WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2001, 11:14   #11
ManfredCCC
Master
 
Registriert seit: 25.12.2000
Ort: Nähe Melk
Alter: 57
Beiträge: 760

Mein Computer

ManfredCCC eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

@kikakater
Ich behaupte aber weiterhin, dass der Prozzi nur durch die Reduktion des FSB auf 100MHz mit 750MHz läuft.
Nicht der FSB ist im Prozessor vorgegeben, sondern der Multiplikator. Und beim 1GHz-C-Athlon (FSB266) ist der Multiplikator 7.5...ergo FSB100 x 7.5 = 750MHz.

@DJEros
Stell doch mal versuchsweise 133MHz RAM-Takt ein, dann läuft der Athlon sicher mit 1GHz.

mfg
ManfredCCC
ManfredCCC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2001, 11:16   #12
djeros
Jr. Member
 
Registriert seit: 23.12.2000
Beiträge: 48


Standard

@ManfredCCC

Halten das meine 100 Mhz-Rams aus ?
djeros ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2001, 11:18   #13
ManfredCCC
Master
 
Registriert seit: 25.12.2000
Ort: Nähe Melk
Alter: 57
Beiträge: 760

Mein Computer

ManfredCCC eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

@DJEros

Hast Du den blauen Stecker auch für das Mainboard verwendet? (Blauer Stecker gehört ins Mainboard)

mfg
ManfredCCC
ManfredCCC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2001, 11:20   #14
ManfredCCC
Master
 
Registriert seit: 25.12.2000
Ort: Nähe Melk
Alter: 57
Beiträge: 760

Mein Computer

ManfredCCC eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

@DJEros
Deine RAMs halten es sicher aus, aber ob Dein Rechner stabil arbeitet ist nicht sichergestellt (Bitfehler).

mfg
ManfredCCC
ManfredCCC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2001, 11:20   #15
djeros
Jr. Member
 
Registriert seit: 23.12.2000
Beiträge: 48


Standard

Ja beide blauen Stecker sind im Mainboard.

Noch ne Frage zu Mainboard-Version: Wenn im Handbuch 3.0 und nichts von einem Jumper steht ist es 3.0 oder sind die Handbücher für beide gleich. Kann leider im Moment am Motherboard nicht nachschauen, bin in Firma.
djeros ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2001, 11:25   #16
ManfredCCC
Master
 
Registriert seit: 25.12.2000
Ort: Nähe Melk
Alter: 57
Beiträge: 760

Mein Computer

ManfredCCC eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

@DJEros
Wenn der Jumper nicht vorhanden ist dann ists die Ver.3.0. Ansonsten sehe ich keinen Unterschied zwischen den beiden Board-Revisionen.

mfg
ManfredCCC
ManfredCCC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2001, 11:29   #17
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Ja wenn es der FSB auf 100MHz eingestellt ist, verhält es sich so wie Manfred sagt.

Einfach das/die 80poligen Kabel verwenden und im BIOS auf UDMA <Auto> oder 4 bzw. 5 umschalten für IDE-Geräte 0 bis 3, oder eben nur für die erste Platte, weil Du nur eine Harddisk hast. SwitchATA durchführen, fertig. Andere RAMs (echte 133er) verwenden, das wird grauslich sonst, Du wirst schon sehen, da kommen Fehler irgendwann einmal und Du weißt nicht was los ist, Datenbankfehler, Textverarbeitung und in der Tonart fast ad infinitum weiter.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2001, 11:39   #18
djeros
Jr. Member
 
Registriert seit: 23.12.2000
Beiträge: 48


Standard

Vielen Dank mal für eure Antworten. Werd ich heute abend gleich ausprobieren. Nur noch eine Frage:

Wenn es dass 3.0-Board ist, kann ich dann auch meine zwei verschiedenen Platten (IBM und alte Seagate 8 GB) in den Raid-Verbund geben oder funzt das nicht ?

Thx DJ Eros
djeros ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2001, 12:21   #19
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

man sollte 2 gleiche platten verwenden. sonst verlierst nicht nur hd platz, sondern auch leistung.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2001, 12:35   #20
ManfredCCC
Master
 
Registriert seit: 25.12.2000
Ort: Nähe Melk
Alter: 57
Beiträge: 760

Mein Computer

ManfredCCC eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

@DJEros

Raid 0...Stripping...beide Festplatten werden für das Betriebssystem zu einer Platte. Daten werden abwechselnd auf die Festplatten im Raid-Verbund verteilt -> Höhere Datenübertragungsrate. Raid-Verbunde können beim MSI-Board aus 1 (jaja, nicht sehr sinnvoll ) bis 4 Platten bestehen.

Raid 1...Mirroring...damit erhöhst Du die Datensicherheit. Die Daten werden gleichzeitig auf BEIDE Festplatten geschrieben -> bei Ausfall einer Platte stehen ALLE Daten unbeschädigt auf der zweiten Platte. Die Kapazität des Verbundes entspricht somit der Kapazität der kleinsten Festplatte.

ACHTUNG: Raid ist auch mit verschiedenen Festplatten möglich, die Gesamtkapazität beim Stripping ist "kleinere Platte" x 2 (d.h. solltest Du zwei Festplatten mit je 40Gig und 30Gig verwenden so ist die Gesamtkapazität 60Gig, 10Gig liegen unbenutzbar brach).
Ergo macht es Sinn, zwei GLEICHE Festplatten zu verwenden (in meinem Fall sind das zwei IBM GXP 307030, ergibt 60Gig am Stück).

Du solltest aber auch bedenken, dass im Falle von Stripping bei Ausfall einer Festplatte Deine Daten zerstört sind. Datensicherheit ist nur in der Mirroring-Konfiguration gegeben.

Raid 0+1...Mirroring + Stripping...zwei Platten im Verbund mit zwei gespiegelten Platten. Kombination der o.a. RAID-Stufen.

mfg
ManfredCCC

PS: Im Falle des Promise-Chips (wird auf dem MSI K7T-Turbo-R verwendet) kann die Gesamtübertragungsrate bis zu ~80MByte/sek betragen, wenn Du 4 Festplatten im Verbund betreibst.
ManfredCCC ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag