WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2005, 22:25   #1
Gubi
Inventar
 
Benutzerbild von Gubi
 
Registriert seit: 19.10.2000
Beiträge: 2.292

Mein Computer

Standard Problem mit USB-HUB

Hallo

Hab mir für den Laptop einen Hub von ednet (Card-Reader und USB-Hub) gekauft. Die USB-Anschlüsse (Maus und Drucker) funktionieren. Der Card-Reader taucht im Arbeitsplatz mit 4 Einträgen auf und verschwindet gleich wieder. Und das geht die ganze Zeit so dahin. Mit musikalischer Untermalung. Ist da das Lesegerät Schuld?
Gubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2005, 23:09   #2
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Kabel tauschen versuchen,
In Deinem Profil steht XPHome => SP2 ist drauf?
Stromversorgung des HUB?
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2005, 07:00   #3
Gubi
Inventar
 
Benutzerbild von Gubi
 
Registriert seit: 19.10.2000
Beiträge: 2.292

Mein Computer

Standard

Kabel werde ich probieren. SP2 ist drauf. Stromversorgung hat der Hub nur über einen 2. Anschluß (roter USB-Stecker am Laptop Stift am Hub). Hab ich noch nie gesehen.
Gubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2005, 10:28   #4
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Check Dir lieber ein Netzteil, USB liefert 5V aber nur wenige mA.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2005, 12:48   #5
Gubi
Inventar
 
Benutzerbild von Gubi
 
Registriert seit: 19.10.2000
Beiträge: 2.292

Mein Computer

Standard

Ich habe jetzt ein anderes Gerät (baugleich) probiert und das funktioniert auch nicht. Am Desktop funktioniert der Hub anstandslos. Das problem liegt also nur beim Laptop (Toshiba).
Gubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2005, 18:21   #6
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Ich kann nur abgewandelt wiederholen,
dass Notebooks einfach immer wieder Schwierigkeiten haben,
an der USB-Schnittstelle genügend Saft für eine HDD bereitzustellen - egal ob's über's Datenkabel oder ein zusätzliches geht.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2005, 01:49   #7
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Laut Norm liefert eine einzelne USB-Buchse bis maximal 500mA. Externe USB-Geraete verlassen sich meist drauf, diesen Wert ein bissi ueberdehnen zu duerfen, das klappt bei Standrechnern fast immer, bei PCI-Zusatzkarten auch, bei Notebooks aber fast nie.
Mir kam einmal sogar eine PCI-Karte unter, die bei der +5V-Leitung KEINE Schutzmassnahmen bzw Strombegrenzungen eingebaut hatte, d.h. direkt vom Mobo die 5V nach draussen, da braucht man nur das USB-Kabel ungluecklich knicken und das Mobo glueht davon ...

USB-Geraete haben meist einen gewissen Spitzenstrom der vielleicht nur fuer ein paar Millisekunden ueber 500mA geht, wenn das Notebook aber auf Nummer sicher geht und sowieso nur 450mA her gibt, dann laeuft eine externe HDD erst gar nicht richtig an.

Bei einem Cardreader jedoch muesste die Innenschaltung schon kraeftig misslungen sein, wenn als Einschaltstrom mehr als zB 200-300mA braucht.
In deinem Falle koennte also entweder eine Fehlkonstruktion, d.h. nur fuer Mobos brauchbar, oder ein defektes Geraet vorliegen.
Probiere es mal mit einem Austausch-Geraet.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2005, 07:52   #8
Gubi
Inventar
 
Benutzerbild von Gubi
 
Registriert seit: 19.10.2000
Beiträge: 2.292

Mein Computer

Standard

Hab schon ein anderes (selbes) Gerät ausprobiert mit dem selben Erfolg. Das Gerät hat aber den Namen Notebook USB-Hub. Kann beim Notebook etwas falsch sein?
Gubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2005, 10:10   #9
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Braucht das Ding vielleicht doch noch ein Treiber-Update beim OS?
Dieses Auftauchen und Verschwinden bei USB-Geräten war halt bei mir bisher immer ein Stromproblem,
aber ein Treiber kann ja wirklich bei unterschiedlichem PC auch Probleme haben.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2005, 14:31   #10
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Treiber kann ich mir nicht vorstellen da ein Cardreader als generisches Device in XP vorhanden ist, genauso wie andere Massenspeicherlaufwerke oder Eingabegeraete.
DAS ist eben der Unterschied zu 98!

Wenn auch Austauschgeraet so vor sich hin spinnt, dann wirst du wohl damit leben muessen, dass dein Notebook Strommaessig ein bissi unterdimensioniert ist.
Falls du Zugriff zu einer PCMCIA-USB-Karte hast (die das mit Strom eben selber erledigt) haeng das Geraet mal dort drauf. Sollte es wieder verschwinden, liegts am Geraet, wenn es doch da bleibt, liegts an der Strombelastung der onboard USB-Buchsen.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag