![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.02.2000
Beiträge: 2.488
|
![]() Im Moment bin ich mit dem Netscape recht zufrieden, das nächste wird wohl erst ausprobiert, bis wieder was Gröberes nicht funkt.
EDIT: Jetzt bin ich mit Opera 6.4 da, der ist eine ganze Latte schneller. Muss ich mir genauer ansschauen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Gesperrt
![]() |
![]() spricht ja nichts dagegen, verschiedene browser gleichzeitig zu installieren, und wenn der eine bei bestimmten seiten schwierigkeiten macht, nimmst halt den anderen. so mach ichs auch. ich würde mich nie auf einen einzigen browser verlassen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.02.2000
Beiträge: 2.488
|
![]() Falls es wen interessiert, Problem ist (wahrscheinlich) auf pragmatische Art gelöst. Die eigentliche Fehlerursache liegt in den finstersten Tiefen von Windows begraben.
Normale Win 98-Installation mit irgendeinem IE, dann Nescape drüberinstallieren als Browser, dann Opera 6.04 dazu, weil es schneller ist als Nescape, ganz eindeutig. Warum nicht gleich nach der Windowsinstallation den Opera? Weil der Fehler anscheinend an dem IE-Dialer lag. (Das Kastl das aufgeht, wenn man eine Url anwählt, DFÜ-VErbindung). Der Netscape bringt anscheinend einen eigenen Dialer mit, der den weiter oben beschriebenen Fehler NICHT macht. Das heißt mit Netscape funkt das Einwählen in die Isdn-Verbindung problemlos. Wenn man dannn Opera dazu nimmt , geht alles wie zuvor nur schneller. Vielleicht stimamt die Erklärung auch nicht, tatsache bleibt, so funkt es ohne die beschriebenen Probleme. Für alle, die Opera nocht nicht ausprobiert haben, unbedingt einmal versuchen. Ist deutlich schneller. Ich habs bis jetzt auch nicht versucht, einfach aus Beaquemlichkeit und weil eh alles gefunkt hat, erst durch die Fehler wurde ich dazu gezwungen. Kann mir wer verraten, was der Unterschied zwischen der registrierten und der Version mit Werbefenster ist? Nur das Werbefenster ist weg? Oder hat man sonst noch Vorteile? |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Gesperrt
![]() |
![]() ja, das mit den werbefenstern hat mich immer davon abgehalten, den opera zu verwenden. der netscape ist gratis und ich hab trotzdem keine werbefenster. der ie auch. mit einem von beiden bin ich immer gut durchgekommen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.02.2000
Beiträge: 2.488
|
![]() Hast schon einmal Opera hier im Forum verwendet? Mir kommt vor, der ist um einiges schneller als Netscape. IE war allerdings bei mir auch immer recht schnell, aber was soll ich machen, wenn das Zeug nicht so will wie ich...
Ärgerlich: Bis Mitternacht hätts den Opera um 20$ gegeben , Sonderangebot , sozusagen nur kurze Zeit. Wie ich mich dann endlich entschlossen hatte ihn online zu kaufen, war der Preis auf einmal 40 $. Grade um eine halbe Stunde verpasst. Das ist mir auch wieder zu teuer, also wart ich auf das nächste Sonderangebot. |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Gesperrt
![]() |
![]() nein, aber das haben schon einige im forum bestätigt das der opera schneller sein soll. weiß nicht, wenn ich einmal zeit habe beschäftige ich mich damit. aber jetzt hat ein athlon 500 vorrang ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.02.2000
Beiträge: 2.488
|
![]() Gibts das , dass ein Virus oder Wurm diese Einwahlstörungen hervorrufen kann? Ich hab grad mit einem upgedateten NAV was gefunden (und entfernt): W32Datom.Worm wurde angezeigt.
Die DFÜ-Probs haben sich nämlich auch mit anderen Browsern fortgesetzt: Egal ob NETSCAPE, IE oder Opera, nach einiger Zeit waren wieder Verbindungsabbrüche durch Verlieren der TCP/IP-Einstellungen zu beobachten. Jetzt muss ich mal einige Zeit testen, obs passt oder die Sch**** weitergeht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Gesperrt
![]() |
![]() natürlich kann das sein ! das hängt nur davon ab welcher wurm es ist bzw. wie dieser wurm programmiert wurde. ich hoffe dich hat da keiner von deinen schülern bombardiert.
![]() ich hab geschaut, aber für w32datom.worm hab ich nichts gefunden unter http://securityresponse.symantec.com.../vinfodb.html/ hast du dich da vielleicht vertippt ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.02.2000
Beiträge: 2.488
|
![]() Aus dem Protokoll von NAV:
Datum: 20.08.02, Uhrzeit: 18:50:58, Die Datei C:\WINDOWS\MSVXD32.DLL ist mit dem Virus W32.Datom.Worm infiziert. Kann diese Datei nicht löschen. Datum: 20.08.02, Uhrzeit: 18:50:58, Die Datei C:\WINDOWS\MSVXD16.DLL war mit dem Virus W32.Datom.Worm infiziert. Die Datei wurde gelöscht. Datum: 20.08.02, Uhrzeit: 18:50:58, Die Datei C:\WINDOWS\MSVXD.EXE war mit dem Virus W32.Datom.Worm infiziert. Die Datei wurde gelöscht. Datum: 20.08.02, Uhrzeit: 18:50:58, Virenprüfung beendet. Geprüfte Elemente: C:-F: Datum: 20.08.02, Uhrzeit: 18:56:50, Die Datei C:\WINDOWS\MSVXD32.DLL ist mit dem Virus W32.Datom.Worm infiziert. Kann diese Datei nicht löschen. ---------------------------------------------------------- Eine Datei hab ich dann unter Dos gelöscht, ging nicht unter Windows. |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Gesperrt
![]() |
![]() ja, das wollte ich grade posten. ich depp hab das w32datom natürlich direkt abgeschrieben ! da gehört klarerweise immer ein punkt zwischen w32 und datom. oder man sucht gleich nach "datom worm" oder nur nach datom.
http://securityresponse.symantec.com...atom.worm.html http://www.zdnet.de/itsupport/virenc...2zd_01-wc.html soweit ich die infos verstanden habe, hat der virus außer der verbreitung keine weiteren schädlichen auswirkungen. also ich kann mit dir probleme mit dem dfü-netzwerk nicht erklären. aber ich bin auch kein windows-programmierer und kann dir nicht sagen, wo die genannten dlls überall reinspielen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|