![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Veteran
![]() |
![]() hallo
danke! hab mich noch etwas umgesehen und auch noch ein be quiet gefunden das irgendwie passen würde und zwar das http://www.be-quiet.net/be-quiet.net...php?StoryID=20 ich denke beide wären ok oder? die frage ist eher noch ob 400W bzw. 430W genug sind oder ob ich nicht gleich lieber eines mit 500W nehmen soll. wie siehst du das? vielen dank für deine hilfe, das ist wirklich super! gruss rem996 |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
optical slave
![]() |
![]() Ist ein sehr gutes NT, auf oc.at sind etliche die damit zufrieden sind.
Als alternative kristallisieren sich in den letzten Monaten immer mehr die Seasonic NT´s heraus. Ich hab mir mal eines geholt und bin von der Lautstärke enorm begeistert. Ich hatte schon so einige selbsternannte "silent" NT´s aber hier ist Seasonic auf jeden Fall mal ganz weit vorn. Außerdem scheinen die Spannungen auch unter Last sehr stabil zu sein, ich hab (was sicher auch an dem Intel D975XBX2 liegt) fast keine Einbrüche bzw. Drops. Es ist aber eher noch immer eine sehr subjektive Frage wenn man zwischen etwa leistungsgleichen Enermax bzw. Seasonic NT´s schwankt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
optical slave
![]() |
![]() Wegen der Leistungsfrage......Ich hab das 430W Seasonic und es reicht eben sogar ohne EInbrüche aus für folgende Hardware:
ATI X1900XTX Intel C2D E6600 2x 7200.9 300Gig 1x WD Raptor 74 Gig 1x DVD Brenner 1x DVD ROM / CD-Brenner Und die 1900er XTX ist ja recht bekannt für den großen Appetit ![]() Ich würde also sagen 500W nur wenn SLI oder Crossfire ein Thema ist. Oder aber wenn man halt ein Knauser ist und nicht so hochwertige Hardware kaufen will. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Veteran
![]() |
![]() hallo zusammen
danke nochmals für eure unterstützung in der sache. ich werde mich wohl für das bequiet netzteil mit 530W entscheiden und hoffe einfach mal, dass es so lange durchhält bis ich mal einen rechner habe bei dem ich diese leistungsdaten dann auch gebrauchen kann ![]() also nochmals besten dank gruss rem996 |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Veteran
![]() Registriert seit: 31.03.2005
Alter: 47
Beiträge: 381
|
![]() Und wenn dein Netzteil gar nicht für den Fehler verantwortlich ist?
____________________________________
Gruss Miro |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Veteran
![]() |
![]() hallo
dann hab ich pech gehabt. das ist aber wohl ein gründsätzliches problem, dass das fehlersuchen meist auf vermutungen basiert... ausser man hat irgendwelche test-geräte zur verfügung. aber welche otto-normalverbraucher wie ich hat das schon ![]() dumm ist auch, dass ich den fehler hier gar nicht reproduzieren kann. der rechner könnte mit einem anderen netzteil 2 wochen lang stabil laufen und ich wüsste trotzdem nicht zu 100% dass das netzteil wirklich kaputt war. oder war's vielleicht doch das motherboard?! genauso ist es umgekehrt wenn ich das motherboard auswechsle. ich denke, so wie der rechner aussteigt ist es schon was kapitales (also nt oder mb), sollte es dann wirklich das mb sein, müsste ich wohl ohnehin alles neu ausrüsten.. oder ein uraltes board kaufen ![]() naja gruss rem996 |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|