![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 | |||
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Hi Netzwerk-Gurus!
Ich wollte soeben meine 2 PCs via Crossover-Kabel miteinander vernetzen. Auf beiden Rechnern läuft Win-XP prof SP-1. PC1 geht gelegentlich mittels 56k-Modem ins Internet. Auf PC1 habe ich den Netzwerk-Assisenten gestartet und dabei angegeben, dass dieser eine Internet-Verbindung hat. Name/Beschreibung für den Rechner habe ich eingegeben, ebenso die Arbeitsgruppe. Danach hat der Assistent gewerkelt und zum Schluss folgende Fehlermeldung gezeigt: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Auf PC2 habe ich an sich das gleiche gemacht, nur dass ich dort im Assistenten die Option gewählt, derzufolge dieser Rechner über einen anderen Rechner ins Internet geht. Die Installation hat dort fehlerfrei funktioniert und die Arbeitsgruppe kann auch angezeigt werden (es sind dort alle freigegebenen Laufwerke zu sehen). Netzwerkkarte ist korrekt installiert und die Verbindung steht, was auch daraus ersichtlich ist, dass bei der LAN-Verbindung ein rotes Kreuz gezeigt wird, sobald Rechner 2 ausgeschaltet wird. Was mache ich falsch...?
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() Vergiss mal den Assitenten und geh mal auf die LAN Verbidung -> rechte maustaste -> Eigenschaften -> TCO/IP Protokoll
und gib dort beim 1. Rechner die IP Adresse 192.168.0.1 subnetz 255.255.255.0 ein und beim 2. Rechner 192.168.0.2 subnetz 255.255.255.0 ein. Dann müssen beide Rechner noch in der gleichen Arbeitsgruppe sein.
____________________________________
Im Grunde will der Mensch nur eins: Spass haben, glücklich sein und die Zeit so fröhlich wie möglich miteinader zu verbringen. Dafür verzichtet er gerne auf alles andere. --------------------------------------- Unser Motto: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, dafür aber jede Menge Nieten Admiral James T. Kirk ---------------------------------------- Ich kommuniziere also mach ich mich verdächtig ---------------------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.07.2003
Alter: 42
Beiträge: 224
|
![]() Bist du lokaler Admin?
Die Arbeitsgruppe müsste eigentlich egal sein. Die internetverbindungsfreigabe würde ich halt aktivieren und ev. vorhandene Firewalls deativieren.
____________________________________
greez, Spone Computer helfen uns die Probleme zu lösen, die wir ohne Sie nicht hätten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.11.2000
Alter: 74
Beiträge: 256
|
![]() Das ist mal absolut Richtig
@FellnerPeter Vergiss mal den Assitenten und geh mal auf die LAN Verbidung -> rechte maustaste -> Eigenschaften -> TCO/IP Protokoll und gib dort beim 1. Rechner die IP Adresse 192.168.0.1 subnetz 255.255.255.0 ein und beim 2. Rechner 192.168.0.2 subnetz 255.255.255.0 ein. Dann müssen beide Rechner noch in der gleichen Arbeitsgruppe sein. Und zusätzlich muss auf beiden Rechnern der gleiche Benutzer zwecks Audentifizierung vorhanden sein. Benutzername UND Kennwort. Zur Erklährung: Bei Arbeitsgruppenrechnern ist kein Server vorhanden der die Berechtigung überprüft.
____________________________________
Wer fragt ist ein Narr für eine Minute, wer nicht fragt ist ein Narr ein ganzes Leben. Konfuzius |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.07.2003
Alter: 42
Beiträge: 224
|
![]() ich meinte lokaler Admin um die Verbindung einzurichten....weiß nicht, ob das auch ohne Admin Berechtigungen geht....
Dass das auf beiden Rechnern der slebe Benutzer inkl. Kennwort sein muss ist mir neu....
____________________________________
greez, Spone Computer helfen uns die Probleme zu lösen, die wir ohne Sie nicht hätten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.11.2000
Alter: 74
Beiträge: 256
|
![]() Versuch doch mal ohne gleiche Benutzer auf einen anderen PC zuzugreifen. Die FM kann ich dir jetzt schon sagen: "Zugriff verweigert. Die erforderliche Recource steht im augenblick nicht zur verfügung. Fragen sie ihren Administrator." Ich hab jetzt allerdings nicht wirklich alle Meldungen im Kopf. Die Zusammenstellung ist, wie von MSgewohnt, wilkürlich.
mfG Daddy
____________________________________
Wer fragt ist ein Narr für eine Minute, wer nicht fragt ist ein Narr ein ganzes Leben. Konfuzius |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() Normalerweise, stellt win die IP-Adresse auf 169.../24 ein, wenn win keinen DHCP Server findet. Ich habe jetzt nur noch die erste Zahl in Erinnerung. Also in deinem Fall,(bei dir mittels crossover). Die suche nach einem DHCP-Server dauert ein bisschen. win ist so konzipiert das es alle Computer die keinen DHCP-Server finden, in das gleiche Subnet wirft.
Funktioniert das verbinden mittels smb (\\COMPUTERNAME\) ? lg Etienne |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Danke für Eure Unterstützung - aber ich fürchte, so wird das nix!
![]() Also: habe mich nach Lektüre der ersten Postings hier mit der Sache ein wenig intensiver beschäftigt und auch schon teilweise Erfolge einheimsen können. Letztendlich aber ohne mich wirklich zufrieden zu stellen. Die Sache mit den gleichen Benutzernamen emfpinde ich - sollte es tatsächlich so sein - als den größten Unnsin. Wenn sich meine Frau auf ihrem Rechner einloggt, dann will sie das unter ihrem Namen tun und nicht mit meinem. Umgekehrt sieht es natürlich auch bei mir aus. Was ich eigentlich will: dass meine Frau auf ihrem Rechner den Drucker benützen kann, der auf meinem Rechner hängt. Was ich nur seltsam finde: warum kennt mein Rechner sich selbst nicht im Netzwerk. Dass er den anderen nicht kennt, das würde ich ja eventuell einsehen. Seltsamer Weise sieht es am Rechner meiner Frau ganz anders aus - dort hat er sich selbst immer im Netzwerk gefunden..... ![]() Gut - also nach längerem Hin und Her habe ich es dann doch noch geschafft, dass auch mein Rechner sich selbst erkannt hat. Das Problem scheint tatsächlich an der Namensvergabe im System zu liegen. Wobei ich auch das nicht wirklich verstehe. Zur Erklärung: Meinen PC hatte ich im Zuge der Installation von Win-XP nach mir benannt, wobei ich dann beim Anlegen des Benutzers diesen nicht mehr verwenden durfte; hat damals einen Fehler wie (sinngemäß) 'Benutzer kann nicht der gleiche Name wie der Rechner sein' gebracht. Also habe ich dann einen Benutzer Namens 'User1' angelegt, mit dem ich mich einlogge. Selbiges ist bei meiner Frau aber gegangen: dort konnte ich sowohl den Rechner als auch einen Benutzer mit dem Vornamen meiner Frau vergeben. ![]() OK, jetzt habe ich es dann doch im Dschungel der Systemsteuerung geschafft, meinen PC den Namen 'PC1' zu geben und den PC meiner Frau 'PC2'. Danach habe ich auf meinem Rechner den Benutzer 'User1' auf meinen Namen geändert. Irgendwann - nach etlichen Versuchen mit dem Netzwerk-Assistenten und händischen Einstellungen - kannte dann auch mein Rechner sich selber, eine gegenseitiges Kennen beider Rechner war trotzdem nicht möglich. Zuletzt habe ich mir meine Einstellungen wieder so weit zerstört, dass sich mein Rechner wieder nicht selber gekannt hat. Warum, bitte, ist das bei Win-XP um so viel komplizierter als seinerzeit mit Win-98? Dort habe ich sowas innerhalb von 5 Minuten auf beiden Rechner zustande gebracht..... ![]() So wie's derzeit ausschaut, werde ich meiner Frau halt ein paar Disketten in die Hand drücken und sie wird sich dann dem 'manuellen' Netzwerk bedienen müssen! ![]() Oder irgendwer hat doch noch eine Idee, was den Knoten löst....
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Zitat:
![]() Was, bitte, ist smb (\\COMPUTERNAME\)?
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() |
![]() Wenn du die IP Adresen per Hand eingibst, kannst du dann jeweils den anderen Rechner pingen?
____________________________________
Im Grunde will der Mensch nur eins: Spass haben, glücklich sein und die Zeit so fröhlich wie möglich miteinader zu verbringen. Dafür verzichtet er gerne auf alles andere. --------------------------------------- Unser Motto: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, dafür aber jede Menge Nieten Admiral James T. Kirk ---------------------------------------- Ich kommuniziere also mach ich mich verdächtig ---------------------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|