![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Ich habe eine 169. Adresse dann
IPV6 benötige ich nicht!
____________________________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Master
|
![]() Das bedeutet, dass der NW-Link ok ist, der Rechner einen DHCP-Server sucht, entweder keinen erreicht oder- einen findet, aber keine IP-Adresse zugewiesen bekommt
Zitat:
Ich kenne das Inode/UPC-Produkt nicht so genau. Nehme an, dass es sich um einen ADSL-Anschluss handelt. Dein Router ist vorkonfiguriert (oder hast du den DHCP selbst konfiguriert?) Oder setzt du deinen Server2003 als DHCP ein? Gibt es möglicherweise ein Limit vom Provider, wieviel Rechner du hinter dem Router (gleichzeitig) betreiben darfst? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
|
![]() noch ein Tip:
wenn du mit W7 arbeitest - sobald du eine 169er Adresse bekommen hast, versuche mal ob die W7-Netzwerk-Diagnose/Reparatur-Funktion den Fehler behebt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() W7 Reparatur funktioniert nicht mit Verweis "das Problem wurde nicht erkannt!"
Das eigenartige ist es gibt keine Aktivitätsanzeige am Switch so wie wenn Windows 7 den DHCP sucht aber nicht weiß welchen Anschluß es nehmen soll.
____________________________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|