WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2004, 22:42   #1
Abbi737
Elite
 
Registriert seit: 07.05.2004
Alter: 44
Beiträge: 1.389


Abbi737 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Problem mit der Flugplanung im FS

Hi zusammen,

mir ist was eigenartiges beim Fliegen aufgefallen. Wollte vorhin nen Flug von Kennedy International nach München machen, aber irgendwie hat mich die Routenführung ein wenig verwundert? Wenn ihr mit dem Flugplaner von Microsoft diesen Flug plant, läßt der euch dann auch erstmal über die halbe Usa fliegen, also praktisch erstmal bis zur ostküste und dann von da praktisch über den pol wieder in die "eigentlich" richtige Richtung also über den Atlantik und über schottland benelux nach germany?

Woran kann das denn liegen oder weiss jemand wo ich den "richtigen" Flugplan herbekomme?


Danke und einen schönen Abend noch

Gruss Markus
____________________________________
You start with a bag full of luck and an empty bag of experience. The trick is to fill the bag of experience before you empty the bag of luck.


Abbi737 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2004, 23:01   #2
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Moin,

"richtige" transatlantische Flugplanung ist keine einfache Sache, das fängt schon damit an, dass die Flugrouten über den Atlantik, die sogenannten "NAT-Tracks" täglich wechseln. Der MS Flugplaner ist für solche Langstreckenflüge völlig untauglich.

Ein gutes Flugplanungsprogramm für die Langstrecke ist FS Build 2.x (Payware), ordentliche Ergebnisse soll auch die Website http://www.pmflightplanner.com bringen. Umsetzen kann man sowas aber auch nur, wenn man ein Navigationssystem mit aktuellen Navdaten im Flieger hat (FMC o.ä., praktisch immer Payware).
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2004, 17:39   #3
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Problem mit der Flugplanung im FS

Zitat:
Original geschrieben von Abbi737

Woran kann das denn liegen oder weiss jemand wo ich den "richtigen" Flugplan herbekomme?

Hallo Markus,

was wäre denn deiner Meinung nach der "richtige" Weg? Also über den Pol wäre vielleicht schon sehr extrem, aber ansonsten hört es sich doch gar nicht so falsch an.

Gruß
Tomas
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2004, 17:45   #4
Butterfinger
Elite
 
Registriert seit: 20.01.2001
Alter: 44
Beiträge: 1.080


Butterfinger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@Abbi, kann es sein das du Ost und Westküste durcheinanderbringst? New York liegt an der Ostküste...

Der MS Flugplaner schickte mich nämlich mal von JFK über Canada Richtung Westküste und von dort aus über den Pol zurück nach Deutschland...ich denke dir ging es ähnlich.

mfg
Sven
____________________________________
Ihr könnt hier meine Spotterfotos bei flugzeugbilder.de anschauen:

hier klicken für meine Bilder
Butterfinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2004, 17:52   #5
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Aaaah, nun habe ich es auch mal im FS Flugplaner getestet und weiß was du meinst. Dieser Planer erzeugt einen Flugplan, der einem erstmal in Richtung Grenze Kanada/Alsaka führt und dann zurück nach München.

FS Navigator und FS Build (beides Payware aber sehr gut) sind geeignete Alternativen. Wenn du viel fliegst ist es durchaus überlegenswert, dir so ein Tool zuzulegen.

Dann gibts noch FOC, auch Payware, sehr umfangreich, für die "einfache" Flugplanung fast schon zu komplex. Aber auch ein tolles Programm.

Gruß
Tomas
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2004, 17:59   #6
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Nichts gegen FS Navigator, aber wenn es um transatlantische Flugplanung geht ist FS Build vorzuziehen, da es die aktuellen NAT-Tracks direkt einlesen kann. Zudem ermöglicht es die Flugplanausgabe in Airway-Notation - sehr wichtig, denn es macht wirklich keinen Spaß; 50 einzelne Wegpunkte ins FMC zu hacken ...
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2004, 18:38   #7
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Martin Georg/EDDF
Nichts gegen FS Navigator, aber wenn es um transatlantische Flugplanung geht ist FS Build vorzuziehen, da es die aktuellen NAT-Tracks direkt einlesen kann. Zudem ermöglicht es die Flugplanausgabe in Airway-Notation - sehr wichtig, denn es macht wirklich keinen Spaß; 50 einzelne Wegpunkte ins FMC zu hacken ...
Da kann ich dir nur zustimmen!

Aber da ich schon FS NAV und FOC habe, bin ich bisher vor dem Erwerb von FS Build immer zurück geschreckt.

Gruß
Tomas
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag