![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Hero
![]() Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935
|
![]() Michael, (Jörg)
ich versteh' die Welt nicht ![]() nur mal zur Sicherheit: 1. ihr sinkt im VNAV Mode 2. auf dem FMC gibt's keine Warn-Messages 3. im Flugplan gibt's keine DISCOs (wichtig !! kontrolliert ?) 4. und trotzdem sinkt die 737NG nicht ? Was sagt denn in dem Moment (sagen wir bei 6000ft) a) die LEGS page des FMC - stimmen die kalkulierten Höhen ? b) das FMA im PFD (bist du wirklich im VNAV PTH mode?) c) das ND (da kannst du ja sehen, welch Abweichung vom berechneten Gleidpfad die Maschine hat) Mir fallen noch viele Fragen mehr ein, aber wir können ja damit erst mal angangen ![]() Wenn du willst, schick doch mal deinen Flugplan (Kurzstrecke nach Frankfurt) sowie die verwendeten Load-Daten und Fuel, dann flieg ich mal nach... HansJürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() |
![]() Guten Abend Hans-Jürgen
Reicht Dir der Flugplan von fsnav??? (siehe Anhang) ELLXEDDF (Kurzstrecke Luxemburg=6 Frankfurt =7R) All Deine Fragen kann ich nur posetiv beantworten. Ich importiere den Flugplan von FSNAV zur PMDG, lade den ins FMC, gebe alle zusätzlichen Daten ein und mach eigendlich ALLES wa man muss. Der T/D Punkt wird korrekt angezeigt, "vorher" stelle ich die Richtige Höhe ein (3400) Das Flugzeug befindet sich im vollen automatischen Modus VNAV / LNAV alles korrekt. Sinkflug bis FL100 ist zu 100% korrekt. Auf der roten Line sind zwei grüne Punkte, dort wo der Flieger 10000F erreicht und auf 240kt runterbremst, dann, so war es immer, setzte die PMDG sein normalen Sinkflug fort. Tut Sie aber ab dieser Stelle nicht mehr. VNAV / LNAV sind noch aktiv, aber ab 10 000F folgt nur noch ne Sinkrate von 800´VS höchstens 1300 VS. Das reicht nie und nimmer. Auf der LEGS Seite weden die Zahlen ständig vom FMC nachkorrigiert, aber so knapp, das man die letzten drei Meilen vom Prinzip her abstürzen müsste um noch runter zu kommen. Es sind keinerlei Abweichungen vom Gleitpfad vorhanden...PMDG flieg korrekt. Nur ebend die Höe zu hoch im letzten Drittel der Landung bis zu 2800F zu hoch. Mit der Hilfe von ALLADIN's Angaben habe ich ebend ein Flug gemacht...EDDF-EDDM, aber ohne aktiven Flugplan, sondern mit ATC. Habe zum ersten MAL die FMC-Seite FORECAST die Daten eingegeben, den Wert von LVL von 18000 auf 5000 berichtigt und die Winddaten /ALT + Temperatur eingegebn. Radios korrekt ILS Frequenz eingegeben und siehe da...eine einwandfreie AUTOLANDUNG. Natürlich hat mich das ATC VORHER auf die richtige Höhe gebracht. Ins FMC auf der LEGS Seite erscheint nach meine Angaben auch die Landebahn 26R und alles is Prima. Wenn das Problem nicht währe mit den Abfliegen des Flugplans im letzten Drittel ohne ATC Unterstützung. Vielleicht kannst Du helfen dabei? Kann natürlich auch sein, das es wirklich NUR die FORECAST -Daten fehlten im FMC seit dem Service-Pack2. Nette Grüße von Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Hero
![]() Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935
|
![]() Zitat:
![]() Wenn ich das aber richtig verstehe, nutzt du gar keine Procedures von der 737NG (bzw. programmierst das FMC entsprechend), sondern nur einen importierten Flugplan ? Dann scheint das Problem klar zu sein: der FSNav sorgt nicht dafür, dass du am IAF und FAF auf der richtigen Höhe bist (es fehlt das Alt Constraint im FMC), so dass die 737 denkt, ihren Gleitflug unabhängig vom ILS bis zur Landebahn fortführen zu können. Demzufolge bist kannst du am FAF in der Tat zu hoch sein, um den Glideslope einzufangen. Mach doch mal 'nen richtigen Flug (nichts gegen FsNav - aber in Verbindung mit einem richtigen FMC ist der enen nur noch als Karte zu gebrauchen). Notfalls einfach im FMC zumindest am FAF manuell die constraints (== Auflagen, d.h. feste Vorgaben) eingeben. In EDDF für die 07R wäre das ROBSA mit 180/4000. Warum mach' ich mir nur die Mühe mit den fertigen SID/STAR Datenbanken, wenn du sie nicht nutzt !? ![]() Oder mach dir mal die Mühe und fliege das (alte) Tim Metzinger Tutorial ab - das ist zwar Englisch, aber wenn du das nicht nachvollziehen willst, wirst du bei der 737NG nie glücklich werden - und das wäre doch wirklich schade HansJuergen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Hans Jürgen.
