![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.10.2001
Beiträge: 179
|
![]() Hallo Leute,
ich habe das Internet von A1 (TG588v Modem). Daran sind 4 Netzwerkkabel angesteckt die in Räume mit LAN Dosen gehen. Das Internet in allen Räumen funktioniert tadellos. Nun zu meinem Problem: Im Schlafzimmer möchte ich neben meinem PC auch noch einen LAN-Internetradio und Laptop ans Netz bringen. Aus diesem Grund habe ich mir einen TP-Link SG105E Smart Switch gekauft. Ich schliesse also das von A1 kommende Internetsignal an den Switch an (LAN 1) und meinen PC von LAN2 an die Netzwerkarte an. Der PC versucht das Netzwerk zu identifizieren - bekomme aber immer das Netzwerkfehler-Icon (das gelbe Rufzeichen). Im Switch habe ich DHCP enabled eingestellt. Habe aber auch schon mit fixer IP und Gateway herumexperimentiert. Wie muss man einen Switch konfigurieren, dass er im Endeffekt so funktioniert wie eine Stromsteckerleiste (sodass man mehrere Geräte an 1 Internetanschluss anstecken kann). Danke für Eure Tipps. rgds, mueller |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Speedtouchfreak
![]() |
![]() Wozu kaufst einen managed switch? Hast du so ein Riesennetzwerk, das du features wie vlans und qos über den switch brauchst?
Ein ganz stinknormaler Switch ohne Konfigurationsmöglichkeiten wie der SG 1005D um satte 14 Euronen hätte es ohne Probleme auch getan. Anstecken, fertig. DHCP -Server ist dein Router, dein Switch braucht eine Adresse aus dem Netz des TG 588, also eine 10.0.0.x/24 er - Adresse. Default Gateway ist dein TG, also 10.0.0.138.... Und schon wird es funktionieren. lg bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.10.2001
Beiträge: 179
|
![]() Danke bully für Deine Antwort.
Ich habe Deine Tipps ausprobiert - leider erfolglos. Im Switch-Admin Menü habe ich folgendes eingestellt bzw. probiert: IP: 10.0.0.21 bis 24 Subnetmask: 255.255.255.0 Default gateway: 10.0.0.138 Da bin ich ins Admin Menü vom TG588. Der LAN-Port an dem der PC hängt hat DHCP aktiviert. Mehr kann man in dem Menü eh nicht einstellen. Tja, irgendwie klappt es nicht - entweder ist der Switch defekt oder ein unmanaged switch wäre für meine Zwecke besser geeignet. Wie gesagt, sobald ich den Switch der I-Net Verbindung dazwischenhänge bekomme ich immer das gelbe Rufzeichen. rgds, mueller |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Hast du schon versucht, den Switch zurück zu setzen. Ich habe gesehen, er hat eine Reset-Möglichkeit. Vielleicht funktioniert er ja als "dummer" Switch, wenn du überhaupt nichts herumkonfigurierst, sondern ganz einfach die Kabel ansteckst.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.10.2001
Beiträge: 179
|
![]() Auch das Reseten hat nicht viel gebracht.
Keine Ahnung warum das mir nicht geht. Egal, ich habe den Switch zurückgeschickt (Dank Amazon geht das ja 30 Tage nach Kauf) und habe mir den TP-Link TL-SF1008D geholt. Angesteckt, eingeschaltet und funktioniert ohne IT-Studium ;-) Genauso will ich das haben -> Plug & Play Danke Euch für die Hilfe. rgds, mueller |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|