![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() Ok nicht mit dem Browser, aber eine eigenes Script mit fopen reinschreiben und ausführen ist möglich.
da wirst du mir zustimmen ![]() Probier es einmal aus, setze die web1 und web2 auf 751 und versuche dann von web1 auf web2 intern zuzugreifen. Sloter |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
verXENt
![]() |
![]() Zitat:
Du testest nicht zufälligerweise mit dem c't Script? Dieses Script verwendet wahrscheinlich die opendir() Funktion um das Verzeichnis auszulesen. Probiere es einmal direkt: PHP-Code:
Es muss schon jede einzelne Datei auf 751 umgestellt werden damit sie nicht auslesbar ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() Kann es sein das dein VirtualHost keinen eigenen User haben.
Sondern alles unter einem User/Group läuft? Sloter |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
verXENt
![]() |
![]() Nein, es sind mehrere User vorhanden. Ohne eingeschalteten Safe Mode werden allerdings User/Usergruppen automatisch ignoriert.
Beispielsweise kann man httpd.conf auch mittels <?php readfile("/pfad/httpd.conf"); ?> anzeigen. Da hilft es nicht die entsprechenden Verzeichnisrechte auf Chmod 751 zu ändern. Nur wenn man httpd.conf selber auf 751 umstellt, kann diese Datei nicht mehr über PHP gelesen werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|