![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Hallo Leute!
Seit ca. 3 Wochen habe ich irrsinnige Probleme, mit meinem USR8000 über T-Online ADSL eine Verbindung aufzubauen. Dazusagen möchte ich, dass genau diese Konfiguration schon seit Anfang des Jahres (genauer, seit dem Firmware-Upgrade für PPTP) störungsfrei funktioniert! Die Probleme traten erst seit ein paar Wochen auf. Der USR8000 meldet "Gateway Unreachable" und im Log steht der Fehler -112. Die Odysee mit dem "technischen Support" von T-Online (dem man ab und zu auch erklären muss, was denn die IP-Adress 10.0.0.138 ist!!) erspare ich euch. Nur soviel zur Chronologie: * ADSL-Verbindung reißt ab (immer öfter, bevorzugt am Wochenene) * Support schick mir Info über DFÜ-Speed (haha, ich habe eine Router und außerdem einen Macintosh) * Verbindung reißt auch bei direktem Anschluss ab (sowohl mit Windows XP als auch mit Mac OS X) * Support sagt, ich solle meine Netzwerkkarte auf 10 MBit/s halb-duplex umstellen -> Situation verbessert sich bei direktem Anschluss, aber noch nicht wirklich befriedigend (die Änderung hab ich dann gleich wieder rückgängig gemacht) * Support rückt mit Info heraus, dass im Raum St. Pölten an den Servern gearbeitet wird und dass schon andere Störungsmeldungen eingegangen sind. So, mittlerweile sollten aber eigentlich die Störungen behoben worden sein. Das Problem dabei: Ich kann zwar bei direkt am Modem angeschlossenen Rechnern (Windows XP und Mac OS X) problemlos eine ADSL-Verbindung aufbauen nur der Router schafft das aus irgendwelchen Gründen nicht mehr. Es kommt immer der Fehler -112. Ich habe auch schon den Thread über xdsl@student von inode gelesen, wo man angeblich keinen Router verwenden kann. Gibt's bei T-Online.at ev. so ähnliche Umstellungen? Hat jemand eine Idee? Alex |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|