![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Nun ist es an der Zeit mir auch privat einen Zugang zum WWW nutzbar zu machen.
Zur Zeit habe ich keinen Telefonanschluss, bin mobil erreichbar und auch kein Telekabel im Haus. Nun habe ich in der aktuellen Ausgabe von WCM von einem Anbieter gelesen, der LAN-Funkverbindungen zur Verfügung stellt. Ist dies eine Vernünftige alternativ und günstige Alternative oder komme ich um den PTA-Festnetzanschluss nicht herum? |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hallo!
also zur zeit läuft alles zur PTA! a-online complete heisst zur zeit das modewort 599.- incl. tel.grundgebühr und isdn! bis jahresende sogar 888.- bonus bei herstellung eines isdn-anschlusses. und keine online-verbindungsgebühren, d.h. 24h online sein!!!!! also nachrechnen |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Also wenn man einigermassen nachrechnet, dann sollte man auch bedenken, dass ISDN (AON-Complete)doch mehr kostet.
Man benötigt ISDN Telefon(e),Fax, Modem etc. Der Einbau der Karte ist auch nicht gratis (wenn man nicht selber machen kann). Die Wartezeit ist im moment lange, anscheinend kommem die nicht nach. Und um soviel schneller als "normal"(V90) surfen, ist ISDN auch nicht. Ich hab immer 49333bps. Da warte ich eben noch ein Jahr auf ADSL (NÖ) *grmpf* Wie gesagt, die Anschaffungskosten (ISDN) sind mir für diesen "Highspeed" doch zu hoch. Henry |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Ja, das stimmt. Der Geschwindigkeitsunterschied war auch für mich nicht der einzige Grund für Isdn. Es war vor allen, daß ich immer ins Internet gehen kann, auch unter Tags und nicht nur am Abend, weil da kostets mit Internet-Tarif doch gleich 25,-- statt 10,80/Std. Um mit Complete gar nichts mehr. Und der wichtigste Grund war, daß man immer noch eine zweite Leitung hat und gleichzeitig mit Internet auch noch zu normalen Preisen mit jemand telefonieren kann und auch erreichbar ist. Das ist ja gerade in der EDV total wichtig, das kann jeder bestätigen, der schon einmal ein Problem gehabt hat. Und die Vorteile von Isdn im Vergleich zum analogen Telefon sind doch auch nicht zu verachten. Aber die Entscheidung kann jeder nur selbst treffen, nach eigenen Präferenzen und Situation. Und wenn Du das nicht kannst, hast ja eh schon verloren, bevor Du noch angefangen hast.
[Text geändert durch The_Lord_of_Midnight (am 12-12-99).] |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hallo Herny, das mit den Anschaffunskosten stimmt aber beim Alten Sack nicht ganz. Denn er hat ja noch überhaupt keine Hardware. Und ob er ein Isdn oder Analog-Modem kauft ist schon wurscht, aber Qualität, Komfort und Leistung sind doch bei Isdn besser. Und das alte analoge Gerät kannst Du ja mit einem billigen Adapter weiterhin anschließen. Von einem internen Modem würde ich sowieso dringend abraten. Trotzdem: Beim Einbau müßte es gleich sein, ob der Sack jetzt ein internes Isdn oder interens Analog-Modem kauft, oder ?
Trotzdem stimme ich Dir voll zu: Für den Sonntags-Surfer ist ein Isdn-Anschluß sinnlos. Da würd ich mir einfach Uta nehmen. Ohne Grundgebühr, ohne Mindestumsatz und auch noch zum Online-Tarif. Optimal. Hat auch die Zeitschrift Konsument in der letzten Ausgabe geschrieben. Das einzig negative, daß ich unlängst gehört habe ist, daß die Uta offensichtlich überlastet sind und man sehr schwer reinkommt. |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() noch was zur uta!!
ich war auch dort(bins noch immer ,wegen einwahl mit handy),aber beim surfen gings auch nicht langsamer als bei a-online. ab anfang dez. kam man nur mit 5x einwählen rein.aber seitdem bin ich bei pta. wegen der standleitung! bzgl. isdn und analog-surfen möchte ich nur sagen das ich nie und nimmer auf analog zurückgreifen möchte.wehr sagt das v90. und isdn gleichwertig sind irrt gewaltig!! bei isdn surft man ab dem wählamt über lichtleiter und bei analog über kupfer!! und die herstellungskosten sind auch nicht teurer. |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hallo Ihr alle!
Wenn ich das so lese, komme ich nicht drum herum mir so zu denken, dass wieder einmal ALLE recht haben. Klar will ich auch relativ schnell surfen. Ich bin seit 3 Jahren bei Netway und seit Oktober 99 bei UTA. Bei Netway hab ich erst im September meine Jahresgebühr bezahlt *ärger*, daher wärs dumm, jetzt zu kündigen. Ich wähl mich zur Zeit immer bei UTA ein. Das lustige daran ist: beim ersten Einwählen ist IMMER besetzt. Dann gehts. Sollte ich nicht beim dritten mal reinkommen, dann wechsle ich eben zu Netway. UTA nehme ich aber nur desswegen, weil die sekundengenau abrechnen. Ich sitz ja nicht mit der Stoppuhr beim PC und kontrolliere die Taktlänge (6Min./ab 18:00/Netway/Telekomtarif) Früher mal hatte ich den Onlinecounter. Ich muss aber sagen, dass die Verbindung bei beiden gleich gut ist: 49333bps Wenn ich mir nun AonComplete nehmen würde (aus reiner Ungeduld her) und dann , sagen wir in einem Jahr, ADSL bekommen könnte, dann habe ich ISDN/ADSL und das kostet ja wieder mehr. Egal wie man es dreht und wendet, Leistung kostet eben was. Beruflich würde ich es nicht brauchen, ich habe nur viele Bekannte & Verwandte die eben auch viel Online sind (dank Chello), nur bei mir rattern die vielen Alpendollars. Also werde ich einmal die Marktlage überwachen und sehen was sich so Leistung/Preislich tut. Die paar Monate werde ich auch noch aushalten (und sparen *g*).Und dann ... wenn es soweit ist, werde ich ein lautes HURRA online ins weite WWW hinaus brüllen. Bis dahin ... Henry PS: Ins Hardware Forum werde ich trotzdem mit meiner Snailspeed immer gucken!!! |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() von adsl würde ich dringends abraten!! 1GB downloadvolumen sind einfach zuwenig!!
a-onlinecomplet ist zur zeit das günstigste!! auch für kabelseher!!!! bei kabel 590.- + 160 Tel. bei pta 599.- incl. tel |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() nur werde ich nach 8 stunden beim kabel nicht automatisch getrennt, und habe eine fixe ip adresse. des weiteren ist 300kbit downstream wohl kaum mit 64 kbit bei isdn vergleichbar.
das alles ist mit die 200 ös zusätzlich (take two) schon wert. |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Ja, da stimme ich auch zu. (Und wahrscheinlich hätte ich das auch bevorzugt). Aber leider gibt es den Chello-Internet-Zugang nur in sehr kleinen Bereichen von Österreich (geographisch gesehen). Und bis heute nicht einmal flächendeckend in Wien. Und ich hoffe für alle Kunden, daß die vielen und vor allem langen Ausfälle, die in Wcm berichtet wurden, in Zukunft seltener auftreten.
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|