WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2007, 10:50   #1
sunXpress
Jr. Member
 
Registriert seit: 10.03.2006
Alter: 74
Beiträge: 20


Standard Probleme mit PMDG B738

Hallo an alle,

seit ein paar Tagen habe ich ein Problem mit der PMDG B738.

Kurz vor dem Erreichen der Reiseflughöhe verändert das Flugzeug selbständig den Anstellwinkel (AOA > 8,5) . Manchmal kommt es vor, dass damit ein Strömungsabriss herbei geführt wird. Schub ist unverändert.

Hab ich dieses Problem dann im Griff (meistens durch manuelle Reduzierung der climbrate) tritt nach erreichen der Reiseflughöhe und einer Flugdauer von ca. 30 Minuten eine alternierende Schuberhöhung- und reduzierung auf. Ohne manuellen Eingriff meinerseits führt es dann entweder zum stall oder überschreiten der max. Geschwindigkeit.

Dies ist besonders toll, wenn man in einen airspace mit viel Verkehr einfliegt und die Controller etwas mehr ausgelastet sind.

Ich muss autothrust wie auch den Autopiloten ausschalten, den Schub manuell regeln und versuchen, den Flieger damit wieder auf die ihm zugedachte Flightlevel zu bringen.

Kennt jemand diese Erscheinungen und vor allem, was kann man dagegen tun?

Bin um jede Hilfe dankbar.

Herzliche Grüße

Hermann
sunXpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2007, 16:57   #2
MaBe
Elite
 
Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 1.078


Standard

Hi!

Nur so eine Idee: Fliegst du
a) mit FS-RealWeather
b) mit einem externen Wettertool oder
c) mit gar keinem realen Wetter ?
vg martin
MaBe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2007, 08:46   #3
sunXpress
Jr. Member
 
Registriert seit: 10.03.2006
Alter: 74
Beiträge: 20


Standard

Hallo Martin,

danke für Deine Antwort. Deine Fragen kann ich wie folgt beantworten:

a) FS-RealWeather ==> Ich fliege seit geraumer Zeit nur noch Online und benutze da die Realweather-Einstellungen von IVAO. Die extremen Flugzeugbewegungen bei Einflug in eine andere Wetterzone sind mir bekannt, aber m. E. nicht das Problem.
b) externes Wettertool ==> Nein
c) Gar keinem realen Wetter? Nein, ich fliege mit realem Wetter, s. o..

Ich habe jetzt bei Flusifix einen Hinweis zur Reduzierung der Oszillierung des Throttles gefunden und bin jetzt am testen.

Wie heisst es doch? Schau'n mer mal.

Werde weiter berichten.

VG
Hermann
sunXpress ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag