WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.09.2007, 13:06   #11
gnagflow
knackiger Floh ;-)
 
Benutzerbild von gnagflow
 
Registriert seit: 15.01.2002
Ort: Wien
Alter: 58
Beiträge: 1.495

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Oli
Brauchst alle 2 Netzwerkkarten? Wenn nein, eine herausnehmen bzw. die interne im BIOS deaktivieren und zusätzlich auch im Gerätemanager deaktivieren.

Ich hatte das Problem (jeoch mit einer NIC), dass ich nur eine eingeschränkte Konnektivität bei XP hatte, und ein Modem-Neustart hatte das gelöst. Grund war anscheinend beim Gerätewechsel die andere Mac-Adresse, welches sich das LIWEST-Modem von der jeweils anderen NIC merkte.

Lg Oliver
Wir haben auch schon versucht, jeweils eine nic zu deaktiviern, hat aber nix gebracht.
Des weiteren haben wir versucht, mittels Systemwiederherstellung einen früheren Zustand herzustellen, hat aber auch nix gebracht.
Fazit: mit den alten Treibern haben beide Nics funktioniert, aber leider nur bis zum jeweils nächsten Neustart. Seitdem meldet Windows, dass es kein Netzwerkkabel findet un ipconfig, dass keine Verbindung besteht.
Auch die Herren vom Liwest-Support stehen an und sagen lapidar Hardwarekonflikt.
____________________________________
Danke für die Mitarbeit!
Wolfgang

Was du nicht willst, das man dir tu\', das füg\' auch keinem Andern zu! (aus dem Talmud)

Behandelt die Menschen so, wie ihr von den Menschen behandelt werden wollt! (Jesus im Neuen Testament)
Wer die Fehler anderer übernimmt, dessen Schuld ist größer als die Schuld desjenigen, der sie begeht. (Fernöstliche Weisheit)
gnagflow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2007, 15:38   #12
gnagflow
knackiger Floh ;-)
 
Benutzerbild von gnagflow
 
Registriert seit: 15.01.2002
Ort: Wien
Alter: 58
Beiträge: 1.495

Mein Computer

Standard Des Rätsels Lösung

So, jetzt ist alles geklärt:

Das Problem war das verlängerte Netzwerkkabel - der Liwest-Support hat gesagt: "Kaufen Sie sich halt ein längeres Modem-Kabel", war aber nicht im Stande, eine genaue Bezeichnung abzuliefern.
Jetzt wurde das Kabel umgetauscht und es flutscht.

Im Namen meiner Schwester ein herzliches Danke an alle, die mitgeholfen haben!
____________________________________
Danke für die Mitarbeit!
Wolfgang

Was du nicht willst, das man dir tu\', das füg\' auch keinem Andern zu! (aus dem Talmud)

Behandelt die Menschen so, wie ihr von den Menschen behandelt werden wollt! (Jesus im Neuen Testament)
Wer die Fehler anderer übernimmt, dessen Schuld ist größer als die Schuld desjenigen, der sie begeht. (Fernöstliche Weisheit)
gnagflow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2007, 19:55   #13
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Und wieder einmal ist wie so oft etwas einfaches Schuld am Problem. Man denkt oft zu kompliziert - auch ich in diesem Fall - und sieht dann vor lauter Wald den Baum nicht.

Danke jedenfalls, dass Du die Lösung gepostet hast, kann ja vielleicht zukünftig auch jemanden anderen helfen.

lg Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2007, 09:23   #14
honi
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.05.2001
Beiträge: 80


Standard

Ich habe so ein ähnliches Problem (oder eh das gleiche, weiß nicht genau).

Nachdem ich mich eine Woche lang mit der liwest rumgeärgert habe, kam mal die Frage "haben Sie das Netzwerkkabel schon einmal getauscht". Zu diesem Zeitpunkt hatte ich das fabriskneue Netzwerkkabel, welches beim Modem dabei war, angehängt. Ich tauschte es aus, nahm das alte, das ich noch vom aon-Modem hatte, und siehe da, Verbindung wurde hergestellt! D.h. das neue mitgelieferte Kabel war offensichtlioch defekt. Der liwest heini sagte mir, das könne schon sein, diese Kabel sind sehr heikel und schnell im A...Ich fand das nicht wirklich witzig......

Internet funkt jetzt grundsätzlich. Jetzt hab ich nur mehr folgendes Problem: nach dem hochfahren des PC sollte die LAN Verbindung ja automatisch auf "Verbindung hergestellt" stehen. Bei mir jedoch ist immer eingeschränkte Konnektivität. Ich muß dann deaktivieren und aktivieren, dann gehts normalerweise.

Kann das nun immer noch (oder schon wieder) mit dem Netzwerkkabel zusammenhängen? Wie gesagt, ich hab nun mein altes drangehängt, das ist aber ziemlich lange.

liwest tippt auf meine firewall (panda). Habe diese aber schon komplett gelöscht und wieder neu installiert. Hat nix gebracht. Glaube auch nicht, dass es panda ist, da am pc meiner tochter genau das gleiche läuft, und dort ohne Probleme.

Wäre super, wenn wer einen Tipp hätte für mich, bin leider schon extrem genervt. Vielen Dank im voraus!

lg

Honi
honi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2007, 09:59   #15
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Die "eingeschränkte Konnektivität" deutet immmer auf ein DHCP-Problem hin - richte deine Netzwerkverbindung mal statisch ein (IP, Subnetzmaske und DNS-Server von Hand in die Netzwerkverbindung eintragen).

Sayonara
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2007, 20:04   #16
honi
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.05.2001
Beiträge: 80


Standard

danke für den Tipp, aber das hat nicht ganz funktioniert. Zwar war nach dem Hochfahren des PCs die Verbindung hergestellt, jedoch konnte ich keine Seite im web aufrufen. Fehlermeldung "Server nicht gefunden"........

lg

Honi
honi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2007, 20:23   #17
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Njo, das is wieder ein anderes Problem

Sayonara
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2007, 19:26   #18
honi
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.05.2001
Beiträge: 80


Standard

Weiß wer, ob der Treiber
5.652.627.2006 vom 27.06.2006 für

"Realtek RTL8168/8111 PCI-E Gigabit Ethernet NIC"

der aktuellste für WinXP ist?

Ich finde nirgends was.

Danke.

lg

Honi
honi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 14:26   #19
honi
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.05.2001
Beiträge: 80


Standard

So, nun sind 8 Monate vergangen, nix hat sich geändert, hab die liwest supportler des öfteren genervt, nix geholfen. Hab dem liwest Kundenservice nun gesagt, dass ich kündigen werde. Draufhin habens wieder was geprüft und setzen nun ein Dauer-ping bis zum Wochenende. Was auch immer das bewirken soll?? Aber laut liwest ist bis dato kein Fehler ihrerseits erkennbar. Somit quasi mein Problem.

Jedoch ist es sicher ein Problem aufgrund der Kombination "mein PC + liwest", denn vorher hatte ich Telekom, und es gab null Probleme.

Frage: is es sinnvoll, mir eine neue Netzwerkkarte zu kaufen + neues Kabel (1x hab ichs eh schon getauscht). Das würd ich ja grad noch investieren.

Aber einen Fachmann ins Haus kommen zu lassen und den PC um 250,- Euronen checken zu lassen, ist mir eigentlich zu viel. Oder gibts unter euch einen Profi aus Linz oder Umgebung, der sowas ev. um weniger machen würde?

Sonst gäbs bei uns ja bloß eine Alternative, nämlich tele2. Klingt ja am Papier grundsätzlich nicht so schlecht, aber wenn man sich hier die tele2 postings durchliest, bekommt man den Eindruck, als wenn das ein totaler flop wäre? oder wird hier nur ständig übertrieben, ich meine, es muß ja doch auch genug Leute geben, bei denen tele2 reibungslos läuft?

Kann mir wer sagen, um was für eine Art von Verbindung es sich bei tele2 handelt? Ist das wie bei der telekom (was ich ja vorher hatte) so eine vpn-adapter sache oder wie bei der liwest eine lan verbindung? weil wie gesagt, bei der tk hats ja geklappt.

lg

Honi
honi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 15:33   #20
maxxmaxx
Elite
 
Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 1.000


Standard

Zitat:
Weiß wer, ob der Treiber
5.652.627.2006 vom 27.06.2006 für

"Realtek RTL8168/8111 PCI-E Gigabit Ethernet NIC"

der aktuellste für WinXP ist?
also der treiber ist sicher schon lange nicht mehr aktuell!

ich würde mal den neuesten treiber installieren -> von hier
ob der allerdings dein problem lösen kann weiß ich nicht!

gruß,
markus
maxxmaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag