WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2004, 13:14   #21
schubi
Inventar
 
Registriert seit: 03.02.2000
Alter: 57
Beiträge: 1.816


Standard

@mangray:
Habe genau dieselben Probleme wie Du,deshhalb verfolge ich diesen thread sehr Aufmerksam.
Bin ebenfalls genau nach Handbuch(Einführungsflug) vorgegangen.
Ist denn das Handbuch auch wirklich Fehlerfrei?
Beim Triebwerksstart ist ja schon ein Fehler implendiert(3iso Ventile auf Auto!!)
Habe mit dem DF734 FMC eigentlich überhaupt keine Probleme gehabt.
Ist das PMDG FMC denn so grossartig anders in seiner Arbeitsweise?
____________________________________
Gruß:
SCHUBI
-flyin\'high-
schubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2004, 22:12   #22
mangray
Veteran
 
Registriert seit: 21.11.2003
Beiträge: 464


Standard

Hi
Hier noch ein kürzerer Flug von Wien nach Graz.
Ist vielleicht einfacher zum Testen.

Egal welche Höhe oder Geschwindigkeit ich einstelle, gegen
Ende kommt VNAV disabled.
Die Route ist OK schneidet wunderbar den Glidescope an.
Kann damit leben, wenn er abschaltet steuere ich Händisch
den Speed und die Sinkrate dann funktionierts bestens.
Mir gehts nur darum, es sollte ja funktionieren.

nice day
mangray
____________________________________
Wissen kann man lernen,
Weisheit ist die Essenz
der Erfahrung

mangray
mangray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2004, 22:15   #23
mangray
Veteran
 
Registriert seit: 21.11.2003
Beiträge: 464


Standard

Peinlich

hier ist er

LG
mangray
mangray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2004, 23:04   #24
HJOrtmann
Hero
 
Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935


Standard

äh - Missverständniss

VNAV dient nicht zum landen - da musst du schon APP aktivieren ...
wenn du bis zum Glideslope anschneiden kommst, ist doch alles perfekt.

zu deinem ersten Flug: da gibt's keine Probleme - nur, da du ja keine ALT constraints eingegeben hast, stürzt die 737NG wie ein Geier auf die Landebahn - du musst vorher dringend mal 'ne anständige Höhe fest vorgeben, ansonsten kannst du die Geschwindigkeit gar nicht kontrollieren.
____________________________________
Hans-Jürgen (DLP071)
(ex)Dolphin Air

HJOrtmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2004, 10:52   #25
mangray
Veteran
 
Registriert seit: 21.11.2003
Beiträge: 464


Standard

Hallo HJOrtmann

Ist mir schon klar mit APP.
Wo gib man am sinnvollsten die Höhenbegrenzung ein,
einen Punkt vor dem Glidescope?

Schönes Wochende

nice day
mangray

PS

Kannst Du mir bitte bei LOWW/LOWG den ALT constraints eintragen
und wieder posten dann kann ichs mir in ruhe anschauen.
Danke nochmals für alles ich habe viel dazugelernt!
____________________________________
Wissen kann man lernen,
Weisheit ist die Essenz
der Erfahrung

mangray
mangray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2004, 19:11   #26
sieggi
Elite
 
Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024


Standard

Egal welche Höhe oder Geschwindigkeit ich einstelle, gegen
Ende kommt VNAV disabled.

Habe ich jetzt gerade beim Einführungsflug gehabt. Glaube aber noch, das es meinerseits noch ein Bedienfehler ist. Muß einfach mal ausprobieren was passiert, wenn ich vor Hamburg Flughöhe und Geschwindigkeit aus dem FMC herausnehme. Dann müsste man ja eigentlich Höhe und Geschwindigkeit von Hand einstellen können?
Leider ist beim Aerosoft Handbuch alles nur so verbal beschrieben.
Gruß sieggi
sieggi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2004, 19:25   #27
HJOrtmann
Hero
 
Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935


Standard

mangray,

dein LOWWLOWG ist ok - nur dass du deutlich zu früh auf 150kt gehst

mit dieser Route fliegt die 737NG wie am Faden gezogen mit VNAV bis zu den angegebenen 3500ft. Perfekt - wenn auch quälend langsam.

Also noch mal (auch für Sieggi):

- im Flugpan spätestens(!) am FAF die initial approach altitude eingeben (je mehr 'Reserve' man hat, desto besser). Immer dran denken: man muss ja auch Geschwindigkeit abbauen. Also am besten dort auch fest 180kt vorgeben - dann berechnet das FMC auch schon die Abbremsstrecke mit.

- vor dem TOD im MCP eine niedrigere Höhe angeben, dann sinkt die PMDG im VNAV Mode den berechneten Pfad lang. Man kann das auch schön im ND sehen - da ist rechts eine Skala, und man sieht, wie groß die Abweichung zur berechneten Höhe ist. Wenn man dort bereits die initial approach altitude angibt, klappts auch mit VNAV bis zum Approach.

- Beim Descend - falls man zu schnell wird - die Speedbrakes nutzen. Ansonsten wird man ('drag required') auch dazu aufgefordert - aber dann ist's schon ziemlich spät.

Dann wird man am FAF (sozusagen da, wo der ILS App anfängt) mit gewünschter Höhe und Speed ankommen. Spätestens da dann APP aktivieren - und alles läuft perfekt.

Ansonsten empfehle ich eine 737 Schulung

@sieggi: du kannst immer von Hand fliegen - egal, was im FMC steht... dann musst du eben VNAV deaktiveren und mit einem anderen Mode fliegen (VS, LVL CHG, SPEED).
____________________________________
Hans-Jürgen (DLP071)
(ex)Dolphin Air

HJOrtmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2004, 19:34   #28
loewe2011
Senior Member
 
Registriert seit: 20.11.2000
Alter: 60
Beiträge: 173


Standard

Hallo,habe auch so meine Probleme,möchte aber keinen neuen Thread(oder so ähnlich) aufmachen.
konnte nach beschreibung des beispielfluges nicht zuerst das rechte triebwerk starten-funktioniert nur beim linken,das rechte zuckt nicht
(Habe seit 2 jahren df 737 erfahrung )desweiteren erhalte ich einen warnton beim starten-der erst aufhört,wenn ich abhebe-bin der meinung alles richtig konfiguriert zu haben.Ich nutze noch den 2002
und finde im moment noch die DF737 besser-schon wegen der frames!Falls jemand einen tipp hat ?
muß jetzt "lindenstaße" schaun-bis nachher,gruß Dirk
loewe2011 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2004, 19:59   #29
HJOrtmann
Hero
 
Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935


Standard

Zitat:
Habe seit 2 jahren df 737 erfahrung
Tja, nützt offensichtlich nichts: das Handbuch musst du trotzdem lesen
Triebwerksstart: da fehlt die Drucklust (APU Bleed und ISO Schalter)
Warnton: vermutlich doch nicht richtig konfiguriert - bzw. Throttle zu schnell hochgezogen ?
____________________________________
Hans-Jürgen (DLP071)
(ex)Dolphin Air

HJOrtmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2004, 20:05   #30
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Zitat:
Triebwerksstart: da fehlt die Drucklust (APU Bleed und ISO Schalter)
LOOOOL
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag