![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 167
|
![]() Sowas haut mich immer aus den Latschen..
![]() Da wollen alle so real wie möglich und dann fliegt man mit 16x Zeitraffer. Das verträgt sich einfach nicht. Die Verzögerung der ATR is genau den im Simulator erflogene Zeiten nachgestellt, sogar das zusätzliche Bremsen, wenn man auf 100% RPM geht stimmt zu den Flugdaten die wir gemessen haben. Sie hat nun mal relativ gute Gleiteigenschaften und man muss schon seine Landeienteilung richtig machen. Ohne Fahrwerk und Klappen draussen und dann noch schnell sinken geht einfach nicht. Sie fliegt wie die echte und nicht wie sich manch einer das denkt...
____________________________________
Happy flying! Alexander Eurowings Professional, Katana, Beaver, F1 ATR 72-500, DF A36, B58 & PA28 DA PA31T & Do-27, Flugdynamik Entwickler metzgergva webpage |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
Egal ob MS Cessna oder Flight1 ATR. Achja, und die Beschleunigung ändert auch nix an den Flugeigenschaften. Nur dass man wenn man sie benutzt halt dazu tentiert zu hoch und zu weit zu fliegen, ehe man wieder auf 1x umstellt. @metzgergva: Die EW Pro hat aber deutlich zu gute Gleiteigenschaften gehabt. Wenn sich eine echte ATR gleich geflogen hätte, hätte man mit ihr durchaus Segelfliegen können. Grüße, Harri
____________________________________
MEINE FLIEGERSEITE XML Gauges Programmierung für Anfänger Panel Design für Anfänger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908
|
![]() Die ursprüngliche Frage hatte übrigens überhaupt nichts mit dem Abbremsen der Flugzeugs sondern mit der Sinken der Torque beim Gaswegnehmen zu tun. Das kommt ab und an vor (nicht nur bei der ATR, kann einem genauso bei jedem anderen Turboprop im FS passieren). Es scheint ewig zu dauern, bis sich da was tut. Ich habe es mehrfach selbst erlebt, vorwiegend dann, wenn die Zeitbeschleunigung eingeschaltet war.
Der Service Pack 3b3 ist identisch mit Service Pack 2.1. Ich habe eine Liste von Fixes für das richtige SP3, aber bin damit noch nicht fertig. Einen Termin nenne ich nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Inventar
![]() |
![]() Also ich hätte schon gemeint dass die ursprüngliche Frage was mit dem Abbremsen des Fliegers zu tun hat:
Zitat:
mfg harri
____________________________________
MEINE FLIEGERSEITE XML Gauges Programmierung für Anfänger Panel Design für Anfänger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Senior Member
![]() Registriert seit: 21.11.2003
Alter: 55
Beiträge: 105
|
![]() Zitat:
Aber manchmal passiert eben garnichts (auch nach Minuten). Im beschriebenen Fall ging wenigstens die Torque Anzeige zurück, die Fahrt und das Motorgeräusch aber nicht. Es lohnt sich wohl nicht, dieses SP3 Beta zu installieren. Ich werde mal warten, bis Hans´ neues SP3 irgendwann erscheint. Vielleicht wird das Problem ja damit behoben. Gruß, Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|