WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2003, 01:16   #11
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

ein anderes bios habe ich nicht zur verfügung
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2003, 01:33   #12
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard auch sehr komisch

ist die tatsache, daß sich das netzgerät automatisch einschaltet, sobald ich das versorgungskabel nach längerer auszeit anstecke. scheint, als würde mit dem aktuellen bios so einiges nicht stimmen.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2003, 04:07   #13
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

mittlerweile habe ich es ein paar mal geschafft, das bios zu flashen, nämlich über einen kleinen umweg.
ich habe eine ältere programmerversion genommen, in "amiflash.exe" umbenannt und es damit probiert. nach der anzeige des .bin-files habe ich öfter Z+ENTER gedrückt, quasi vllt. als bestätigung, dachte ich mir, und es hat tatsächlich funktioniert... das aber nur dann, wenn ich als .bin-file wirklich das aktuellste (d.h MI415) genommen habe, mein älteres biosfile wurde einfach nicht angenommen, auch nicht dann, wenn ich es einfach in Mi415.bin umbenannte.

somit wurde die version MI415 mehrmals reflasht, jedoch ohne erfolg, denn nach dem hochfahren bleibt der pc noch immer dann hängen, wenn auf ein bootmedium zugegriffen werden soll.

ich habe das problem schon an den award-support gemailt, mal sehn, ob und wann die mir antworten.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2003, 04:44   #14
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard und wieder etwas schlauer

auch wenn ich es mir kaum vorstellen konnte, bekam ich, nachdem ich mit einer weniger aktuellen biosversion (MI412) und dem dazugehörigen, ältereren programmer wieder auf die zuvor beschriebene weise den EPROM erfolgreich flashen konnte (was aber, wie bei der aktuellsten version, nichts daran änderte, daß auf kein bootmedium zugegriffen wurde), den verdacht, daß die benennung der .bin-files sehr wohl eine rolle spielt und die nicht irgendwie heißen können und es nur auf den inhalt ankommt

ich habe mein grundbios als "backup.bin" abgespeichert, nun weiß ich allerdings nicht mehr, welche version genau das war, denn ich glaube nur so könnte ich mit dieser version flashen.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2003, 12:23   #15
frazzz
Inventar
 
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292


Standard

fragen:
ins bios selbst kommst du?
dort die richtigen settings?
anderes bootdevice probiert?
cmos reset probiert?

du schreibst award-bios und willst mit amiflash dein bios updaten?
oder hattest du ami-bios und hast auf award geflasht?
frazzz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2003, 12:43   #16
powerman
gesperrt
 
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263


Standard Bios

he leute,
PC vom STROM-Netz -> AUSSTECKEN
nehme ganz einfach die Batterie ca. 20 sek vom Motherboard. Anschliessend wieder rein.
PC ans STROM-NETZ anstecken.
Starten
INS Bios die Default Einstellung ( F&? ) übernhmen
Pc neu starten ->hochfahren
( IMMER DAS RICHTIGE BIOS UND FLASH-MODUL BENUTZEN ANSONSTEN DAS BIOS KAPUTT - FALSCH ÜBERSCHRIEBEN - WIRD.
Grüße Alfi
powerman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2003, 13:04   #17
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Ist die Bios Disk virenfrei???
Hast du schon ein anderes Floppylaufwerk mit Kabel probiert?
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2003, 13:23   #18
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@powerman!
Bei 20sec Batterie rausnehmen wird sich nicht viel abspielen. Und ausserdem, wofür gibt es CMOS reset?
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2003, 13:37   #19
SharkX
Senior Member
 
Registriert seit: 09.10.2002
Beiträge: 171


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Karl
@powerman!
Bei 20sec Batterie rausnehmen wird sich nicht viel abspielen. Und ausserdem, wofür gibt es CMOS reset?
stimmt, die vom gigabyte-support haben mir damals (vor nem monat) ne halbe stunde empfohlen. also würd ich schon noch ein paar minütchen drauf legen ;-)
SharkX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2003, 13:51   #20
Hanneman
Elite
 
Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 1.229


Standard

ich habe mir das angesehen, ist leider sehr schlecht beschrieben:

I/O Chip is located near the edge of the motherboard, close to the fifth PCI expansion slot

auf diesen kommt es an

hast du
Winbond 83977EF
dann darfst du maximal das Bios MI412 verwenden

hast du
83977EF-AW
dann musst du auf die PCB Version des Boards schauen:
1.3 -> maximal MI413
1.4-> maximal MI414

ich nehme jetzt an du hast Winbond 83977EF
-> deshalb:
If you flash in wrong bios, Screen is able to up still, try "boot block method" to flash back with bios or reach a local EPROM WRITER for help with bios from our FTP


also nimm wieder MI412 und probiere es retour zu flashen
Hanneman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag