![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
Gibt es ein bekanntes Problem mit dem AMDK6II 450 MHz Prozessor. Bei mir kommt es laufend zu Abstürzen. Die ganzen Komponenten wurden bereits ausgetauscht (Speicher,neuer Prozessor,neues Mainb.). Problem aber nicht behoben. (Beim AMDK6II400MHz Proz.ist alles OK)
AMDK6II 450MHz 2.4V 3.3V 4.5Ratio gejumpert |
|
|
|
#2 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
Achtung !
Der K6-2 benötigt 2.2 Volt und nicht 2.4 Volt ! Das müßte eigentlich auf dem Prozessor aufgedruckt sein. Wenn Du das nicht sofort auf 2.2 Volt änderst, riskierst Du einen defekten Prozessor. Auf solche Defekte gibt es natürlich keine Garantie, weil die CPU nicht sachgemäß eingebaut wurde. Nur der K6-3 benötigt 2.4 Volt. |
|
|
|
#3 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
Das mit den 2.2V von "ptheiler" stimmt nur zu 50% den es gibt beim AMDK6II Chargen mit 2.2V und mit 2.4V.
|
|
|
|
#4 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
naja wir wollens mal nicht übertreiben,
umbringen wird 2.4v selbst einen normalen 2.2V k6 II nicht. nur ne frage, was für ein betriebssystem verwendest du? bei win95 gibts nämlich probleme mit k6 II proz mit über 350mhz (gibt aber einen patch). btw wie äußtert sich der absturz? friert der screen ein? (d.h. bild noch da, maus kann nicht mehr bewegt werden?) sowas würde auf ein temperaturproblem hinweisen, (wie ist der proz gekühlt??, wärmeleitpaste??) ev. kommt auch ein grafikkartenproblem in frage! (welcher chip??, welches mainboard??) viele fragen, wenig antworten ![]() gruß benjy |
|
|
|
#5 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
Ich hab da eine gute Seite gefunden, da sind die Einstellungen genau dokumentiert. Vielleicht ist doch etwas falsch eingestellt.
http://www.asuscom.de/de/support/tec...5cpu_supp3.htm Und nicht vergessen: Die CPU kann natürlich auch defekt sein. Hab ich auch schon einmal gehabt, nach dem Austausch funktionierte alles perfekt. Dazu müsstest Du aber jemanden kennen, der Dir zum Test eine gleiche CPU leiht. Wegen der Spannung: Die müsste eigentlich auf der CPU aufgedruckt sein, dann kann damit nichts schiefgehen. |
|
|
|
#6 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
tja, wenn es sich um ein asus p5a(b)
handelt, hilft meist ein bios-update - naeheres auf der asus homepage - - viel spass beim flashen (=beruehmte 3 zittersekunden )) |
|
|
|
#7 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 13.02.2000
Beiträge: 3
|
hallo!!!
ich habe mir mal einen k62 400 mhz gekauft mit einem ga5ax und der diamond v770ultra32mb ibm platte 15gb und 64mb ram, also ca 2 tage ging alles relativ beschissen immerwieder im bios gesucht und die doku von mainbord gefressen äusserst ärgerlich angelegenheit ich war kurz vorm verzweifeln als ich endlic hdie lösung gefunden habe nachdem mir der rechner sämtliche daten auf der platte zerschossen hat und ich den ram getauscht habe, schaute ich mir die cpu genauer an und sah das sie mit 2.4 v arbeitet??? hab mich dan ein wenig schlau gemacht und anschliesend die cpu gegen amdk62 400Mhz 2.2 v getauscht seitdem läuft mein system 1A. ich würde dir empfehlen das selbe zu tunund die cpu tauschen und darauf bestehen das sie 2.2 v hat much fun oliver |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Inventar
![]() |
Solltest Du noch Win95 verwenden ist ein Problem mit AMD K6-2 bekannt, für die jüngeren Versionen gibt es einen Patch, der aber bei Win95a auch nutzlos ist.
Bei meinem Tyan S1590S Board muß auch der USB im Bios aktiviert sein sonst gibt es auch irgendwelche Probleme. |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Gesperrt
![]() |
Hallo Oliver,
ich verstehe nicht, warum man unbedingt eine 2.2 Volt CPU nehmen soll. Warum stellst Du nicht einfach auf dem Mainboard 2.4 Volt ein ? |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 13.02.2000
Beiträge: 3
|
hi lord!!
auf diese idee bin ich auch gekommen den ich habe mainboard und cpu im selben laden gekauft und das mainbord eingestellt bekommen trozdem hab ich nachgesehen und bemerkt das es zuerst auf 2.2 v eingestellt war als ich es jedoch auf 2.4 v gestellt habe ging garnixmehr wieder zurück auf 2.2v und alles ging wieder mit den altn problemem die cpu ist sicher 2.4v gewesen da es ja auf der cpu draufsteht mit den cpu die mit 2.4 v arbeiten stimmt was nicht. zu grizzly will man mit win95 und dem k62 350/400/450 arbeiten empfiehlt sich die win95c version allerdings muss man danach einige zeit damit verbringen das ganze zu patchen bei 350 klappt es meistens im abgesicherten modus sofort ab 400 muss man immer wieder booten bis es endlich geschaft ist einen systemstart hinzukriegen wenn das einmal ist dan sofort den patch installieren und dan rennt das ding super wichtig ist das es die C version ist(win95C) schöne grüße oliver |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|