![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#21 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021
|
Noch'n Gedicht:
Vielleicht ist Dein Netzteil mit den Kräften am Ende? Hört sich für mich so an. Wenn es die Spannungen bei den anliegenden Lasten nicht mehr halten kann und die Platte das Teil mit den engsten Toleranzen bezüglich der Spannungsversorgung ist, dann könnte es so sein, wie ich sage. Ausprobieren... In meinen Augen vernünftige Wahl: Enermax 300W, ca. 80 €. Grüße, Betto |
|
|
|
|
|
#22 |
|
gesperrt
Registriert seit: 04.12.2001
Beiträge: 1.327
|
andere frage: was hast du für temperaturen wenn das passiert?
|
|
|
|
|
|
#23 |
|
Hero
![]() |
@ Betto:
Das Netzteil hatte ich auch schon im Verdacht, aber ich habe nicht besonders viele Komponenten im Rechner drin und es lief ja die ganze Zeit. Die Leistung beträgt 300W, sollte also dicke ausreichen. @ cal Über die Temp habe ich auch schon nachgedacht. Der CPU-Lüfter läuft jedoch einwandfrei und es kann auch direkt nach dem Einschalten passieren. Nach nun ca. 4h Betrieb liegt die Temp nach meinem subjektiven Empfinden nach bei CPU: 30-40° HD: 30-40° ich werde es aber gleich mal messen. Ich habe mal ein ganzes halbes Jahr lang einen AMD K6-2 350 ohne CPU-Lüfter betrieben! Man mags kaum glauben, aber es hat funktioniert (zugegeben, einen Zimmerventilator musste ich schon an den Rechner stellen). Ein Kabel hatte den Fan blockiert und so lief er einfach nicht mehr... BTW ich habe mittlerweile mal das IDE-Kabel sowie das Stromkabel gewechselt - bis jetzt noch kein Neustart. SeaTools zeigte mir auch keinen physischen Defekt an.
____________________________________
David Storch \"Generation Golfkrieg\" VATSIM/IVAO: LGL9627 |
|
|
|
|
|
#24 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
Zitat:
Also es klingt eben nach Datenfehlern - und die können von überall herkommen.... Auch IDE Controller - Kabel - zu heisse Festplatte (wie Petto schon schrieb und natürlich auch unzuverlässiges/Zu schwaches Netzteil. Einkaufen tue ich HD's im PC-Handel. Meist bei meinem Händlern - oder ich such mir den nächst günstigsten in meiner Umgebung (der das auch hat - was im Internet steht - leider ja nicht immer Fall....) und zwar auf http://www.geizhals.cc Derezit kaufe ich meist nur SG und Maxtor... und zwar auch meist die 5400U/Min - die bleiben Kühler - oder du kaufst einen Lüfter, den du direkt unter die Festplatte montierst... nicht ganz billig - aber schon ziemlich gut. (solche flachen Lüfter gibt es in dem Medimärkten - allerdings ich zahle nicht Fatasiepreise, denn manche bekommt man für 10-15Euro . und andere verlangen für das gleiche 25-30 Teuros .... mit mir nicht! ;-) ) Achja: Diese Lowlevelformatierungen dauern klarerweise recht lange .... so eine Stunde oder mehr.... kommt auf die Grösse an. Viel Erfolg. Siegfried -- http://members.chello.at/flightsim Korfustart: gleich hinterm Zaun, voll Gas und Bremsen angezogen..... Unsere leichte B737-300 ging weg wie ein Kampfjet ;-) Also ich wäre da nicht gerne einer der leute gewesen die seitlich am Zaun gestanden sind... aber sicher super Spotterplastz |
|
|
|
|
|
|
#25 |
|
Hero
![]() |
Hier gibts die Specs zu meiner HD (ST340823A)
http://www.seagate.com/support/disc/...st340823a.html Ende 2000 war die richtig teuer, Preis: 1,1PF/MB, macht bei ~40GB ca. 840DM. Wenn man sieht, was die heute Kosten... Ich glaube, einen Lüfter brauche ich nicht, da die HD im Moment angenehme Körpertemperatur hat (kein Fieber )Siegfried, zu deiner Signatur fällt mir gerade ein, dass zumindest die Luxair-Piloten für LGKR eine besondere Genehmigung seitens der Firma benötigen. Diese sieht so aus, dass bei einem Flug der Chefpilot mitfliegt und anschließend erhält der Prüfling so ein Zertifikat. Ich war selber schon 2x auf Korfu und war jedes Mal begeistert, echt eine tolle Insel. Der Start ist einfach wahnsinn...wie in Greichenland üblich ![]()
