WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2003, 11:18   #11
jmichij
Senior Member
 
Registriert seit: 25.11.2000
Beiträge: 155


Standard

also :habe firmware 1,4 release 22(eine beta aber mit der vorherigen hat es auch nicht geklappt)
ich choose pptp(austria)
geben meine login daten ein
bei my ip habe ich schon alles versucht was gibt (auch das von lou)
server ip 10.0.0.138
dns:die von inode

der router bekommt aber die ip adresse von inode nicht

würde man die konfig nehmen wo man keine login daten eingibt ,fungiert der router als dhcp client und da hat er auch die richtige ip addresse(die adressse die mein nic hat (nicht die des ppp adapter wenn man sich zu inode connected),aber da kann man eben keine login daten eingeben.

was tun?
jmichij ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2003, 11:20   #12
Woodz
Inventur
 
Benutzerbild von Woodz
 
Registriert seit: 23.03.2001
Alter: 49
Beiträge: 1.700


Standard

kann man eigentlich mit dem router direkt eine verbindung aufbauen oder muß das modem dazwischen sein?

lg
woodz
Woodz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2003, 11:33   #13
PSiStaR
Newbie
 
Registriert seit: 04.03.2003
Alter: 48
Beiträge: 7


Standard

Ich hab Firmware: 1.4 Release 2a

und mit der funktioniert sogar das Alcatel 1000.
Gibts zum Download bei der Netgear HP gleich auf der Startseite unter
"Aktuelle Downloads". Die Firmware hat am besten gefunkt.

@jmichij:
Ich glaub nicht das du bei den Einstellungen etwas falsch machst.

lg
PSiStaR
PSiStaR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2003, 11:37   #14
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

hab kein xdsl von inode. Obs mit den zyxel dingern von der inode klappt kann ich nicht sagen, die einzigen router die ich damit laufen hab sind symantec vpn 100 gateways, bei denen gibts keine probs, allerdings sind das shdsl verbindungen ohne login.


du bekommst eine adresse per dhcp weil bei eine vpn (pptp) verbindung der router 3 ip adressen hat. 1 interne, eine für die wan schnittstelle 10.0.0.140 und eine für die vpn verbindung, die wird dir automatisch zugewiesen.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2003, 11:42   #15
jonix
Veteran
 
Registriert seit: 03.08.2000
Alter: 47
Beiträge: 461


Standard

@psistar: dass es bei dir mit adsl funktioniert, bedeutet nicht, dass es mit xdsl@* auch (so) geht (siehe zb hier)
____________________________________
hampel.at
jonix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2003, 11:59   #16
PSiStaR
Newbie
 
Registriert seit: 04.03.2003
Alter: 48
Beiträge: 7


Standard

Zitat:
Original geschrieben von jonix
@psistar: dass es bei dir mit adsl funktioniert, bedeutet nicht, dass es mit xdsl@* auch (so) geht (siehe zb hier)
Ich sage ja nicht das es funktionieren MUSS. Es war zur Info gedacht und als Hilfestellung, da ich auch sehr lang mit dem Netgear gekämpft habe und ich mich über jede Hilfe gefreut hätte. Habe auch lange herumprobiert und nach 2 Monaten gabs eine neue Firmware und siehe da, alles funkte auf einmal.

So looooooooooooooooooong
PSiStaR
PSiStaR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2003, 12:05   #17
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

kenn die home indoe sachen nicht dafür aber die business xdsl produkte. Kanns sein das du keine pptp verbindung bei diesen produkten brauchst? Wie steigt man ohne router ein? Über pptp oder einfach übers netz?
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2003, 12:08   #18
Woodz
Inventur
 
Benutzerbild von Woodz
 
Registriert seit: 23.03.2001
Alter: 49
Beiträge: 1.700


Standard

VPN mittels pptp über modem.

lg
woodz
Woodz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2003, 13:24   #19
jmichij
Senior Member
 
Registriert seit: 25.11.2000
Beiträge: 155


Standard

also auf dem pc macht man eine vpn verbindung zu 10.0.0.138
tragt dann die dns noch ein und die nic muss auf dhcp eingestellt sein
der router sollte eben beides können:dhcp client(sprich die nic)und sich ein loggen können.Genau aber die Option steht nicht mehr zu Verfügung

jmichij
jmichij ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2003, 13:38   #20
jonix
Veteran
 
Registriert seit: 03.08.2000
Alter: 47
Beiträge: 461


Standard

somit kann man zusammenfassend sagen, dass prinzipiell alle router mit xdsl@inode funktionieren (wuerden), die:
  • pptp koennen (zb der fm114p mit oesterreich-paket
  • am wan-interface dhcp-client-faehig sind und(!) sich so konfigurieren lassen, dass sie die ip dynamisch beziehen und gleichzeitig eine vpn-verbindung mit best. userass aufbauen
  • natuerlich auch aendern der default-route und zuweisen der neuen via pptp koennen
frage: ist es denn moeglich, dass nur die konfigurationsoberflaeche die gewuenschte funktionalitaet nicht bietet, man aber die konfig via telnet schon einstellen koennt? dann wuerd man doch einfach dem wan-interface sagen "hol da die ip" und danach die verbindung aufbauen...
____________________________________
hampel.at
jonix ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag