![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.01.2005
Beiträge: 362
|
![]() Hallo!
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Habe UT installiert und mir für die AUA Flotte repaints von PAI besorgt (von hier: http://www.projectai.com/libraries/r...php?ac=4&cat=6). Habe die Texturen in einen neuen Ordner kopiert (textrue.OS OS 01 zb) und habe in der aircraft config einen neuen eintrag erstellt, der in etwa so aussieht: [fltsim.50] title=F1AI320*OS *OS *01 sim=F1AI_320 model= panel= sound= texture=OS OS 01 kb_checklist= kb_reference= atc_id=N123XX atc_id_color=0xffffffff atc_airline=AUSTRIAN atc_flight_number=1000 atc_parking_types=GATE atc_parking_codes=AUA atc_heavy=0 ui_manufacturer=Flight One AI Aircraft ui_type=Airbus A320-100/200 ui_variation=Austrian description=Flight One AI Airbus A320-100/200 Only for use as AI Traffic Das habe ich für alle Fluzeugtypen gemacht. Das Problem: für alle Airbusse funktioniert das nicht. Das Modell bleibt grau. Alle kleineren Maschinen nehmen die alternativen Texturen problemlos an. Habt ihr eine Idee was ich falsch mache? Habe natürlich nach neuzuweisung der Texturen neu compiliert! Danke für eure Hilfe Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Lauten denn die Texturen von PAI auf diese "seltsamen" Buchstaben von UT? Die PAI-Texturen heissen ja: pai_...bmp.
Nimm einen normalen Flieger von PAI und weise ihn über UT neu zu. Das funktioniert garantiert. Es gibt übrigens einen PAI-Installer, der macht das aus dem ZIP heraus und ändert sogar die aircraft.cfg dafür. Ganz einfach und gerade für UT gut geeignet, funktioniert auch mit AI-Fliegern anderer Hersteller! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.01.2005
Alter: 57
Beiträge: 37
|
![]() Ich nutze zwar seit einiger Zeit ausser einigen Turboprops keine PAI-Flieger mehr, aber ich glaube mich zu erinnern, dass es bei PAI für die A320 zwei verschiedene Modelle für Maschinen mit IAE- bzw. GE-Triebwerken gibt, deren Texturemapping auch unterschiedlich ist.
____________________________________
Gruss, Markus ________________________________________ www.fsalliance.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.01.2005
Beiträge: 362
|
![]() Hallo!
Also die Dateinamen sind zwar ganz anders als die von UT (da heiß t das File A320_t.bmp) aber das gilt ja auch für die kleinen Maschinen und da akzeptiert UT die bmp's. Interessant finde ich, daß die PAI-Texturen 2verschieden große Files hat, während UT nur 1 File hat. Die Größe ist auch unterschiedlich. Aber wieder gilt. bei den kleinen Maschinen gehts auch! @Beaver: dein Tip klingt plausibel, es gibt ja verschiedene Triebwerke für die Airbus-Familie. Auf PAI hab ich aber nur die im ersten Post gelinkten Files gefunden und das scheint mir ohnedies die CFM-Version zu sein. @D-Mika: aber ich werde mal versuchen, die Flieger komplett mit PAI Maschinen zu replacen. Vielleicht gehts ja dann. Danke und gute Nacht Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() kleine Ergänzung noch
Bei PAI gibt es ja zum einen die Modelle (Airbus in versch. Variationen) selbst und dann auch die Texturen. Am besten man zieht sich alle Modelle und stellt dann von UT auf PAI um. Wie geschrieben der Installer von ProjectAI geht dafür wunderbar. Modell und Textur sind ja eine Einheit, deswegen kann es Fehler in der Darstellung geben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.01.2005
Beiträge: 362
|
![]() Danke, hat funktioniert.
schade eig. das es nicht 1 großes downloadpaket von PAI gibt, wo man alles drinnen hat. Klar, das wäre ziemlich groß, aber jede airline und jedes flugzeug einzeln runterzuladen und einzubinden.... lG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Naja, UT hat ja schon einiges drin, aber Europa ist etwas "vernachlässigt" ich finde immernoch Flugzeuge ohne Texturen...
PAI ist ja eigentlich ein "Baukasten". Außerdem gibts noch schöne andere Modelle zum Beispiel diese: animierten! fressen auch nicht mehr Frames als normale AI-Flieger von AIS-ARNZ dabei auch Austrian Airlines ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.01.2005
Alter: 57
Beiträge: 37
|
![]() Hier sollte man auch unbedingt nochmal auf die AI-Flugzeuge von AI-Aardvark, Charles Dayhuff, FS Painter, Henry Tomkiewicz, Dee Waldron und Fernando Martinez hingewiesen sein, die z. T. auch von PAI benutzt werden, zum (grösseren Teil) aber einfach schöner und deutlich Frameratefreundlicher sind. Und irgendwann stellt man fest, dass der AI-Traffic eigentlich schon ein eigenständiges Hobby ist
![]()
____________________________________
Gruss, Markus ________________________________________ www.fsalliance.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.01.2005
Beiträge: 362
|
![]() ich weiß, was du meinst
![]() Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|