____________________________________
David Storch \"Generation Golfkrieg\" VATSIM/IVAO: LGL9627 |
|
|
|
|
|
#26 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
Hallo Dave,
>Ende 2000 war die richtig teuer, Preis: 1,1PF/MB, >macht bei ~40GB ca. 840DM. Wenn man sieht, was >die heute Kosten... Ich hab vor zwei Wochen bei einer Shoperöffnung in Wien 4 Stk 80er SG gekauft - für: 109 Euro. (Aber ich denk demnächst git es die wohl überall so um 100 Euro) >... dass zumindest die Luxair-Piloten für LGKR >eine besondere Genehmigung seitens der Firma >benötigen. Diese sieht so aus, dass bei einem >Flug der Chefpilot mitfliegt und anschließend >erhält der Prüfling so ein Zertifikat. Nachdem er da öfter hinfliegt - auch wenn er nicht ein Flugzeug "ausborgt" wird er das wohl haben Er fliegt ja sicher schon 30 Jahre oder so. Soweit ich weiss: B707 dann mal die F50 und jetzt halt B73x (die B777 hat er ja abgelehnt). Liebe Grüsse aus Wien Siegfried |
|
|
|
|
|
#27 |
|
Hero
![]() |
Hi Siegfried,
mal noch eine Frage: ich hatte am primary ide ein 80poliges Kabel an der HD hängen, ich habe jetzt aber zum Austauschen nur ein 40poliges Kabel aus einem alten 486er da. Falls es am Kabel gelegen hat: soll ich mir noch mal ein 80poliges Kabel zulegen, oder reicht das 40er? Ich kenn den unterschied zwischen den beiden Varianten nicht so ganz...
____________________________________
David Storch \"Generation Golfkrieg\" VATSIM/IVAO: LGL9627 |
|
|
|
|
|
#28 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
Zitat:
Die sind in letzter Zeit sogar farbig (blau oder rot) Nur mit dem "80 poligem" (die sind speziell verschaltet/geschirmt um Störungen auszuschliessen damit mehr als UDMA 33 geht _salopp gesagt_) kannst du "nur" bis zu UDMA 33 haben, wenn es die eingesetzeten Controller (HD und IDE im Rechner) nich können. Ist auch am 80er Kabel nur ein Device, dass nicht UDMA 66 oder mehr kann, geht auch die Geschwindigkeit am Bus auf die langsamste Platte runter. Dann ist noch ein "Problem" viele CD /CDR vertragen sowieso nur UDMA-33 und machen echt Faxen wennn sie am UDMA 66 Bus hängen. (vor allem Brenner) Daher: Schnelle Platten auf IDE1 (mit 80poligem Kabel) CD und langsame Platte auf IDE-2. Achja - und damit das ganze nicht ausser Tritt gelangt zwischen IDE 1 und IDE 2 brauchts du die entsprechenden Busmastertreiber - sonst hast du eventuell Datenbverlust (vor allem wenn am Bus noch einiges mehr los ist)sprich Datenmüll. Das mit UDMA >33 bring sowieso nur mehrkbar etwas, wenn du ein RAID (parallel Daten auf zwei Daten verteilt) hast, denn eine Platte bringt ja Hardwareseitig sowieso keine 33 - sondern wohl eher nur maximal 27 herum - wenn überhaupt. (In diesmem Preissegment) Wenn du viel viel schneller performente Platten willst - wirst du auch nicht um SCSI rumkommen... Aber das wird dann richtig teuer ... Siegfried |
|
|
|
|
|
|
#29 |
|
Hero
![]() |
Am IDE1 hängt nur meine HD, wenn ich mir die Benchmarks derer jedoch anschaue, schwindet der Vorteil von UDMA66 irgendwie dahin: Beim linearen Lesen erreichte die Platte eine mittlere Übertragungsrate von 27,15 MB/s, beim Schreiben schaffte sie 25,36 MB/s. Kann man ja eigentlich vergessen...
Ich hatte mal einen Rechner (den K6-2 350) mit einem UW-SCSI von Dawicontrol ausgestattet, dort hingen dann Brenner und CD-Rom dran (jaaa, Ende '98 kosteten die Brenner noch stolze 600 DM, zumindest mein Teac CD-R (4x)). Ich empfand SCSI immer als angenehm, hatte jedoch nie eine SCSI-HD. Wenn man die heutigen Specs von denen sieht (12k U/min, 4ms Zugriffszeit) wird man ja richtig neidisch - die Preise sind aber, wie du bereits sagtest, entsprechend, und, für Leute wie mich, denke ich, nicht sehr sinnvoll. Demnächst kommt ja die neue Prozessorgeneration raus. Meinst du, es lohnt sich, dann auf die mit Sicherheit günstigeren XPs von AMD umzusteigen? Ich komme im Moment mit dem Thunderbird noch aus, aber irgendwann ist Schluss (ein 2h-MPEG2 auf DivX zu komprimieren dauert i.d.R. 8h...)
____________________________________
David Storch \"Generation Golfkrieg\" VATSIM/IVAO: LGL9627 |
|
|
|
|
|
#30 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
Hallo Dav,
>Beim linearen Lesen erreichte die Platte eine >mittlere Übertragungsrate von 27,15 MB/s, beim >Schreiben schaffte sie 25,36 MB/s. Kann man ja >eigentlich vergessen... Hardwaremässig schaffen die nicht mehr - UDMA 66/100/133 klingt ja gut - der Bus kann es - aber niemals gleichzeitig wie bei SCSI. Dennoch verwende ich jetzt praktisch nur noch IDE. (Ist einfach Preiswerter - und so hochperformate System verwende/brauche ich nicht....) >'98 kosteten die Brenner noch stolze 600 DM, Ich hab zu einem Gerät Ende 1993 darauf bestanden, einen CD Brenner zu wollen ("..nichteinmal ein Rabatt sagte ich dem Verkäufer" - gut es ging um ca. 1,2 Mio DM ;-)) Na jedenfalls kosteten die ohne Software 15.000Dm und Software nochmals min . 3000,- DM) Dann gab es plötzlich den Moment, wo die Preise nach unten gingen - und die Lieferfirma meinte, ich soll mir selber einen kaufen... Ich bekam meinen ersten CD-Brenner (2x) 1994 und zahlte dann "nur" 4300 DM ... und diesen "Rabatt" habe ich uns gutschreiben lassen (das waren fast 15.000 DM )) [sagte ich schon, ich bin spartsam - wenn es um "mein" verwaltes Geld geht?? ;-) ]BTW: Der Brenner geht immer noch ! Achja - und meine verwendeten Rohlinge gehen auch heute noch. (Das war halt Qualität!) >Ich empfand SCSI immer als angenehm, hatte jedoch >nie eine SCSI-HD. Na das war damal ein muss.... für sowas, da waren die IDE's viel zu langsam um schnell zu brennen. >Wenn man die heutigen Specs von denen sieht (12k >U/min, 4ms Zugriffszeit) Ja - nur die sind anfangs meist bald kaputt gewesen..... >Demnächst kommt ja die neue Prozessorgeneration >raus. Meinst du, es lohnt sich, dann auf die mit >Sicherheit günstigeren XPs von AMD umzusteigen? Mal sehen was passiert. Ich würde derzeit eher die 18my Version verwenden, wegen der grösseren Kühlfläche alös die 13my - und nur wegen den 3-5Watt weniger bringts auch nicht - ansonsten sind sie ja gleich schnell. Bei schnellen Computern setze ich voll auf die XP's aber nicht schneller als die 1900+ Mir ist lieber, die laufen, auch wenns mal wirklich heiss ist. Und ich bin nicht bereit für einen Kühler soviel Geld auszugeben wie fürs Chip... Ein guter Kühler um kanpp unter 30Euro reicht bei mir.... Und dann ist halt wohl schluss mit stärkeren CPU's. Ansonsten baue ich nur D1000 ein solange es noch welche gibt. Aber wie gesagt: Man wird sehen was passiert und wie es zu machen ist. Ich will ein schnelles, billiges System und das muss auch zuverlässig sein. Und das ist für mich derzeit sicher der XP1800+ oder so. >Ich komme im Moment mit dem Thunderbird noch aus, >aber irgendwann ist Schluss (ein 2h-MPEG2 auf >DivX zu komprimieren dauert i.d.R. 8h...) Und deshalb habe ich mir zusätzlich zum DVD Brenner (Pioneer) letzte Woche den einzig funktionierenden DVD-Videorecorder gekauft.(Pioneer DVR-7000)...Meine Beine ruhen gerade drauf - denn er ist unter meinem Schreibtisch "versteckt" ))Liebe Grüsse Siegfried ...und jetzt noch schnell ein Tagesbackup und ich gehe nach Hause. Bin ich müde: Sa. CSD in Wien und Sonntag um 3:00 aufgestanden und erst nach 24:00 schlafen gekommen.... Das war ein WE ![]() |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|