![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Jr. Member
![]() |
Hallo Ihr Home Cockpit Experten,
da habe ich nun den Entschluß gefaßt, in kleinen Schritten auch zu einem Homecockpit zu kommen. Ein wenig Hardware ist schon da. Und auch die Grundausstattung der Project Magenta Software ist vorhanden. Diese Teste ich jetzt auf drei Rechner verteilt. Aber wie das so bei neuen Sachen ist, es gibt da doch einige Probleme bei mir. Eines meiner größten Probleme ist derzeit das Phänomen, daß bei jedem Landeanflug auf dem Final der Flieger plötzlich Speed bekommt und anfängt zu steigen, statt den GS herunter zu reiten. Das passierte bisher bei jedem Flug. Weiterhin habe ich festgestellt, daß im APP Mode des ND der balken für den LOC nicht angezeigt wird. Die Route für den GS ist ok. Und noch eine Frage am Rade, hat es schon jemand geschafft, die PM Software mit der PMDG an's Laufen zu bringen? Da ich noch keine weitreichende Hardware habe, würde ich das Overhead der PMDG gern benutzen. Bei mir will aber die PMDG nicht. Irgendwie scheint die Kommunikation zischen dem MCP und dem AP der PMDG zu fehlen. Alles wird ordentlich angezeigt, aber der Flieger macht nicht, was CDU und MCP oder EFIS sagen Ich bin für alle Tips zu den genannten Problemen so wie zum Cockpitbau insgesamt sehr dankbar. Viele Grüße aus Dresden --- Jörg ---
____________________________________
Jörg Hänsel VATSIM Director FIR Berlin sag7@vacc-sag.org |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Senior Member
![]() |
hi
a<los das das net mit der PMDG läuft, leigt wahrscheinlich daran, das PM net für die PMDG programiert wurde. d.h. das was bei PM angezeigt wird, is praktisch en eigenes cokpit, was nix mit der pmdg zu tun hat. PM nutzt prkatisch nur die PMDG für die LFugeigenschafen. der rest wird über PM geregelt. jedenfalls wenn ich mich net irre |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Jr. Member
![]() |
hm, dann werde ich mich wohl damit abfinden müssen.
Leider erklärt das aber noch nicht die Probleme auf dem Final und die fehlerhafte Anzeige im APP Mode des ND. Wer also noch eine Idee hat, ich bin ganz Ohr ![]() Tschau --- Jörg ---
____________________________________
Jörg Hänsel VATSIM Director FIR Berlin sag7@vacc-sag.org |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Senior Member
![]() |
achso wegen deinen anderen problemen.
versuc mal nen landeanflug, wo du mal so 20-40 Knoten schneller landest. vieleicht hilft es ja was wenn es kalppt kann ich dir erklären, wiso ich das schätze |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.07.2001
Beiträge: 106
|
Hallo Jörg!
Um die PMDG mit PM zu fliegen brauchst Du einen Patch von Bob Scott, den es samt Anleitung bei PM auf der Webseite unter Download / Aircraft Data Files gibt. Im Wesentlichen wird dabei der PMDG Autopilot außer Kraft gesetzt, der Rest also auch das Overhead Panel bleibt aber in Funktion. Im PM Forum wir das Thema sehr ausführlich behandelt, meine ich. Zu Deinen anderen Fragen kann ich wenig sagen, da ich das nicht nachvollziehen kann. Bei mir klappen ILS Anflüge eigentlich immer prima. Auch den APP Mode ohne LOC Nadel kann ich mir nicht vorstellen, die ist doch eigentlich immer da und zentriert nur wenn der Localizer eingefangen wird, oder? Gruß Florian |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 66
Beiträge: 2.083
|
Ist zwar schon lange her, seit ich PM genutzt habe, aber so vage mag ich mich noch erinnern, dass ich bei dieser Software dieses Schubproblem vor dem Aufsetzen auch kenne. Versuche mal Folgendes:
- Beim Landeanflug den A/T vorher auf OFF schalten (merwürdigerweise!) - Was den LOC angeht: Ist die richtige Frequenz gerastet,und bist du im Empfangsbereich des Localizers? Wird der Localizer im ND überhaupt nicht angezeigt oder bleibt der Mittelteil der Needle nur inaktiv (wird also nicht magentafarben)? Gruß, Achim |
|
|
|
|
|
#7 | ||
|
Jr. Member
![]() |
Hallo Florian,
Zitat:
Zitat:
Naja, wer weiß, wo der Grundliegt. Findet sich vielleicht noch. Danke erst mal für dei Tips. Tschau --- Jörg ---
____________________________________
Jörg Hänsel VATSIM Director FIR Berlin sag7@vacc-sag.org |
||
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Jr. Member
![]() |
Hallo Joachim,
Zitat:
Aber offensictlich hat mit PM auch kein Autoland, jedenfalls bekomme ich immer diese Meldung im PFD angezeigt, wenn ich NAV1 und NAV2 auf die ILS Frequenz stelle. [qote] - Was den LOC angeht: Ist die richtige Frequenz gerastet,und bist du im Empfangsbereich des Localizers? Wird der Localizer im ND überhaupt nicht angezeigt oder bleibt der Mittelteil der Needle nur inaktiv (wird also nicht magentafarben)? [/quote] die Frequenz stimmt und ich bin auch im Empfangsbereich, denn im PFD wird beides korrect in Magenta angezeigt. Im ND wird nur die Route für den GS angezeigt, die LOC Nadel fehlt. Tschau --- Jörg ---
____________________________________
Jörg Hänsel VATSIM Director FIR Berlin sag7@vacc-sag.org |
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 66
Beiträge: 2.083
|
Merkwürdig, merkwürdig, ...
Hast du schon mal bei den "Herren" unter Support nachgefragt, woran es liegen könnte? Gruß, Achim |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 15.03.2001
Beiträge: 252
|
Hallo Jörg,
kleiner Tip, um der Sache auf den Grund zu gehen, ordne einfach mal für einen Flug der PMDG das FS default 737 panel zu und teste dann noch mal, ich könnte mir sehr gut vorstellen, daß irgendwas vom PMDG panel "reinhaut" und PM "stört". Ich selbst fliege sehr oft die PMDG mit PM, habe mir allerdings ein winziges eigenes Panel gebastelt, denn ich brauche das PMDG panel nicht, da ich ein kleines Homecockpit betreibe. Bei mir läuft sie absolut sauber, und noch was, ich gehe davon aus, daß Du beide AP´s beim automatischen Anflug eingeschaltet hattet? Sonst folgt er nicht dem G/S!! Im PFD sollte Autoland oder CMD zu sehen sein, sonst klappts nicht. Gruß
____________________________________
Holi EDDB |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|