Im Anhang der von mir aktivierte Flugplan. Direkt als .rte aus der PMDG. Um das mal zu erklären: Ich nutze den FSNAV nicht "nur" als Karte, sondern deren Flugplan ist ja bereits mit SID/STAR bestückt. Die PMDG übernimmt diese Angaben völlig korrekt. Auch der PSS Airbs arbeitet und landet damit ohne gringste Probeme. (importierte Flugpläne ins FMC/MCDU) Was Du vielleicht ANDERS machst, sind die STAR die vielleicht von der Datenbank des FSNAV abweichen können. Was ich nicht verstehe ist doch...der Fakt, das die PMDG "vorher" vor dem Service-Pck2, völlig korrekt gesunken ist und auch die Höhen eingehalten hat, man dann auf wie in EDDF Höhe 2900 den Glidecope eingefangen hat die APP Taste aktivert hat, vorher die Frequenz in die Radios gegeben hat, zweiter AP dazu geschaltet, und die PMDG flog sauber den Pfad ab. Das heißt die Flugpläne von FSNAV reichen durchaus aus um diese in die PMDG zu importieren. Ich denke der Gebrauch mittels HAND-erstellte Flugläne unterscheidet sich nur in den Gebrauch der SID/STAR, die in der APP/ARR Seite des FMC angeboten werden. Der Rest der Route besteht doch nur aus Wegpunkten. Aus den Wegpunkten die die PMDG von FSNAV bekommt, errechnet sich das FMC doch seine Werte selber. Um ein Irrtum auszuräumen: Ich mach das NICHT so, das ich den Flugplan mit FSNAV erstelle und dann durch FSNAV den PLan abfliegen lasse, das macht man nur mit den Standartflugzeugen, nicht mit der PMDG oder den PSS-Arbussen. In diesen Payfliegern die ein FMC /MCDU haben, importiert man die Pläne, die dann korrekt verarbeitet werden. Mit der PMDG bin ich wirklich mehr als 100 mal geflogen und immer korrekt runtergekommen. Erst seit de Service Pack2 macht es diese Probleme. Das erstaunt mich nun. Das Tim Metzinger Tutorial macht nichts anderes als ich es immer mache, nur das dort der Flugplan per Hand erstellt wird. Alle anderen Handhabungen mach ich haar genau so.... Der Witz ist, das solche Tutorials super nachzumachen gehen, dazu braucht es fast kein Englisch in Schrift und Wort, denn es ist logisch aufgebaut und man weiß ja wovon die da schreiben. Ich hoffe ich konnte etwas Licht in die Sache bringen Nette Grüße von Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Hero
![]() Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935
|
![]() Jörg,
genau wie ich vermutet habe: beim FAF ROBSA fehlt der Altitude Constraint. Deshalb denkt die 737NG, sie darf sozusagen mit vollem Descend (240kt bis zum bitteren Ende) so 'abstürzen', dass sie die Runway 'trifft'. Dies hat zur Folge, dass du ROBSA mit ~5000ft passierst - deutlich oberhalb des ILS Gleitstrahls. Selbst wenn du dann APP aktivierst, wirst du nie Erfolg haben, da du i.d.R. im MCP die 4000ft als Limit stehen hast. Also: lerne das FMC richtig zu bedienen ![]() Warum's vorher ging ? Weil die 737NG viel zu früh gesunken ist ![]() HansJürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() |
![]() Ja Hans-Jürgen "180/4000" genau das wird es sein. Ich habe heute einen Flug gemacht von EDDM nach EDDF,noch vor Deinen jetzigen Beitrag,und habe mal diesen Punkt bemerkt. Bewußt dann mein FMC sichtbar gelassen und geschaut was da denn so abgeht auf der LEGS-Seite. Mein Wegpunkt hieß anders weil ich auf der 26R gelandet bin, aber egal. Nennen wir den Punkt mal "x" (letzter Wegpunkt vor dem Aufsetzen, 11 Meilen entfernt) und bei erreichen der FL100 waren die Daten 240/5800. Dann nach passieren der FL100 Marke und PMDG hat gedrosselt war der Wert 240/7000, also deutlich mehr. Dann innerhalb der nächsten 3.5 M reduzierte sich der Wert wieder auf 249/6000, also viel zu hoch. Am Punkt "x" hatte die PMDG aber korrekte 5800, zu hoch. Ich hab das genau wie Du es ebend geschrieben hattest dann den Wert auf 155/4000 geändert. Natürlch viel zu spät und das FMC rechnete alles runter und korrigierte sich selber. Aber wie gesagt, von mir zu spät gemacht. Das wird es auch wohl sein. Ich kannte das mit dem korrigieren des letzten Wertes von der PSS 747-400, die hatte am Landepunkt auch immer 240/ zu stehen und da "mußte" man den Wert umändern. Bei der PMDG war das bisher nicht nötig. Nun habe ich also gelernt, dass: Man bevor man den Sinkflug einleiten sollte, (macht die PMDG ja selber) nd reduzieren sollte. Das geht super beim "vorletzten" Wegpunkt. Beim letzten geht das nicht, weil zB. 150/364 man nicht eingeben kann. Scheitert wohl an der /364. Korrigiert man den vorletzten wegpunkt, rechnet das FMC das sauber runter und es dürfte nichts schief gehen. Also die Höhe des Flugplatzes plus 3000 in EDDF dürfte also 180/4000 ausreichen. Du hattest recht, selbst bei aktivierten APP scherte sich die PMDG nicht darum etwas zu sinken.
Wenn ich heute Nacht in KORD angekommen bin, probier ich das gleich mal aus und werde morgen früh berichten. Was immer noch unklar ist, rein technisch um es zu verstehen. Wo oder will die PMDG keine Angaben haben wie die berühmte 29.92 von der ATIS? Der Wert ändert sich ja nach Klima und Ort entscheiden, will das das FMC nirgendwo eingetragen haben? Nette Güße von Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Elite
![]() |
![]() Danke Euch beiden wie ihr Euch an der Lösung meines/unseres Problem beteiligt habt. Ich war leider das Wochenende weg und konnte somit nichts einbringen. Aber das hört sich alleslogisch an. Ich mache meine Pläne immer mit FSBuild und das Ergebnis kennt ihr ja. Ich werde es morgen gleich mal testen und freue mich auf einen (hoffentlich) gelungenen Flug! Trotzdem finde ich es schade, dass FSBUILD das nicht perfekt übermittelt.
____________________________________
Gruss Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Hero
![]() Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935
|
![]() Jörg,
Zitat:
![]() zu deinem QNH: natürlich muss man das eingeben - seh' mal nach beim EFIS Control Panel Control (Handbuch 7-1, Seite 59) Genau dort musst du das QNH eingeben bzw. kannst auf Standard stellen HansJürgen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Inventar
![]() |
![]() Danke Hans Jürgen
Heute Nacht probier ich es. Schön das es Leute wie Dich gibt. Nette Grüße von jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Hans Jürgen
Deine Hinweise waren zu 100% top. Die PMDG sinkt nun butterweich..zum richtigen Zeitpunkt auf genauer Höhe...verfolgt den Glidecope und landet somit ohne Probleme. Mann bin ich froh. Nette Grüße von Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|