![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Ich hab' 4 Switches mit 8 Ports im Einsatz ... wie gesagt in einem Fall bräuchte ich eigentlich 9 statt 8 Ports ... wäre eine Gelegenheit einen 12er zu kaufen, dann bliebe mir ein 8er übrig, der dann mal jede Woche an anderer Stelle Dienst tun könnte.
Ich könnte natürlich mal 2 Switches gegeneinander vertauschen und schauen, was sich tut. Vielleicht spinnt auch nur 1 Port ... und Umstecken auf einen anderen Port tät was helfen.? Thx |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Ich hab' mal den Leerlaufstrom Drucker & Printserver gemessen ... 8,2W ... ich glaub', ich such' mal eine Zeitschaltuhr ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Ganz blöd gefragt: heißt Dein Internet-Provider zufällig A1? Falls ja, könnte es dann nicht sein, dass der tägliche "Kick", den A1 nach wie vor setzt, daran schuld ist, dass der Print-Server irritiert wird und sich quasi in einen Suspend-Modus schaltet?
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Provider ist A1 ... mir ist allerdings nicht klar, was der Provider (extern, außerhalb der FW) mit dem Problem intern zu tun haben könnte. Und: das Einschlafen des Printservers erfolgt so alle 2-5 Tage - und nicht täglich.
Heut' Nacht ist er wieder eingeschlafen ... bevor ich ihn vom Stromnetz zwecks Reboots getrennt hab', hab' ich ihn am Switch auf einen anderen Port gehängt und auch den Switch rebootet - hat nix genützt. Erst nachdem ich den Printserver kurz vom Strom nahm, hat er wieder getan. Abgesehen davon, dass es Sinn machen würde, Printserver & Drucker mittels Schaltuhr nächtlicherweise vom Stromnetz zu nehmen, geh' ich mal auf die Suche nach einer Emailadresse vom CLS-Support - vielleicht haben die eine Idee. Thx |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Zitat:
... mittlerweile bemerke ich, dass das Einschlafen des Printservers in immer kürzer werdenden Intervallen erfolgt - mittlerweile nutzt das nächtliche Abschalten auch nichts mehr! Um 7:30 hat sich heute (wie jeden Tag) die Geschichte eingeschaltet - jetzt um 13:45 geht kein Druck ... also wieder Stecker ziehen und neu einstecken ... ... ich denke es wird doch bald Zeit für einen neuen, netzwerkfähigen Laserdrucker. LG Quintus14 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Hi,
FYI: mittlerweile hat sich einiges getan: ich hab' unlängst wieder mal getestet ... dann einen neuen CSL - Printserver C190 (Neues Modell) zur Verfügung gestellt bekommen ... weiter getestet ... bis der Vertreiber/Hersteller zugeben musste, dass das Teil doch eine eingebaute Sleepfunktion hat - mittlerweile finden sich auch auf Amazon negative Rezensionen, weil das Teil einschläft. Unklar ist nur, warum die Sleepfunktion manchmal erst nach 2 Tagen und manchmal schon nach 2 Stunden zuschlägt. Ich bekam wenigstens mein Geld zurück. Dann hab' ich versucht einen RasPi als Printserver zu konfigurieren ... um dann feststellen zu müssen, dass es keinen Linux-Treiber für dieses betagte Druckermodell gibt. Und würden bei Canon im dropdown-Menü beim Treiberdownload nur Einträge drin stehen, wo es dann auch Treiber dahinter gibt, hätte ich mir einige Stunden Arbeit erspart... Eine Plauderei mit einem Bekannten brachte mich dann auf die Lösung: der derzeit ohnedies in der Nähe des Printservers stehende WLAN-Router (ASUS RT-N66U) hat einen USB-Anschluss ... der lässt sich als LPR-Druckdienst, d.h. Printserver gebrauchen (was ich bis vor 2 Tagen nicht wusste) ... funzt ![]() ![]() ![]() Problem somit gelöst. LG Quintus14 |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Hero
![]() Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906
|
![]() spiele die neueste Firmware ein! Da hat es dieses Jahr schon 4 Updates gegeben....
http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/wir...0043803831.ZIP https://www.asus.com/de/Networking/R...Desk_Download/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Danke!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Nur der Vollständigkeit halber: mit den CLS-Printserver war das nicht hinzukriegen, auch nicht mit dem o.g. ASUS-Router: mal druckt er eine Seite, dann ab der nächsten ist wieder Pause, ein Reboot (über Webadmin) bringt ihn wieder zum Drucken ... ist alles keine befriedigende Lösung.
Also Provisorium hab' ich den Drucker direkt an einen PC gehängt und im Netzwerk freigegeben - muss halt PC-1 laufen, wenn PC-2 drucken möchte. Entweder kommt mir noch ein funktionierender Printserver in die Finger (leider hab' ich keinen passenden Druckertreiber für einen Raspi/Linux gefunden) oder es wird doch ein neuer, netzwerkfähiger Drucker. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|