WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2005, 16:55   #11
metzgergva
Senior Member
 
Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 167


Standard

Sowas haut mich immer aus den Latschen..
Da wollen alle so real wie möglich und dann fliegt man mit 16x Zeitraffer. Das verträgt sich einfach nicht.

Die Verzögerung der ATR is genau den im Simulator erflogene Zeiten nachgestellt, sogar das zusätzliche Bremsen, wenn man auf 100% RPM geht stimmt zu den Flugdaten die wir gemessen haben.

Sie hat nun mal relativ gute Gleiteigenschaften und man muss schon seine Landeienteilung richtig machen. Ohne Fahrwerk und Klappen draussen und dann noch schnell sinken geht einfach nicht.

Sie fliegt wie die echte und nicht wie sich manch einer das denkt...
____________________________________
Happy flying!
Alexander
Eurowings Professional, Katana, Beaver,
F1 ATR 72-500, DF A36, B58 & PA28
DA PA31T & Do-27,
Flugdynamik Entwickler
metzgergva webpage
metzgergva ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2005, 18:40   #12
harry3
Inventar
 
Registriert seit: 11.06.2001
Alter: 38
Beiträge: 2.397


harry3 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Ich glaube das hängt eher mit der Zeitverstellung zusammen - diese komplexen Flieger haben eigene Routinen die mit den Microsoftschen nix mehr zu tun haben - wahrscheinlich hat sich da irgendwas gebissen.
In Sachen Flugdynamik gibts keine Routinen. Da gibt eine Datei, wo die ganzen Daten reingehämmert werden, und aus der liest der Flusi dann die Daten aus und simuliert somit ein Flugverhalten.
Egal ob MS Cessna oder Flight1 ATR.

Achja, und die Beschleunigung ändert auch nix an den Flugeigenschaften. Nur dass man wenn man sie benutzt halt dazu tentiert zu hoch und zu weit zu fliegen, ehe man wieder auf 1x umstellt.


@metzgergva: Die EW Pro hat aber deutlich zu gute Gleiteigenschaften gehabt. Wenn sich eine echte ATR gleich geflogen hätte, hätte man mit ihr durchaus Segelfliegen können.


Grüße,
Harri
harry3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2005, 20:59   #13
HansHartmann
Inventar
 
Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908


Standard

Die ursprüngliche Frage hatte übrigens überhaupt nichts mit dem Abbremsen der Flugzeugs sondern mit der Sinken der Torque beim Gaswegnehmen zu tun. Das kommt ab und an vor (nicht nur bei der ATR, kann einem genauso bei jedem anderen Turboprop im FS passieren). Es scheint ewig zu dauern, bis sich da was tut. Ich habe es mehrfach selbst erlebt, vorwiegend dann, wenn die Zeitbeschleunigung eingeschaltet war.

Der Service Pack 3b3 ist identisch mit Service Pack 2.1. Ich habe eine Liste von Fixes für das richtige SP3, aber bin damit noch nicht fertig. Einen Termin nenne ich nicht.
____________________________________
Bis dann,
Hans
Digital Aviation
HansHartmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2005, 00:45   #14
harry3
Inventar
 
Registriert seit: 11.06.2001
Alter: 38
Beiträge: 2.397


harry3 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also ich hätte schon gemeint dass die ursprüngliche Frage was mit dem Abbremsen des Fliegers zu tun hat:

Zitat:
Mein Problem ist jetzt, daß ich zur Landung natürlich das Gas zurücknehmen wollte, um langsamer zu werden.

mfg
harri
harry3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2005, 09:36   #15
x-cell
Senior Member
 
Registriert seit: 21.11.2003
Alter: 55
Beiträge: 105


Standard

Zitat:
HansHartmann
Das kommt ab und an vor (nicht nur bei der ATR, kann einem genauso bei jedem anderen Turboprop im FS passieren). Es scheint ewig zu dauern, bis sich da was tut. Ich habe es mehrfach selbst erlebt, vorwiegend dann, wenn die Zeitbeschleunigung eingeschaltet war.
Das Problem, daß die Reaktion auf die Änderung der Gasstellung zeitversetzt erscheint, habe ich auch öfter beobachtet, bisher allerdings nur mit der ATR, da sie meine einzige turboprop Maschine ist. Irgendwann (allerdings ein Zeitraum von nur einigen Sekunden) kommt die Reaktion dann.
Aber manchmal passiert eben garnichts (auch nach Minuten). Im beschriebenen Fall ging wenigstens die Torque Anzeige zurück, die Fahrt und das Motorgeräusch aber nicht.
Es lohnt sich wohl nicht, dieses SP3 Beta zu installieren. Ich werde mal warten, bis Hans´ neues SP3 irgendwann erscheint. Vielleicht wird das Problem ja damit behoben.

Gruß,
Frank
x-cell ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag