WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Handy & Mobiltelefonie

Handy & Mobiltelefonie Alles über Handys, Handy-Games, Handy-Provider, GSM, UMTS - egal ob Android oder iOS - usw.

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2008, 01:25   #10
Boticelli
Senior Member
 
Registriert seit: 08.08.2006
Alter: 39
Beiträge: 143


Standard

Jetzt mal zum Thema Gis der genaue wortlaut:

1. Was muss gemeldet werden?
Alle Rundfunksempfangseinrichtungen, die in einer Wohnung, einem Haus oder anderen Räumlichkeiten (Bürogebäude, Geschäftslokale, etc.) zum Empfang bereit gehalten werden, müssen gemäß Rundfunkgebührengesetz (BGBl. I Nr. 159/1999), gemeldet werden.

Für die Meldung verwenden Sie bitte das gelbe GIS-Anmeldeformular.

Wichtiger Hinweis: Wer die Meldung überhaupt nicht oder unrichtig abgibt, begeht eine Verwaltungsübertretung und macht sich strafbar.
Außerdem ist zu melden:
  • Änderungen des Namens bzw. Firmenwortlauts des Rundfunkteilnehmers (z.B. durch Heirat)
  • Änderungen des Standortes (z.B. durch Übersiedlung)
Diese Änderungen können Sie uns online, per Fax, telefonisch oder auf dem Postweg bekannt geben. Weiters ist zu melden:
  • Ortswechsel: Wenn Sie Ihr TV-Gerät oder Radio an Ihren Zweitwohnsitz übersiedeln (nicht meldepflichtig ist es, wenn Sie das Gerät einfach in einen anderen Raum stellen)
  • Änderungen der Anspruchsvoraussetzungen für eine Gebührenbefreiung (bitte geben Sie uns diese Änderungen schriftlich bekannt: GIS Gebühren Info Service, Postfach 1000, 1051 Wien)
  • Änderung der Anzahl von Rundfunkempfangseinrichtungen (gilt nur für Firmen, Institutionen u. Ä.)
  • Portable-Geräte: Dort, wo sie sich befinden, müssen sie gemeldet werden
Nicht zu melden
  • ist der Rundfunkempfang außerhalb von Gebäuden (autoradio)
2. Was ist eine Rundfunkempfangseinrichtung?

Alle technischen Geräte, mit denen man Radio- und Fernsehprogramme empfangen kann, bezeichnet das Gesetz als "Rundfunkempfangseinrichtung". Dabei ist es egal, was diese Geräte sonst noch können. Ob sie meldepflichtig sind oder nicht, hängt ausschließlich davon ab, ob sie Rundfunkkonsum ermöglichen. Deshalb sind auch rundfunktaugliche Computer (z.B. mit TV-Karte) oder sogar ein Staubsauger mit einem eingebauten Radio grundsätzlich meldepflichtig.

quelle:http://www.orf-gis.at/index.php?kate...ung&artikel=47

Steht z.b. auf den webshop seiten irgendwas gleich mal vorab zu dem Thema, weiß das wer?
Boticelli ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag