![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 11.02.2000
Beiträge: 634
|
![]() Ich habe hier im Forum schon des Öfteren von Schwierigkeiten mit NIS gelesen.
Welcher Art waren die, und mit welchen Betriebssystemen? Grüsse, Huck |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
|
![]() Unter Win98SE hat sich NIS einfach deaktiviert und hat sich nicht mehr aktivieren lassen (Eine nicht aktive Fire-Wall ist sinnlos).
Runtergerissen (deinstalliert) und wieder den guten alten Atguard installiert. ------------------ MfG Wolf(42)gang -------------------------------------------------- Microsoft gives you Windows OS/2 gives you the whole house (aber leider ist es eingestürzt) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458
|
![]() naja, @guard is im prinzip eh NIS, norton hat nur a kleine einkaufstour gmacht.
wollt noch sagen dass ich NIS verwend und bis dato keine troubles hatte ------------------ MfG, ZeD |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo,
ich verwende Norton Internetsecurity mit Win2000 (seit gut einem halben Jahr). Hatte bis jetzt noch keine wirklichen Probleme. Gadrox |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
verXENt
![]() |
![]() NIS läuft gut solange kein Server installiert ist. Wird IIS 5.0 zum testen von Scripten verwendet kann es zum Abstürz durch einen fehlerhaften Treiber kommen.
Workaround: Firewall bei Zugriffen auf localhost deaktivieren. Das ist aber keine wirkliche Lösung. [Dieser Beitrag wurde von Philipp am 08. November 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 11.02.2000
Beiträge: 634
|
![]() Ich hab geglaubt, McAfee hat Atguard gekauft.
Huck |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|