WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2006, 11:11   #3
helialpin
Veteran
 
Registriert seit: 11.12.2002
Beiträge: 232


Standard

Hallo Sascha!

Hab nochmal wegen der "Engine 2 propeller achse" nachgesehen. Die hat nichts mit dem Heckroter / Steuerung zu tun. Bei der Dodosim Bell ist der Gasdrehgriff der realen Bell simuliert, d.h. daß Du beim Start den "Throttle" in gewissen Limits öffnen und schließen mußt (dies wird von den meisten FS Helis ignoriert und automaisch gesteuert) um das Triebwerk richtig zu starten. Wenn Du jetzt einen zweiten Joystick als Pitch (Gasdrehgriff) umgebaut hättest (wie im Beispiel des manuals ein MSFF2), dann könntest Du auf diesem Joystick den Drehgriff auf die Z-Achse DIESES Eingabegerätes legen. Hat aber nichts mit der Heckrotorsteuerung zu tun.
Ich fliege z.B. mit dem Saitek X45. Bei diesem gibt´s am "Pitch / Throttle" keinen Drehgriff, deshalb verwende ich ganz einfach Knöpfe am Stick, die ich gedrückt halte.

Wie gesagt: Diese Einstellung hat NUR mit dem Öffnen und Schließen des Throttles zu tun.

Hoffe, das hilft Dir!
Viele Grüße
Andi
helialpin ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag