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2005, 01:38   #9
Garmin196
Elite
 
Registriert seit: 06.09.2003
Alter: 76
Beiträge: 1.080


Standard

Interessant zu lesen,

DDC funktioniert ja nur wenn der TFT über einen DVI Eingang verfügt,

Dein Monitor hat sich - und das ist völlig richtig - so verhalten, denn das YCbCr, YPbPr
Signal hat einen andern Wellenwiderstand,
(Impedanz) nämlich 75 Ohm, bei einem YPbPr Signal werden die Informationen (Farbsignal) einzeln übertragen, mittels abgeschirmter Coaxial Kabel .

Also, Dein Monitor (TFT) kann mit dem YPbPr Signal nichts anfangen, wie denn auch, Normalerweise findet man YPbPr Signal Eingänge nur an höherwertigen CRT´s oder hat Dein CRT etwa ein solchen Eingang für die Gkarte ?
Dummerweise kann aber der TFT damit überhaupt nichts anfangen, entweder Du benutzt den CRT oder den TFT, beide werden wohl nicht zusammen Funktionieren

Gruß
Mike




Gruß
Mike
Garmin196 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2005, 03:06   #10
roadrunner
Master
 
Registriert seit: 31.07.2001
Alter: 44
Beiträge: 675


roadrunner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

warum sollte DDC nur über dvi funktionieren? geht ja bei analog auch!
____________________________________
mfg roadrunner
roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag