![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179
|
![]() Hallo Leute,
ich bin todunglücklich! ![]() Verzweifelt habe ich es nach über einer Woche aufgegeben, meinen PC unter SP2 lauffähig zu machen. Leider war am Ende alles so verstellt, dass ich mich für "Format:C" entschlossen habe. Mittlerweile habe ich das System (SP1) wieder aufgesetzt, nur der Flusi macht mir schwere Sorgen: Um für solche Fälle mal gerüstet zu sein, hatte ich in weiser Voraussicht den kompletten Ornder "...Microsoft Games/FS2002" auf DVD gesichert. Heute nun habe ich den Flusi wieder installiert, das System neu gestartet und wollte dann meine Ursprungskonfiguration wiederherstellen, indem ich den kompletten Ordner austausche, um nicht wieder die ganzen Flugzeuge und Panels neu installieren zu müssen. Außerdem dachte ich, mein Yoke würde wieder so reagieren, wie ich ihn seinerzeit zugeordnet und eingestellt hatte. Leider funktioniert das nicht: Die Bodenszenerien sind ganz grobkörnig. Und, was mich total wunderte, war, die Yokezuordnung ist weg! Kann doch aber eigentlich nicht sein, da ich doch auf die entsprechend eingestellte CFG zugreife! Das Einzige, das geht, ist die Paneldarstellung, alle Zusatzflugzeuge sind da und die Callouts des GWPS sind auch zu hören. Aber die Außenszeneriedarstellung ist auf FS5-Niveau und der Yoke reagiert nur auf die Hauptachsen. (Default) Was kann ich da tun? Geht das nicht, wie ich es mir gedacht habe und wenn es so ist, warum geht das nicht? Welche Ordner kann man austauschen, welche nicht? Ich habe die automatisch erstellten Ordner der Neuinstall vorerst noch nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. (Aber auch wenn die im Papierkorb waren, ging es nicht...) Ich bitte um Eure Hilfe!!! Im Voraus schon mal vielen, vielen Dank!
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland! -Uli- _____\\!/_____ ____(@@)____ -oOO-(_)-OOo- |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hi
Ich tippe mal auf den AGP-Treiber-Graka-Treiber und Joysticktreiber Gruss
____________________________________
Stephan aus HG ![]() ![]() ![]() ![]() www.filmfaq.de - davon werde ich träumen, Dave :O |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179
|
![]() Nee, das ist es nicht. Aber ich habe, wenn auch nicht alle Ursachen, so doch aber Lösungen gefunden. Ich werde hier berichten. Vielleicht kommt ja jemand mal mit einer Suchanfrage hierher...
![]() Also, das vollständige Austauschen des kompletten Flusiordners ist -wie bereits festgestellt- nicht möglich. Es werden (genau wie bei anderen Windowsanwendungen auch) Unterordner und Dateifragmente in geschwungenen Klammern angelegt (in der Art wie {68745223365896225}) Diese sind bei jeder Installation anders und deshalb sind die Alt-Installationen inkompatibel. (Ich erinnere mich da dunkel an eine fehlgeschlagene Outlook-Express-Installation...) Hat man den Flusi frisch installiert, können aber problemlos die Gauges-, Modules-, Aircraft-, Sound- und Flightordner vom Backup rüberkopiert werden. Bei mir funktionierte das jedenfalls. Nun noch zum Yoke: In der FS2002.CFG (analog FS9.CFG) werden, ziemlich weit unten, die Parameter des Yoke abgelegt. Unter so einer ominösen Nummer in Klammern. Allerdings nur, wenn der Yoke einmalig zugeordnet werden sollte. Und das hatte ich nicht getan. Das war mein Fehler. Nachdem ich eine Taste (egal welche) neu zugeordnet hatte, wurde in der FS21002.CFG der Yoke entsprechend benutzerdefiniert angelegt. Danach waren nur noch meine alten Einstellungen in Form der entsprechenden Zeilen vom Backup in diesen Bereich rüberzukopieren. Vielleicht hilft das ja mal irgendwem...
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland! -Uli- _____\\!/_____ ____(@@)____ -oOO-(_)-OOo- |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|