WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.05.2005, 21:15   #11
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Keine Ahnung ob das geht - ich hab's nicht ausprobiert. Denn wenn beim PC1 im Netzwerk nicht mal erkannt wird, dann wird er auch den anderen Rechner nicht finden.

Kann mir mal jemand erklären, wie falsch ein Netzwerk eingerichtet sein muss, damit der Rechner nicht mal bei sich selbst gefunden wird? Durch Glück ist es mir zwar gestern geglückt, aber ich weiß nimmer, was ich wo gemacht habe.


Please HELP!!!
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2005, 21:42   #12
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Hallo Satan_666,
ich poste Dir einige Adressen mit Netzwerkinfos, vielleicht hilft´s Dir weiter.
http://www.ghostadmin.org/index.html
http://www.netzadmin.org/
http://www.netzmafia.de/
http://www.windows-netzwerke.de/
http://www.steines.de/network/
http://www.homenethelp.com/ics/ics-install-netxp.asp
http://www.msu-hb.de/aol/index.htm
http://www.wintotaldb.de/Tipps/index.php
http://www.internet-hilfe.at/
http://www.shamrock.de/dfu/
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2005, 23:56   #13
bully
Speedtouchfreak
 
Benutzerbild von bully
 
Registriert seit: 07.04.2004
Beiträge: 1.852

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Satan_666
Keine Ahnung ob das geht - ich hab's nicht ausprobiert. Denn wenn beim PC1 im Netzwerk nicht mal erkannt wird, dann wird er auch den anderen Rechner nicht finden.
So ist das nun auch wieder nicht. Frage 1: Hast du eine Firewall installiert? Wenn ja, ausschalten.
Und jetzt systematisch (wie schon oben beschrieben): Geh auf Netzwerkverbindung,rechte Maustaste, Eigenschaften, Internetprotokoll(TCP-IP), wieder Eigenschaften. DHCP-Adresse manuell einstellen, trag beim PC mit dem Modem 192.168.0.1 und Netzmaske 255.255.255.0 ein, Standardgateway lässt du leer.
Beim Zweitrechner dasselbe, nur die Adresse 192.168.0.2. Wenn du auch auf dem Zweitrechner Internet nutzen möchtest, trage als Gateway PC1=192.168.0.1 ein.

Dann sollte es funktionieren.

Wenn nicht:

Möglicherweise musst du auch die Arbeitsgruppe anpassen. Das geht nun wirklich mit dem Assistenten für das Heimnetzwerk am schnellsten. Ändere bei beiden Rechnern auf einen neuen Namen (z. Bsp. PRIVAT), lösche auf jeden Fall das voreingestellte MSHEIMNETZ als Arbeitsgruppenname.

Ja, und führe cmd aus (START, AUSFÜHREN, cmd) und versuche auf deinem Rechner zumindest mal ein ping localhost (oder ein ping 127.0.0.1), um zu überprüfen, ob die rudimentären Funktionen des TCP/IP Protokolls korrekt installiert sind.

lg
bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen.

Mein Hund ist mein Freund.
Meine Homepage
bully ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2005, 12:32   #14
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Thanks für die Hilfen - kann sein, dass die Firewall schuld daran ist. Durch das ständige Neustarten des Rechners nach den Änderungen ist ja die Firewall wieder eingeschaltet, da kanns leicht passieren, dass ich vergessen habe, sie auszuschalten. Werde das am Abend checken.

Dazu eine Frage: soll das dann heißen, dass ich keine Firewall mehr aktivieren kann?
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2005, 12:36   #15
FordPrefect
Veteran
 
Benutzerbild von FordPrefect
 
Registriert seit: 06.09.2002
Ort: Rottenmann
Alter: 59
Beiträge: 425


FordPrefect eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Natürlich kannst Du sie wieder aktivieren nur musst du die beiden IPs ausschließen die du im Heimnetz hast. D.h. denen musst du vertrauen
____________________________________
Im Grunde will der Mensch nur eins:
Spass haben, glücklich sein und die Zeit so fröhlich wie möglich miteinader zu verbringen. Dafür verzichtet er gerne auf alles andere.
---------------------------------------
Unser Motto:
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, dafür aber jede Menge Nieten
Admiral James T. Kirk
----------------------------------------
Ich kommuniziere also mach ich mich verdächtig
----------------------------------------
FordPrefect ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2005, 15:52   #16
Memphis
Gesperrt
 
Registriert seit: 02.07.2000
Beiträge: 1.641


Standard

Am besten machst du das Ganze offline. Deinstallierst die Firewall, tust die Ip Adressen etc eintragen wie oben beschrieben, startest neu und anschließend (wenn sich beide Rechner pingen lassen) installierst wieder die Firewall. Die erkennt dann das NW und du kannst wieder online gehen.
Memphis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2005, 21:16   #17
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Der Tip mit der Firewall ist gut.
Hatte auch so ein Problem mit ZoneAlarmPro. PC des Sohnes upgedatet, dazu die Firewall ausgeschaltet, nach erfolgreicher Installation war die Firewall zwar ausgeschaltet aber hat neue Adressen blockiert.
Firewall wieder eingeschaltet, sie hat gefragt, und dann ging´s.
Für die Suche halben Tag versch....., und dann war´s so einfach.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2005, 22:33   #18
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Hi, der Status ist folgender: nix geht!

Meine aktuellen Einstellungen für PC1:

Eigenschaften von Internetprotokoll (TCP/IP)

Zitat:
[_] IP-Adresse automatisch beziehen
[x] Folgende IP-Adresse verwenden:
IP-Adresse: 192.168.0.1
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: (leer)

[_] DNS-Serveradresse automatisch beziehen
[x] Folgende DNS-Serveradressen verwenden:
Bevorzugter DNS-Server: (leer)
Alternativer DNS-Server: (leer)

Bei den Netzwerkverbindungen ist ein rotes Kreuz bei LAN-Verbindung 2 (weil der andere Rechner derzeit nicht läuft); sobald PC2 aufgedreht wird, verschwindet das rote Kreuz. Firewall ist komplett deaktiviert bzw nach Anraten sogar de-installiert.


Wenn ich im Windows-Explorer auf Netzwerkumgebung gehe, bekomme ich zu ungefähr 50% gar keine Netzwerkumgebung. Ansonsten sehe ich

[quote]
-- Gesamtes Netzwerk
---- Microsoft Windows-Netzwerk
------ {Arbeitsgruppe} --> ist aber nicht MSHEIMNETZ
-- Microsoft-Terminaldienste
-- Web Client Network
[quote]

Selbiges passiert auch, wenn ich direkt in Netzwerkverbingungen - Arbeitsgruppencomputer anzeigen gehe: zu 50% sehe ich nix, der Rest.... siehe oben!

Wenn ich in der Eingabeaufforderung 'ping localhost' eingebe, dann bekomme ich folgende Anzeige:

Zitat:
Ping PC1 [127.0.0.1] mit 32 Bytes Daten:

Antwort von 127.0.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 127.0.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 127.0.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 127.0.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128

Ping-Statistik für 127.0.0.1:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms
Hätte mich auch gewundert, wäre es nicht so. Immerhin gehe ich mit dem PC schon einige Zeit lang in's Internet!

Seltsamer Weise schaut die Sache beim Rechner meiner Frau (PC2) anders aus - hier hatte ich seit meinem ersten Versuch, ein Netzwerk einzurichten, immer den eigenen Rechner im Netzwerk sichtbar; ganz egal, welche TCP-IP Adresse eingetragen war! Die einzigen relevanten Unterschiede: Am PC2 gibt es kein Modem, daher auch keine DFÜ Netzwerk-Verbindungsgruppe. Und am PC2 werkelt demnach auch keine Firewall.


Glaubt noch wer daran, dass das was wird?
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2005, 01:01   #19
Memphis
Gesperrt
 
Registriert seit: 02.07.2000
Beiträge: 1.641


Standard

Wird schon, nicht verzagen, hier gibts genug Netzwerk Gurus
Vielleicht habe ich das übersehen aber was für eine Anbindung zum I-Net hast du? Gehst du nur mit dem "Zuzzel" Modem ins Netz oder hast du Breitband auch?
Memphis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2005, 09:23   #20
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Breitband kann ich mir net leisten....
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag