WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2007, 21:14   #1
tibibi
Newbie
 
Registriert seit: 03.02.2007
Beiträge: 4


Standard Problem mit Widerstand bzw. Poti

Hi,

ich bin leider kein Physik-Ass....

Ich habe eine Situation und brauche dafür einen geeigneten Poti.

Diese sieht folgendermaßen aus:

KFZ-Elektrik:
12V Spannung
Ich habe normalerweise 2x5Watt Birnen in einem Rücklicht an meinem Auto. Also z.B. links diese 2x5 Watt Birnen.

Der Wagen verfügt über eine Prüfeinrichtung, die erkennt, wenn sich die abgenomme Leistung verringert, so erkennt es dann defekte Birnen.

An sich ist das ne feine Sache, aber leider sehr lästig, wenn man von den normalen 2x5W Birnen auf LEDs umgestellt hat.

Daher meine Frage:
Ich möchte praktisch einen Poti parallel integrieren, der mit die fehlenden Watt soweit ergänzt, daß letztendlich wieder diese 10 Watt zustandkommen.
Leider weiß ich nicht genau wieviel Watt die LEDs fressen, schätze aber dass es sich um ca. 1-2 W handelt, denn es sind in 17 LEDs verbaut (alles auf eine Fahrzeugseite bezogen, also nicht li und re!)

Ich brauch also einen Poti, der 12V und etwas mehr als 10 Watt aushält, diesen muß ich so regeln können, daß die Spannung zwar gleichbleibt, aber die 2x5 Watt Birnen abzüglich dem tatsächlichen Verbrauch der LEDs genau eingestellt werden können, ich muß also schätzungsweise um 8-9 Watt reduzieren.

Bei Conrad gibt es sogenannte Drahtdrehpotis, z.B. der hier http://www1.conrad.de/scripts/wgate/...=&p_load_area=$ROOT&p_artikelbilder_mode=&p_sortopt=&page=&p_cat alog_max_results=10.

Kann ich solch einen verwenden und wenn ja welchen brauche ich um die genannte Situation optimal herzustellen?

Wenn ich das nach Recherchen richtig verstehe, gibt der Watt-Wert die macimal belastbare Leistung an. Da also an der Leitung exakt 10 Watt anliegen, müßte ja eigentlich ein 10 W poti reichen, um etwas Reserve zu haben, wäre aber evtl. ein 30W Poti besser?!?!?????

Wie man allerdings den Ohm Wert ausrechnet, mit dem ich von/bis regeln kann um praktisch um z.B. von 5 Watt bis 10 Watt reduzieren zu könne, das weiß ich leider nicht. Der im Link genannte 30W Poti hat ja 10 Ohm, also versteh ich das so, daß man den zwischen 1 und 10 Ohm Widerstand regeln kann. Nur wieviel Watt "weniger" entsprechen 1 Watt, oder auch 10? Denn hier haben wir wieder meine Riesenphysiklücke - leider.

Danke euch vielmals!!!
tibibi ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag