WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2002, 19:10   #1
PierreK@
Senior Member
 
Registriert seit: 09.07.2002
Alter: 38
Beiträge: 129


PierreK@ eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Prob mit led-fader

hab mir einen led-fader von www.moddingtech.de nachgebaut.
hier der link dazu : http://www.moddingtech.de/content.ph...&page=ledfader

das ist das bild dazu : http://www.moddingtech.de/content/mo...der_big_01.gif

ich hab alles schön richtig amgelötet aber hab ein problem.

ich schließ meine led an und nicht funzt.

dann hab ich die pole der stromversorgung getauscht und die led leuchtet.

ABER sie blinkt nicht, sondern is ein ganz normales dauerlicht wie wenn ich die led direkt ans strom gesteckt hätte.

WAS HAB ICH FALSCH GEMACHT ODER WAS KÖNNTE ICH FALSCH GEMACHT HABEN ???

wäre euch sehr dankbar wenn ihc mir helfen könnts.
PierreK@ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2002, 20:41   #2
PierreK@
Senior Member
 
Registriert seit: 09.07.2002
Alter: 38
Beiträge: 129


PierreK@ eine Nachricht über ICQ schicken
Frage

kann mir da keiner helfen ?
PierreK@ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2002, 21:51   #3
Wombat
Veteran
 
Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 84
Beiträge: 301


Unglücklich Oje -

Kann Dir leider nur empfehlen, den Aufbau der Schaltung noch einmal genauestens zu überprüfen. (IC, Transistor, LEDs richtig herum eingebaut?)
Allerdings: Du schreibst, daß die LEDs geleuchtet haben, als Du die Polarität der Stromversorgung umgedreht hast. Das bedeutet aber, daß die Polarität bei einer der beiden Varianten falsch war. Und ob das der OpAmp so gerne gehabt hat....

MfG., wombat
Wombat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2002, 14:26   #4
ascii
Veteran
 
Registriert seit: 12.04.2002
Alter: 42
Beiträge: 324


ascii eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

vorwiderstand vom led richtig dimensioniert?
transistor ist wahrscheinlich gestorben, wenn du ihn in sperrichtung betriebsspannung gegeben hast-->datenblatt
lm324 vielleicht auch tot wegen falscher spannungsversorgung?? -->datenblatt http://www.fairchildsemi.com/ds/LM/LM324.pdf
knotenpunkte hast du hoffentlich richtig gesetzt --> nicht bei "normalen" kreuzungen der leitungen eine verbindung angenommen!
kondensator richtig gepolt??
die led dürfte bei verpolung der betriebsspannung überhaupt nicht leuchten, da sie nur in durchflussrichtung (bei richtigpolung) leuchtet

ich vermute, dass du beim stecker die betriebsspannung grundsätzlich schon mal falsch gehabt hast-->dann eingesteckt-->dadurch ist der transistor gestorben und leitet-->und jetzt leuchtet die diode immer!!
ist aber nur eine schätzung!
____________________________________
640kB sollten für jedermann genug sein - BILL GATES
ascii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2002, 19:29   #5
PierreK@
Senior Member
 
Registriert seit: 09.07.2002
Alter: 38
Beiträge: 129


PierreK@ eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von ascii
vorwiderstand vom led richtig dimensioniert?
transistor ist wahrscheinlich gestorben, wenn du ihn in sperrichtung betriebsspannung gegeben hast-->datenblatt
lm324 vielleicht auch tot wegen falscher spannungsversorgung?? -->datenblatt http://www.fairchildsemi.com/ds/LM/LM324.pdf
knotenpunkte hast du hoffentlich richtig gesetzt --> nicht bei "normalen" kreuzungen der leitungen eine verbindung angenommen!
kondensator richtig gepolt??
die led dürfte bei verpolung der betriebsspannung überhaupt nicht leuchten, da sie nur in durchflussrichtung (bei richtigpolung) leuchtet

ich vermute, dass du beim stecker die betriebsspannung grundsätzlich schon mal falsch gehabt hast-->dann eingesteckt-->dadurch ist der transistor gestorben und leitet-->und jetzt leuchtet die diode immer!!
ist aber nur eine schätzung!
hm könntest recht haben.

ich hab das ganze 2 mal gemacht weil ich beim ersten mal geglaubt hab dass es net gscheit gelötet is.

und einmal is die ic sau heiß geworden, drum is möglich dass sie hin is.

wieviel volt soll ich da anschließen ?
PierreK@ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2002, 01:48   #6
ascii
Veteran
 
Registriert seit: 12.04.2002
Alter: 42
Beiträge: 324


ascii eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

im datenblatt steht von +/- 1,5 bis 15 V oder 3V bis 32V bei single supply (wenn du keine symmetrische versorgung hast)! also ein sehr großer bereich! wirst keine schwierigkeiten mit der spannung haben, denke ich, nur die polung muss halt richtig sein! schau halt nochmal obs richtig aufgebaut ist, und alles richtig gepolt ist, dann dürfte es keine schwierigkeiten geben! wenn der ic sehr heiss geworden ist, kanns leicht sein, dass er tot ist-->i würd da zu einem neuaufbau raten!!
____________________________________
640kB sollten für jedermann genug sein - BILL GATES
ascii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2002, 08:20   #7
PierreK@
Senior Member
 
Registriert seit: 09.07.2002
Alter: 38
Beiträge: 129


PierreK@ eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von ascii
im datenblatt steht von +/- 1,5 bis 15 V oder 3V bis 32V bei single supply (wenn du keine symmetrische versorgung hast)! also ein sehr großer bereich! wirst keine schwierigkeiten mit der spannung haben, denke ich, nur die polung muss halt richtig sein! schau halt nochmal obs richtig aufgebaut ist, und alles richtig gepolt ist, dann dürfte es keine schwierigkeiten geben! wenn der ic sehr heiss geworden ist, kanns leicht sein, dass er tot ist-->i würd da zu einem neuaufbau raten!!
uiiii scho zum dritten mal

dieser plan da ist von der sicht von oben oder ? (blöde frage)
PierreK@ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2002, 14:00   #8
ascii
Veteran
 
Registriert seit: 12.04.2002
Alter: 42
Beiträge: 324


ascii eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

dieser plan ist von oben her gesehen, weil die pins des ic in der reihenfolge von oben gesehen werden! das ist aber so eine mischung aus schaltplan und bestückungsplan würde ich mal sagen.....aber egal...einfach nachbaun müsste funkzn...
____________________________________
640kB sollten für jedermann genug sein - BILL GATES
ascii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2002, 22:25   #9
Wombat
Veteran
 
Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 84
Beiträge: 301


Idee Hinweise

Spannung: Nicht egal, weil die Vorwiderstände der LEDs an die jeweilige Spannung angepasst werden müssen.

Anschlüsse 2N3904: Wenn Du den Transistor so hältst, daß Dir die Haxln entgegenschauen, und das Gehäuse links die flache Seite und rechts das Baucherl hat, ist der obere Anschluß der Kollektor, in der Mitte die Basis, und unten der Emitter (das ist der, der im Schaltbild das Pfeilsymbol hat).

Mir gefällt eigentlich nicht sehr, daß sämtliche Anschlüsse der beiden "überflüssigen" OpAmps in der Luft hängen. Kann wurscht sein, muß es aber nicht. Ich würde sicherheitshalber die Anschlüsse 9, 10, 12, 13 mit Pin 3 und/oder 6 verbinden (dem Verbindungspunkt der beiden 47k-Widerstände), um eine eventuelle Schwingneigung zu unterbinden.

Und weil's auf Deinem Schaltplan eigentlich nirgendwo steht: Der +Pol liegt an der oberen Seite des Stromsteckers - und damit auch am Pin4 des ICs und am Kollektor des Transistors.

Viel Erfolg, - wombat
Wombat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2002, 15:00   #10
ascii
Veteran
 
Registriert seit: 12.04.2002
Alter: 42
Beiträge: 324


ascii eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hab eh oben geschrieben, dass die vw der leds richtig dimensioniert sein sollen...aber naja...
____________________________________
640kB sollten für jedermann genug sein - BILL GATES
ascii ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag