WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2005, 10:50   #11
J@ck
Administrator
 
Benutzerbild von J@ck
 
Registriert seit: 25.03.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 13.987

Mein Computer

Standard

Tippe auch auf ersteren Grund, nur wie genau setze ich die Interrupts hoch?
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten.
J@ck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2005, 17:59   #12
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Ins Bios gehen und suchen.

Weiters kann man die Reaktionszeit der USB Schnittstelle indirekt verbessern, indem man die PCI Bus Latenz auf 16 stellt.

Man kann auch VOR der Betriebssysteminstallation (Windows Setup) Interruptnummern fix an die PCI Schächte vergeben.

Dann bekommt der USB einen Interruptkanal mit niedriger Nummer, der möglichst nahe an der Priorität des NMI (Non Maskable Interrupt) ist.

So geht das.

Evtl. muß dafür ACPI abgeschalten sein, daß die Einstellungen vom Windows Setup überhaupt übernommen werden !!! Traurige Geschichte, aber typisch Windows. Der KB902400 Patch (macht die Berechtigungen für Benutzerarten vom Hauptbenutzer abwärts korrupt) ist ja auch nicht von schlechten Eltern, um Windows 2000 bis 2010 komplett zu versiffen. Deinstallieren hilft übrigens nicht.

Ja, Windows Vista muß irgendwie drübergebügelt werden über das Haupt des nicht zahlenwollenden Benutzers.

Motto: Host kan Klopfer, krieg'st an Klopfer auf'n Kopf.

Weil Microsoft weiß, das Geiz NICHT geil ist.

Gschamsta Diener, Sissi.

Humanic, Fraaaanz mit Sonnenfluter gegen Winteros-Depressionen
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2005, 19:58   #13
xyladecor
Master
 
Benutzerbild von xyladecor
 
Registriert seit: 07.09.2001
Ort: Land of hope and dreams
Alter: 53
Beiträge: 761


xyladecor eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Sesa_Mina
Hast schon mal versucht die platten komplett neu zu partitionieren und zu formatieren (Schnellformatierung hakerl WEG) ?

Unter Umständen passt da was nicht.
nun die 3 platten sind alle mit PM 8 partioniert und formatiert,
eine der 3 platten habe ich eben erst damit bearbeitet, bringt
nix, sprich da treten keine probleme auf, alles in ordnung.

ciao ciao
xyladecor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2005, 19:59   #14
xyladecor
Master
 
Benutzerbild von xyladecor
 
Registriert seit: 07.09.2001
Ort: Land of hope and dreams
Alter: 53
Beiträge: 761


xyladecor eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Tron80
Stek die Platte mal in deinen Pc um rauszufinden ob der Adapter schuld ist.
Stromverbindung?
das probiere ich dann spasshalber noch, sprich ich hänge eine
der platten mal an einen anderen pc, aber die wird/werden zu
100 % dort laufen, da bin ich mir sicher.

ciao ciao
xyladecor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2005, 20:00   #15
xyladecor
Master
 
Benutzerbild von xyladecor
 
Registriert seit: 07.09.2001
Ort: Land of hope and dreams
Alter: 53
Beiträge: 761


xyladecor eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von J@ck
Hab ein ähnliches Problem mit meinen Festplatten und meinem Front USB. Fast immer beim Kopieren größerer Datenmengen verabschiedet sich meine Festplatte für einige wenige Sekunden und kommt dann wieder (das Getrommel in Windows hört sich wie im Urwald an).
Meine Vermutung liegt an Front USB, hab inzwischen die Platten hinten angesteckt und seitdem (noch) nichts böses gesehen... was sich aber wohl noch ändern kann.
das kanns hier nicht sein, der usb-adapter hängt direkt hinten
am mainboard an einen der 4 USB 2.0. ports.

ciao ciao
xyladecor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2005, 20:03   #16
xyladecor
Master
 
Benutzerbild von xyladecor
 
Registriert seit: 07.09.2001
Ort: Land of hope and dreams
Alter: 53
Beiträge: 761


xyladecor eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von kikakater
Das Problem liegt an USB an und für sich. USB 2.0 erzeugt eine enorme Menge an Interrupts. Dabei kommt es wie früher am IDE1 Kanal dazu - manche Mainboards schaffen bis heute keine korrekte Umsetzung von UDMA 66/100/133 am zweiten IDE Kanal -, daß manche Interrupts vom USB2.0 Chip kommend wegen Überlaufs bei der Interruptverwaltung fallengelassen werden.

Windows muß intern dann mit Gerätetreiberfehlermeldungen umgehen, die unterdrückt werden und nur bei wirklichen Datenfehlern in den inodes (MFT bei Windows), die aus solchen Interruptverlusten entstanden sind, indirekt bemerkbar werden.

Firewire 800 bzw. SATA 2.5 oder LAN Festplatten schaffen da Abhilfe. Ansonsten hilft nur die neuesten Gerätetreiber einzu- und die Interruptpriorität für USB hochzusetzen.

Weiters sollte bedacht werden, daß Festplatten Hardwarefehler aufweisen können und auch deswegen dieser Fehler auftreten kann.

Wahrscheinlicher ist der erste Grund.
das ist mir alles ein grosses rätsel, es hängt die platte mit
diesen adapter ganz einfach an einem der 4 USB 2.0 ports des
mainboards, mit interruptfehlern, wüsste auch nicht in wie weit
das bei USB zutrifft, hab das in diesem zusammenhang auch noch
nie gehört, sprich null ahnung wie genau ich da in der praxis
was verbessern könnte.

hardwarefehler kann man defintitiv ausschliessen, 3 verschiedene
platten, ein und das selbe problem, eine der 3 platten erst aus-
gepackt, formatiert und partitioniert mit PM8, trotzdem der selbe
schmarrn.

ciao ciao
xyladecor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2005, 20:07   #17
xyladecor
Master
 
Benutzerbild von xyladecor
 
Registriert seit: 07.09.2001
Ort: Land of hope and dreams
Alter: 53
Beiträge: 761


xyladecor eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hab jetzt auch "spasshalber" noch einen cd-brenner via diesen
usb->ide-adpater gehängt, 1 cd gebrannt, und diese dann x-fach
auf eine der internnen hd´s im pc kopiert, da tritt kein einziges
mal dieser fehler auf, sprich cd-brenner hat permannent saft und
kopiert die daten auch 20 x hintereinannder ohne probs.

ist jetzt die frage, ob man das anhängen einer 160er oder 300er
GB HD mit dem anhängen eines 52xfach cd-brenners vergleichen
kann, in jedem fall tritt das problem dabei nicht auf, was wiederum
dafür spricht, dass der adapter vielleicht doch okay ist.

so oder so, werde das mit einem anderen usb->ide adapter testen,
denn ich mir bestellt habe, tritt das problem dann damit auch auf
dann bin ich im A zu haus.....

ciao ciao
xyladecor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2005, 21:58   #18
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von xyladecor
hab jetzt auch "spasshalber" noch einen cd-brenner via diesen
usb->ide-adpater gehängt, 1 cd gebrannt, und diese dann x-fach
auf eine der internnen hd´s im pc kopiert, da tritt kein einziges
mal dieser fehler auf, sprich cd-brenner hat permannent saft und
kopiert die daten auch 20 x hintereinannder ohne probs.

ciao ciao
Vergleich die gebrannten Daten mal mit einem Tool wie Beyond Compare mit den Originaldaten!!!
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2005, 02:13   #19
xyladecor
Master
 
Benutzerbild von xyladecor
 
Registriert seit: 07.09.2001
Ort: Land of hope and dreams
Alter: 53
Beiträge: 761


xyladecor eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

na ja, das fang ich mir jetzt nicht an, der brenn und kopiervorgang
läuft ja anstandslos, sprich die probleme welche mit den HD´s auftauchen sind hier nicht present.

hab nun 1 der 3 platten in einem anderen pc drinnen, verschiebe nun
von selber quelle wie ursprünglich, aber halt via LAN, keinerlei
probleme, das heisst hardware hat wie erwartet nichts.

nun bin ich dann echt schon gespannt wie das mit den neu bestellten
usb->ide adapter wird.

ciao ciao
xyladecor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2005, 06:58   #20
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Zitat:
Original geschrieben von xyladecor
hardwarefehler kann man defintitiv ausschliessen, 3 verschiedene platten, ein und das selbe problem, eine der 3 platten erst ausgepackt, formatiert und partitioniert mit PM8, trotzdem der selbe schmarrn.
Die Aussage 1 (hardwarefehler kann man defintitiv ausschliessen, 3 verschiedene platten, ein und das selbe problem wird durch die Aussage 2 (eine der 3 platten erst ausgepackt, formatiert und partitioniert mit PM8, trotzdem der selbe schmarrn) nicht bestätigt.

Ob es ein Hardwarefehler ist oder nicht, kannst Du erst ab der zweiten ausprobierten Festplatte einigermaßen sicher sagen. Derzeit VERMUTEST Du, daß es kein Hardwarefehler der Festplatte ist.

Vor die Ernte hat Gott den Schweiß gesetzt. Ohne Ausprobieren geht alles über das Studieren.

Es wird sich um ein Taiwan - Provinz Sezuan Joint Venture QoS Problem des USB IDE Adapters handeln.

Warum passieren immer Denkfehler und aus Ernte wird Ente und aus Schweiß wird Scheißw

Gut, Du hast es ausprobiert mit einer anderen Schnittstelle.

PM8 NTFS 3.0 Partitionen sind Windows nicht sehr genehm, speziell wenn die Clustergröße von Standard auf z.B. 512 Bytes verändert wurde.

Der USB IDE Adapter ist ein Glied der Kette Adapter - USB Port - Windows Betriebssystem.

Es hängt an allen dreien

Da hast Du den Aufgedrehten, wenn Du keine "neuere Generation" Hardware einsetzt (USB Adapter neu), das BIOS des Mainboards nicht erneuerst und Windows nicht neu installierst mit neuen Chipsatz- UND USB2.0-Treibern.

Es hängt wie immer an der Behandlung der Unterbrechungen (=Interrupts). Das Zusammenspiel muß sich ergeben, bis es wirklich ohne einem Stoppen des Spindelmotors der Festplatte oder auch einfachem Interruptüberlauf funktioniert.

Siehe SATA. "Nein, SATA II Festplatten funktionieren nicht mit dem Onboardchip." "Jumpern muß man sie auf SATA I." "Jetzt funktionieren sie als SATA II(.5)."

Die gleiche Leier ...

Kikakater
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag